Der Kirschgarten liegt unter Zürich…: Yana Ross inszeniert diesen Klassiker von Tschechow im Schauspielhaus Zürich
Tschechows Kirschgarten ist die Geschichte einer Statusverschiebung. Auf- und Abstiege im Wohlstandsgefüge lassen den sozialen Kitt brüchig werden. Im Versuch zu beschreiben, was dem Zusammenleben einer Gemeinschaft Bodenhaftung geben könnte, durchleuchtet Regisseurin Yana Ross sichtbare und unsichtbare soziale Unterschiede und arrangiert Eingesessene und Eingewanderte zu einer Familienaufstellung.
Der Kirschgarten soll verkauft werden. Und er wird es auch. Als die Hausherrin Ranjewskaja nach Jahren im Ausland auf das Gut ihrer Kindheit zurückkehrt, haben sich die Besitz- und Machtverhältnisse verändert. Doch die neuen Beziehungen sind noch zu fragil, um für die Zukunft zu halten.
Für ihre erste Zürcher Inszenierung überzieht Yana Ross die Schweiz mit Kirschbäumen. Wem gehört dieses Land heute, das einst von Bauern bewirtschaftet und besessen wurde? Wer hat über Herkunft, Klasse und Kontostand Teil an seinem Besitz? Und inwieweit ist dieser Boden auch ein inneres Land: Wo verwurzelt man sich mental und emotional, wenn der gemeinsame Ankerpunkt eine geteilte Erzählung von Heimat ist?
Um herauszufinden, was eine Gesellschaft verbinden kann, gilt es, herauszufinden, was sie trennt. Der Kirschgarten liegt unter Zürich, als manifestes und umkämpftes Terrain.
BESETZUNG
Inszenierung Yana Ross
Bühne Justyna Elminowska
Kostüme Zane Pihlstrom
Musik Jonas Redig
Licht Vilius Vilutis
Video Algirdas Gradauskas
Live Video Julian Gresenz
Choreografie Evelina Stampa
Dramaturgie Fadrina Arpagaus
Audience Developer Elena Manuel
Theaterpädagogik Patrick Oes
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
- Premiere 2019 / 2020
- Empfohlen ab 16 Jahren
- Einführung 30 Min vor der Aufführung
- Weitere Informationen auf der Webseite des Schauspielhaus Zürich: www.neu.schauspielhaus.ch
Fotos: Zoé Aubry