In ihrem neuen Werk sprechen Bérénice Collet und das Ensemble La Chapelle Rhénane über Mobbing an der Schule
Dieses Stück für unser junges Publikum basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Davide Calì und Sonja Bougaeva. Es erzählt die hinreißende Geschichte der kleinen Wanda (frz. Marlène), deren Körper ihr große Sorgen bereitet. Aufgrund ihres Gewichts und ihrer Figur fängt sie sich von den Mädchen ihrer Klasse gemeine Sprüche ein. Wie so oft wird die kindliche Schonungslosigkeit mittels Sprache zu einer ernstzunehmenden Waffe.
Für Wanda ist der Schwimmunterricht ein wahres Martyrium. Ihre Mitschüler·innen lachen sie aus, denn bei jedem Sprung ins Wasser verursacht sie eine riesige Welle. Schon bald lautet ihr Spitzname Wanda Walfisch. Doch eines Tages zeigt der Schwimmlehrer ihr einen Trick, der sofortige Wirkung zeigt. Mit Humor und Leichtigkeit verändert sich alles. Gefahren, die sie zuvor lähmten, lösen sich in Luft auf. Wanda verwandelt und entfaltet sich, indem sie akzeptiert, wer sie ist, nämlich weit mehr als ihr körperliches Aussehen.
Musikstücke der Renaissance begleiten das Libretto von Anna Wenzel. Bérénice Collet inszeniert dieses Stück für Kinder ab 5 Jahren.
BESETZUNG
Inszenierung Bérénice Collet
Bühnenbild, Kostüme Christophe Ouvrard
Video Christophe Waksmann
Französische Übersetzung Pascal Paul-Harang
Wanda Eugénie Joneau
der Freund Clara Guillon
der Lehrer Jacob Scharfman
Ensemble La Chapelle Rhénane
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
- Neuproduktion / Weltpremiere 2019/2020
- Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater (Saarbrücken)
- Musiktheater für Kinder mit Musikstücken aus der Renaissance
- Libretto von Anna Wenzel nach dem Buch von Davide Calì und Sonja Bougaeva
- Auf Französisch
- Übertitelt in Französisch, Deutsch
- Dauer: 1 Std.
- Ab 5 Jahren
- Weitere Informationen auf der Webseite der Opéra national du Rhin: www.operanationaldurhin.eu
- Die Webseite des Ensembles Chapelle Rhénane: www.chapelle-rhenane.com
Foto: plainpicture/Heidi Mayer