szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Opernhaus Zürich: Live gespielt, live gestreamt und später angeschaut.

szenik Von szenik
7 Dezember 2020
in Kurz & knackig, Magazin
opernhaus zurich-fabio Luis-c-monika rittershaus-szenik
TeilenTwittern

Am kommenden Samstag, 12. Dezember startet eine Reihe an Konzerten mit grossem und kleinem Orchester, Sängerstars und Nachwuchskünstler*innen. Innerhalb von acht Tagen können durch die abermals grosszügige Unterstützung der Zürich Versicherung sechs Konzerte live auf der Bühne vor jeweils 50 Besucher*innen im Opernhaus stattfinden und über Streaming von zu Hause aus verfolgt werden. 

Pressemitteilung

Orchesterkonzerte mit Augustin Hadelich und Mahan Esfahani

An zwei Samstagen werden die hauseigenen Orchester wieder in gewohnter Umgebung am Sechseläutenplatz zu hören sein. Der junge, vielgelobte Solist und Grammy-Gewinner Augustin Hadelich macht am Samstag, 12.12., 19 Uhr den Auftakt mit dem berühmten Violinkonzert von Johannes Brahms. Eine musikalische Rarität kommt im zweiten Teil des Konzertes zur Aufführung: die 4. Sinfonie des österreichischen Komponisten Franz Schmidt. Generalmusikdirektor Fabio Luisi setzt sich seit Jahren leidenschaftlich für das Werk Schmidts ein und interpretiert dessen Vierte am Pult der Philharmonia Zürich. 

Das Orchestra La Scintilla widmet einen ganzen Abend den Kindern von Johann Sebastian Bach. Von seinen 20 Nachkommen wurden vier Söhne bedeutende Komponisten. Der Einfluss des Vaters und auch die Emanzipation von seiner Arbeit sind unüberhörbar und können am Samstag, 19.12., 19 Uhr überprüft werden. Als Solist des Abends unter der Leitung von Riccardo Minasi ist abermals Mahan Esfahani zu Gast. Der iranische Cembalist zählt zu den ungewöhnlichsten Künstlern seiner Generation und seine Fähigkeiten am Cembalo gelten als aussergewöhnlich. 

Beide Konzerte können von 50 Besucher*innen im Opernhaus verfolgt werden. Damit niemand verzichten muss, werden beide Veranstaltungen live über www.operhaus.ch übertragen. Die Streams der beiden Konzerte sind jeweils acht Tage nach der Aufführung auf der Website des Opernhauses kostenlos abrufbar. 

„Curtain Call“ live und digital: Vokalkonzerte großer KünstlerInnen mit dem Internationalen Opernstudio

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Internationalen Opernstudios präsentiert das Opernhaus Zürich von Dienstag, 15. Dezember bis Freitag, 18. Dezember, jeweils 19 Uhr die Serie «Curtain Call». Prominente Sängerpersönlichkeiten treffen sich mit den Nachwuchstalenten des Internationalen Opernstudios auf Augenhöhe und gestalten gemeinsam einen Konzertabend. Im Rahmen eines dreitägigen Workshops erarbeiten Diana Damrau, Anna Bonitatibus, Thomas Hampson und Benjamin Bernheim mit den jungen Sänger*innen Schlüsselwerke des vokalen Repertoires, Szenen aus Opern des 18. und 19. Jahrhunderts sowie klassisches Lied-Repertoire und präsentieren diese zusammen live auf der Bühne vor einem kleinen Publikumskreis. Die 50 Zuschauer*innen haben dabei die einmalige Gelegenheit das Konzert aus einer ungewöhnlichen Perspektive zu verfolgen. 

Die Mezzosopranistin Anna Bonitatibus ist im Barock und im Belcanto zu Hause. Am 15. Dezember eröffnet sie gemeinsam mit den Nachwuchssänger*innen des Internationalen Opernstudios die Reihe mit Rossini und Mozart. Am 16. Dezember folgen Shooting-Star Benjamin Bernheim und die jungen Künstler*innen mit Arien und Szenen aus Verdis «Rigoletto» und Massenets «Manon» und «Werther». Die Star-Sopranistin Diana Damrau stimmt sich am 17. Dezember auf Weihnachten ein und lässt mit dem Internationalen Opernstudio Liedgut von Schubert, Schumann und Brahms erklingen. Thomas Hampson wird mit den Sängerinnen und Sängern Szenen aus Mozarts «Così fan tutte» und ausgewählte Lieder von Haydn, Beethoven und Schubert am 18. Dezember präsentieren. 

Alle Konzerte werden mit mehreren Kameras aufgezeichnet. Zusätzlich begleitet ein Kamerateam alle Künstler*Innen in den Workshops und beobachtet die Entstehung des musikalischen Programms backstage. Diese Impressionen werden als kurze Dokumentarfilme präsentiert. Die digitale Ausstrahlung der «Curtain Call»- Konzerte und Dokumentationen erfolgt über Weihnachten und Neujahr über www.opernhaus.ch. Alle Konzertaufzeichnungen und Dokumentationen sind ab dem Zeitpunkt ihrer Ausstrahlung bis zum 17. Januar 2021 auf der Website des Opernhauses kostenlos abrufbar. 

Zur Website des Opernhaus Zürich

Foto: M. Rittershaus

Etiketten: Anna BonitatibusAugustin HadelichBenjamin BernheimDiana DamrauFabio LuisiKlassikMahan EsfahaniOpernhaus ZürichRiccardo MinasiThomas HampsonZürich

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Von sarahk
8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen