szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Interview mit Sandra Küpper, der neuen künstlerischen Leiterin Schauspiel am Luzerner Theater

Jenny Lippmann Von Jenny Lippmann
31 August 2018
in Magazin, Porträts und Gespräche
Interview mit Sandra Küpper, der neuen künstlerischen Leiterin Schauspiel am Luzerner Theater
TeilenTwittern

Durch ihre Körper fließt die Liebe zur Bühnenkunst; sie werden von zahlreichen Ideen und unaufhaltsamem Enthusiasmus angetrieben. Seit einigen Jahren im kulturellen Bereich aktiv, haben sie in dieser Saison die Leitung einer kulturellen Institution (oder einer Sparte) übernommen und machen es sich zur Aufgabe, zahlreiche Zuschauer anzulocken und sie mit spannenden, überraschenden und neuen Spektakeln in Staunen zu versetzen. Von wem wir sprechen? Von den neuen Intendanten und Intendantinnen, Direktoren und Direktorinnen bekannter Einrichtungen unserer Region! Natürlich sind wir neugierig und möchten schon jetzt mehr über ihren Werdegang, ihre Pläne und liebsten Gewohnheiten erfahren. Geht es Ihnen genauso? Dann freuen wir uns sagen zu dürfen: Vorhang auf für… Sandra Küpper, der neuen künstlerischen Leiterin Schauspiel am Luzerner Theater!

 

 

POSTEN

Künstlerische Leitung Schauspiel am Luzerner Theater

 

LAUFBAHN  

  • Studium der Theaterwissenschaften, Journalistik und Germanistik sowie Dramaturgie im Aufbaustudium. Zahlreiche Begegnungen mit jungen Künstlern, sowie Begegnungen mit Dramaturgen, Kuratoren und Regisseuren des gegenwärtigen deutschsprachigen Theaters. 
  • Erstengagement als Dramaturgin am Schauspielhaus Graz unter der Intendanz von Anna Badora. 
  • 2009 Wechsel ans Thalia Theater nach Hamburg. Neun Jahre Hamburg mit Schwerpunkt auf internationalen Theateraustausch am Stadttheater, sowie Festivalarbeit. 
  • 2011 bis 2016 Programmleitung des Festivals « Um alles in der Welt – Lessingtage ». 
  • 2017 Künstlerische Leitung als Teil eines Viererkuratoriums für « Theater der Welt » in Hamburg. 
  • Seit August 2018 Künstlerische Leitung Schauspiel am LT.  

 

DER ERSTE THEATER /TANZ/ OPERNBESUCH?

Als Schülerin Galileo Galilei im Düsseldorfer Schauspielhaus – und das war unfassbar langweilig. 

 

EIN THEATER/ TANZ/ OPERNABEND, DER IHNEN BESONDERS IN ERINNERUNG GEBLIEBEN IST? 

Isabella’s Room, eine Inszenierung von Jan Lauwers, die mir bewusst gemacht hat, was Theater kann: Menschen verbinden und Geschichten erzählen. In diesem Fall eine Geschichte über Afrika, gemeinsam mit Tänzern, Performern, Schauspielern und dem Regisseur selbst.   

 

WELCHEN HERAUSFORDERUNGEN SEHEN SIE SICH IN IHREM NEUEN POSTEN GESTELLT?  

In einem kleinen feinen Theaterbetrieb mit sehr motivierten Mitarbeitern einen herausfordernden, wie ehrgeizigen Spielplan zu verwirklichen und gleichzeitig die Bewohner und Gäste Luzerns mit diesem vielfältigen Programm zu erreichen, sie einzuladen, und vor allem auch neue Zuschauer am LT begrüßen zu können. Wir wollen Programm für alle Luzerner machen!

 

WORAUF FREUEN SIE SICH IN DIESER SAISON?

Auf ein vielfältiges Programm, das sowohl die Bühnen des LT wie auch die Stadt bespielen wird. Zum Auftakt der Spielzeit im September werden wir in einer theatralen Schiffstour das Schiff MS Saphir bespielen, um mit dem ungarischen Filmregisseur Kornél Mundruczó den See zum Szenario einer ungewöhnlichen Romanze werden zu lassen.

 

EINE(N) REGISSEUR/IN, CHOREOGRAF/IN, SÄNGER/IN ODER SCHAUSPIELER/IN, DEN/DIE SIE LIEBEND GERN EINMAL IN IHREM HAUS WILLKOMMEN HEISSEN MÖCHTEN?

Viele der Künstler, mit denen ich liebend gerne zusammenarbeiten möchte, haben wir tatsächlich im Programm und dann lass ich mich natürlich gerne auch an anderen Orten von guter Kunst überraschen, von der ich jetzt vielleicht noch gar nichts weiß.

 

WIE IST IHR NEUES BÜRO? 

Reduziert auf das Nötigste und recht klein.

 

WAS SEHEN SIE VON IHREM FENSTER AUS? 

Das Theater und häufig die Bühne, denn wenn die Rückwand der Bühne offen ist, habe ich über die Strasse hinweg direkten Einblick. 

 

HABEN SIE SCHON EINEN LIEBLINGSPLATZ IM GEBÄUDE?

Das Foyer, weil man hier nicht nur zur Mittagszeit alle trifft. (U.a. ist unsere Kantine im Foyer untergebracht.)

 

KAFFEE-ODER TEEPAUSE?

Im Mardi Gras. Oder im Luz.

 

WO VERBRINGEN SIE IHRE MITTAGSPAUSE? 

Am liebsten in der Kantine.

 

BUCH ODER SERIE AM ABEND (UND WELCHE(S) IST ES MOMENTAN)?

Beides. Bei gutem Wetter, aber zurzeit auch einfach mal das Glas Wein auf dem Balkon mit meinem Partner. Lesend Der Zauberberg von Thomas Mann und schauend immer gerne Homeland oder Westworld.

 

WELCHE MUSIK TREIBT SIE AN? 

Zurzeit Faber.

 

WAS MACHEN SIE NACH EINEM LANGEN ARBEITSTAG? 

Mit meinem Kind spielen oder das Lucerne Festival.

 

EINE THEATER/TANZ/OPERNFIGUR, DIE IHNEN ÄHNELT? 

Muss noch geschrieben werden. Ich arbeite dran.

 

________________________________________________________________

 

  •  Die Homepage des Luzerner Theater
  • Informationen zu Traumland, einer theatralen Schiffstour von Kornél Mundruczó und Kata Wéber auf der Seite des Luzerner Theater

 

 

 

Foto: Ingo Hoehn

Etiketten: LuzernLuzerner TheaterSandra KüpperSchauspiel

WIR EMPFEHLEN AUCH

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei
Kurz & knackig

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Von sarahk
8 Mai 2025

Am kommenden Sonntag wird der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel mit einer Parade offiziell eröffnet. An dem Zug nehmen...

Lesen Sie weiter!
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Von sarahk
6 Mai 2025
Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Von sarahk
28 April 2025
Osterfestspiele Baden-Baden: Mit Traumpaar der Oper zum Publikumsrekord

Osterfestspiele Baden-Baden: Mit Traumpaar der Oper zum Publikumsrekord

Von sarahk
22 April 2025
ZKM und HfM feiern Synthesizer-Pionier Harald Bode mit internationalem Festival

ZKM und HfM feiern Synthesizer-Pionier Harald Bode mit internationalem Festival

Von sarahk
17 April 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

8 Mai 2025
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

6 Mai 2025
Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

28 April 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen