Die Festspiele Zürich vom 5. bis 28. Juni 2020: «Festspiele X» – Kultur des Jetzt
Anfang April gaben die Festspiele Zürich ihren Entscheid bekannt, ihr Festivalprogramm zum Thema «Die 20er Jahre – Rausch des Jetzt» unter dem Titel «Festspiele X» für den digitalen Raum zu adaptieren.
Das «X» steht für das Unbekannte und das Experiment, auf das sich alle eingelassen haben, als klar wurde, dass die Festspiele nicht wie geplant stattfinden können. Seither wurde in enger Zusammenarbeit mit den Veranstaltungspartnern, den Kultur-Communities und den assoziierten Künstler*innen unter Hochdruck an der Adaption des Programms gearbeitet. Nur sieben Wochen später veröffentlichen die Festspiele nun ihr den jetzigen Möglichkeiten angepasstes Programm.
Festspiel-Präsidentin Ursula Gut-Winterberger bedankt sich bei allen Beteiligten der Festspiele:
«Es ist mir ein Herzensanliegen, mich als allererstes bei den Menschen zu bedanken, die sich in den zurückliegenden sieben Wochen mit ihrer Kraft und ihrer Kreativität für die Festspiele eingesetzt haben. Wir können nur stattfinden, weil es uns diese Menschen mit ihrem Engagement ermöglichen und weil sie davon überzeugt sind, dass auch der Kultur in der Corona-Zeit eine wichtige Bedeutung zukommt.»
Vier Veranstaltungshighlights an vier Wochenenden
Der titelgebende «Rausch des Jetzt» vor dem Hintergrund der «wilden 20er Jahre» steht auch weiterhin im Fokus des Programms. Gleichzeitig charakterisiert den Spielplan mit seinen adaptierten Formaten eine Kultur, die aus dem aktuellen Jetzt entsteht. An jedem Juni-Wochenende ist auf der digitalen Bühne festspieleX.ch ein Veranstaltungshöhepunkt geplant:
Die «Festspiele X» eröffnet am Freitag, 5. Juni, Moderator Patrick Frey mit der Live-Übertragung von zehn Open-Air-Konzerten des Tonhalle-Orchesters Zürich und der Zürcher Sing-Akademie in Hinterhöfen und auf öffentlichen Plätzen sowie einer Stadtwette. (Ausweichetermin Samstag, 6. Juni.)
Fortgesetzt wir das Festivalprogramm mit der Radio-Ursendung der «Funkoper – Monsterhof oder ein Amulett für zwei» des Jungen Literaturlabors JULL am Samstag, 13. Juni. Gefolgt von dem SingFestZürich!, das in Zusammenarbeit mit Musik im Fraumünster und acht Chören am Samstag, 20. Juni, gezeigt wird.
Zum Abschluss am Samstag, 27. Juni, präsentiert Festspielpreisträgerin Antje Schupp ihre «Revue 2020 – Zurück ist die Zukunft», ein filmisches Essay in sieben Kapiteln, das in Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Zürich und dem Opernhaus Zürich entsteht.
Darüber hinaus dürfen sich die Besucher*innen der digitalen Plattform festspieleX.ch auf ein Rahmenprogramm bestehend aus thematischen Podcast-Spaziergängen, Gesprächsformaten sowie einer Reihe von Tutorials freuen, die zum Entdecken von Zürichs vielfältiger Kulturszene einladen.
Kultur im Hier und Jetzt
Weiterhin behält das Team der Festspiele die angekündigten Entscheide des Bundesrates zur Corona-Situation im Auge. Über den digitalen Raum hinaus erarbeiten wir derzeit einzelne an die behördlichen Auflagen angepasste Veranstaltungen, die dann – je nach Möglichkeit – wieder in den Kulturinstitutionen stattfinden können. Es lohnt sich also, regelmässig einen Blick auf das sich weiter aktualisierende Programm zu werfen.
Der jeweils aktuelle Stand des Spielplans und alle Beteiligten finden sich ab sofort auf festspieleX.ch.
Weitere Informationen auf der Website des Festivals: www.festspiele-zuerich.ch