Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Mit Verdis Rigoletto springen wir in das Herz der menschlichen Seele

Der erste Teil der Verdi-Trilogie, die in dieser Saison in der Opéra-Théâtre de Metz Métropole vorgestellt wird, entführt uns mit Rigoletto nach Mantua, ins 16. Jahrhundert. Eine Inszenierung von Paul-Émile Fourny.

 

Inspiriert von Victor Hugos Stück Le Roi s’amuse (Der König amüsiert sich) ist Rigoletto der erste Teil der sogenannten „volkstümlichen“ Trilogie, die Verdi mit Il Trovatore und La Traviata fortsetzte. Der Komponist entfernt sich hiermit definitiv von seinem patriotischen Elan, den seine Jugendwerke charakterisieren und taucht dafür umso tiefer in das Herz der menschlichen Seele.

Rigoletto, eine zugleich monströse und herzzerreißende sowie groteske und erhabene Figur, ist zweifellos einer der kompliziertesten Personen der Operngeschichte. Verdi wusste, wie er die ganze Gefühlspalette musikalisch darlegen musste, um ein gewaltiges, lyrisches Werk und eine menschlich immense Hauptrolle zu schaffen.

Der Erfolg der Oper hat bis heute nicht nachgelassen. Sie gehört zurecht zu den meistgespielten Werken des Komponisten – und hat vor allem durch die Kanzone La donna è mobile den Status der Unsterblichkeit erlangt.

 

BESETZUNG

Musikalische Leitung Cyril Englebert
Inszenierung Paul-Émile Fourny
Dekor Poppi Ranchetti
Kostüme Giovanna Fiorentini
Licht Patrick Méeüs
Chorleiter Bertille Monsellier

Der Herzog von Mantua Thomas Bettinger
Rigoletto Pierre-Yves Pruvot
Gilda Oriana Favaro 
Sparafucile Mischa Schelomianski
Maddalena Sarah Laulan
Giovanna Sylvie Bichebois
Der Graf Monterone Jean-Fernand Setti
Marullo Julien Belle
Borsa Tadeusz Szczeblewsky
Der Graf Ceprano Benjamin Mayenobe
Die Gräfin Ceprano Déborah Salazar
Der Höfling Hadhoum Tunc

Männerchor der Opéra-Théâtre de Metz Métropole
Orchester der Opéra de Reims


PRAKTISCHE INFORMATIONEN

  • Premiere 2019 / 2020
  • In italienischer Sprache, mit französischen Übertiteln
  • Dauer: 2Std. 30 Min.  mit Pause
  • In der Opéra de Reims: Konferenz – mit Francis Albou – am 9. und 10. Oktober 2019, um 18H30, im Gymnasium St. Jean Baptiste de la Salle
  • Weitere Informationen auf folgenden Webseiten:
  • Opéra-Théâtre de Metz Métropole: www.opera.metzmetropole.fr
  • Opéra de Reims: www.operadereims.com

 

Foto: Pierre Yves Pruvot (Copyright: Olivier Guyot)


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook