szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

#Zusammenhalten – das DANKE-Konzert des SWR Symphonieorchesters

szenik Von szenik
28 Juni 2021
in Kurz & knackig
Michael Sanderling. © SWR/Marco Borggreve, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung "Bild: SWR/Marco Borggreve" (S2). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-24429, foto@swr.de
TeilenTwittern

Das SWR Symphonieorchester spielt am 16. und 17. Juli in Stuttgart und Freiburg zwei DANKE-Konzerte. Wer sich bei seinem persönlichen Corona-Helden bedanken möchte, kann sich auf der Website von SWR2 um zwei Freikarten bewerben.

Licht am Ende eines langen Tunnels: Im Zuge sinkender Inzidenzen, wärmeren Wetters und gelockerter Corona-Beschränkungen öffnen sich endlich auch die Türen von Kulturinstitutionen. Theateraufführungen und Konzerte vor Publikum werden wieder möglich. Der SWR freut sich mit den Kulturschaffenden über die neuen Perspektiven und möchte – ganz im Sinne von #Zusammenhalten für die Kultur – diese Freude mit denen teilen, die in der Pandemie viel gegeben haben: Kraft, Zeit, Liebe, Hilfe und Zuversicht. Aus diesem Grunde verlost SWR2 an Menschen aus dem Sendegebiet und deren persönliche Corona-Held*innen Freikarten zu zwei DANKE-Konzerten des SWR Symphonieorchesters am 16. und 17. Juli in Stuttgart und Freiburg. Das Programm bleibt eine Überraschung.

Ein Dankeschön an Menschen, die zusammengehalten haben 

Anke Mai, Programmdirektorin Kultur, Wissen, Junge Formate: 

„Solidarität ist für mich eine der wichtigsten Reaktionen auf die Pandemie gewesen. Besonders die Kulturbranche, die Kulturschaffenden selbst und auch alle Kulturinteressierten haben im zurückliegenden Jahr gelitten. Der SWR hat versucht, unter #Zusammenhalten und unseren SWR-weiten Schwerpunktwochenenden auf diese Situation aufmerksam zu machen und virtuelle Bühnen zu bieten, wo echte Bühnen geschlossen blieben. Ich freue mich sehr, dass das DANKE-Konzert des Symphonieorchesters das jetzt krönen kann und wir uns damit bei den Menschen bedanken können, die in dieser Zeit genauso zusammengehalten haben.“

Ein Konzert für ganz persönliche Corona-Helden

Johannes Bultmann, Künstlerischer Gesamtleiter der SWR Ensembles und Festivals:

„Beim Kultur-Restart dabei zu sein, haben vor allem all jene verdient, die in harten Zeiten für ihre Mitmenschen da waren, sie ärztlich versorgt, gepflegt und getröstet haben. Für diese Corona-Heldinnen und -Helden wird das SWR Symphonieorchester ein besonderes Konzert mit Überraschungsprogramm geben – und das endlich wieder in voller Orchesterbesetzung: 60 Minuten zurücklehnen, Augen schließen und wieder große Emotionen und Lebensfreude spüren.“ 

SWR Symphonieorchester (c) SWR, Moritz Metzger

Michael Sanderling übernimmt die musikalische Leitung

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Michael Sanderling, der bei diesen Konzerten – so viel sei verraten – sein außergewöhnliches Gespür für russische Sinfonik unter Beweis stellen wird. Sanderling stand in den vergangenen Jahren mehrfach am Pult der SWR Symphonieorchesters, vor Publikum zuletzt im September 2019, als er mit Werken von Dutilleux, Schostakowitsch, Webern und dem Adagio aus Gustav Mahlers zehnter Sinfonie in Stuttgart, Freiburg und auf Tournee sein Publikum begeisterte.

Kartenverlosung auf SWR2.de

Wer sich bei einer persönlichen Corona-Heldin oder einem persönlichen Corona-Helden bedanken möchte, kann sich um zwei Freikarten zu einem der beiden Konzerte in Stuttgart und Freiburg bewerben. Ein entsprechendes Bewerbungsformular findet sich auf SWR2.de. Bewerbungsschluss ist der 7. Juli 2021 um 12 Uhr. Die Gewinner*innen erhalten ihre Tickets per E-Mail als print@home-Ticket. Diese können zu Hause ausdruckt oder beim Einlass auf dem Smartphone vorgezeigt werden. 

#Zusammenhalten – 
Das DANKE-Konzert des SWR Symphonieorchesters

Fr 16. Juli 2021, 20 Uhr
Stuttgart, Liederhalle
Sa 17. Juli 2021, 20 Uhr
Freiburg, Konzerthaus

Zur Website des SWR2

Foto: Michael Sanderling © SWR/Marco Borggreve

Etiketten: FreiburgKonzerthausLiederhalle StuttgartMichael SanderlingSWR Symphonieorchester

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen