Nice Bérénice
Das Ensemble OC&CO geht ein legendäres Stück an: Bérénice von Racine. Sein subtiles und glaubhaftes Spiel setzt den Zuschauer einem Tumult der Emotionen aus.
„Die Tragödie bedarf der Darstellung von Blut und Toten nicht; es sind die hehren Taten, die heldenhaften Figuren, die entfesselten Leidenschaften, die jene Traurigkeit herbeiführen, welche die Anziehungskraft der Tragödie ausmacht“. Das sind, laut Racine, die richtigen Zutaten für eine Tragödie, und dieses Erfolgsrezept setzt er in Bérénice minutiös um: Macht, Heimlichkeiten und die Tränen einer unmöglichen Liebe verankern das Werk vollkommen in diesem Genre. Titus, Kaiser von Rom, ist unsterblich in Berenice verliebt. Eine Romanze, die alle Römer, allen voran Antiochus, ablehnen, denn der Großkönig von Babylon und Titus’ bester Freund, verehrt Berenice heimlich. Das Ensemble OC&CO, unter der Leitung von Olivier Chapelet, bietet eine starke und authentische Vorstellung, die sich besonders auf den brillanten Text und die Geradlinigkeit der Schauspieler stützt, die bestrebt sind, die ganze emotionale Wucht dieses großen Klassikers zu vermitteln. (V.S)
Weitere Informationen
– Offizielle Hompage von der Kompagnie OC&CO (FR)
– Mehr Infos von TAPS (FR)
– Vollständiges Programm zum Stück (FR)
– Artikel zu Bérénice auf Culture Alsace (FR)
– [Video] Le goût des autres auf youtube (Jaoui)
– [Video] Bérénice von der Kompagnie Le Menteur Volontaire gespielt