Mit einem großen Theaterfest wurde am Samstag, 14. September die Spielzeit 2024-25 eröffnet. Staatssekretär Arne Braun und Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup hießen gemeinsam mit dem Kaufmännischen Intendanten Johannes Graf-Hauber und der Künstlerischen Betriebsdirektorin Uta-Christine Deppermann den neuen Intendanten Christian Firmbach zum Saisonauftakt noch einmal herzlich willkommen. Mit ihnen gemeinsam eröffnete er im Namen der Theaterleitung das Fest.
Dabei verlieh Firmbach seiner Freude darüber Ausdruck, dass die lange Vorbereitungszeit nun ein Ende hat: „Mit dem Theaterfest tritt nun endlich ein wirklicher Anfang ein, unsere Arbeit beginnt sichtbar zu werden. Heute wollen wir uns in all unseren Facetten präsentieren. Besonders freuen wir uns auf die Einblicke hinter die Kulissen bei der Technikshow Donnerwetter und Bühnenzauber, sowie auf die erste Episode von Paradise Found – Wo ist dein Paradies?, ein Projekt, welches in die Stadt hineinwachsen wird. Insbesondere nach meiner Erfahrung bei „Das Fest“, aber auch ganz allgemein durfte ich mit Freude feststellen, dass Karlsruhe feiern kann – umso besser, dass auch das Theater heute zur Feier-Location wird. Den ganzen Tag über, und ganz besonders am Abend bei der großen Party Dance! im Kleinen Haus. Seien Sie herzlich eingeladen mitzufeiern!“
Staatssekretär Arne Braun zeigte sich erfreut über die spürbare Aufbruchsstimmung am Haus: „Theater lässt uns den Kopf explodieren, Oper die Herzen berühren, Tanz den Körper zucken – und am Badischen Staatstheater erleben wir diesen Prozess noch intensiver als anderswo: Die neue Intendanz unter Christian Firmbach hat im neuen Erscheinungsbild das eine A im Wort „Staatstheater“ auf den Kopf gestellt, das andere A bleibt richtig herum. Und wir merken: Hier gerät etwas in Bewegung, und darüber freuen wir uns gemeinsam mit der theaterverrückten Karlsruher Stadtgesellschaft. Auf ins Abenteuer!“
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup hob den Eröffnungstag als besonderen Moment für Staatstheater und Stadtgesellschaft hervor: „Das heutige Theaterfest steht in besonderer Weise für Tradition und Neubeginn gleichermaßen. Traditionell eröffnen wir mit dem Theaterfest eine neue Spielzeit, gewähren erste Kostproben und feiern die tiefe Verknüpfung von Staatstheater und Stadtgesellschaft. Gleichzeitig stehen wir am Badischen Staatstheater am Beginn einer neuen Ära: Mit dem Intendanten Christian Firmbach und einer neuen Riege von Spartenleitungen werden eine neue Handschrift und neue Schwerpunkte erlebbar werden. Dabei die 700 Mitarbeitenden mitzunehmen, ihre Expertise und hohe künstlerische Qualität einzubinden und sich entfalten zu lassen, ist für alle eine große Herausforderung. Stadt und Stadtgesellschaft sind gespannt und neugierig! Bei allen Neuerungen am Haus bleibt das Theaterfest in seiner bisherigen Form erhalten – als buntes Programm mit der Staatskapelle, Workshops, Vorstellungen in allen Sparten und Einblicken in die Probenarbeit. Somit können wir uns auf ein schönes und kulturerfülltes Event freuen. Und auch eine weitere Kontinuität ist sicher: Am neuen Schauspielhaus wird weiter eifrig gebaut – eine wichtige Investition in die Kulturstadt Karlsruhe und Teil eines neuen Wohnzimmers für alle mitten in der Stadt!“
Beim Theaterfest erwartete die Besucher:innen ein überaus vielseitiges und unterhaltsames Angebot, das quer durch alle Sparten zu spannenden Blicken hinter die Kulissen einlud und neugierig machte auf das Programm der Spielzeit 2024-25. Zusammen mit knapp 15 ebenfalls vertretenen Vereinen und Partnerorganisationen freuten sich bekannte und neue Gesichter am Staatstheater über ein Wiedersehen oder über ein gemeinsames Kennenlernen, u.a. beim neuen Programmpunkt Speeddating mit Mitgliedern des Theaters.
Auf dem Hermann-Levi-Platz und auf allen Bühnen reichte das Programm vom Familienangebot mitKreativwerkstätten und Workshops über improvisierte Lesungen und Filmsynchronisationen des Schauspielensembles bis zum Dirigierkurs und Opern-Karaoke oder der beliebten Kostümversteigerung. Öffentliche Ballettproben und Theater- und Sanierungsführungen ließen hinter die Kulissen blicken, und bei einer Preview des Digitaltheaters konnte sich das Publikum in Deutschlands bekanntestes Nachrichtengesicht verwandeln. Als neues Highlight präsentierte eine Technikshow Donnerwetter und Bühnenzauber, und nicht zuletzt der Blick auf die abendliche Spielzeit-Preview Vorhang auf! und die anschließende Party Dance! versetzte in Vorfreude auf eine abwechslungsreiche Spielzeit und in Feierlaune.

Im Rahmen des Theaterfestes präsentierte sich das Digitaltheater mit der Premiere der ersten Episode von Paradise Found – Wo ist dein Paradies? – ab jetzt frei zugänglich zu sehen und zu hören auf der klimaneutralen Mixed-Reality-Station am K. (Tageskasse).
In der Sparte Oper wird die Saison nach dem 1. Sonderkonzert – A Night at the Opera, das bereits am Sonntag stattfindet, mit der Premiere von Ethel Smyths Opernkrimi The Wreckers am 29.9. eröffnet. Ebenfalls Ende September startet die Saison im Schauspiel mit dem humorvoll-pointierten Auftragswerk Die rote Mühle von Nis-Momme Stockmann, frei nach Ferenc Molnár. Kurz danach feiert Der Prozess nach Kafka Premiere, darüber hinaus erwarten das Publikum einige beliebte Wiederaufnahmen. Das neue Staatsballett stellt sich in seiner ersten Produktion Tanzkraftwerk am 6.10. mit Backstage-Einblicken und Kreationen der neuen Doppelspitze Raimondo Rebeck und Kristina Paulin dem Publikum vor, Mitte November folgt die Premiere des dreiteiligen Abends Leuchtfeuer. Fans der Badischen Staatskapellekönnen sich nach der Spielzeiteröffnung und dem Sonderkonzert auf das 1. Sinfoniekonzert am 6.10. freuen, bei dem Werke von Busch, Beethoven und – aus aktuellem Anlass – von Wolfgang Rihm erklingen. Das Junge Staatstheater präsentiert als erste Premiere in der Insel die Uraufführung des humorvollen, interaktiven Stücks Riesen Probleme zum Thema Fairness und Gerechtigkeit. Davor gibt es bereits einige Wiederaufnahmen, darunter das Stück Sonnenstrahl im Kopfsalat über die Krankheit Demenz. Im neu etablierten Digitaltheater wird nach der Eröffnung beim Theaterfest mit Paradise Found – Wo ist dein Paradies? die begrünte Stadt der Utopie ca. alle zwei Monate mit neuen Stationen weiter in die Stadt hineinwachsen. Am 9.11. präsentiert Leiter Kevin Barz außerdem mit Die Tagesshow – It’s called Fake News zusammen mit dem Schauspiel und mithilfe digitaler Täuschung einen Abend voll positiver Nachrichten.
Weitere Informationen unter: www.staatstheater.karlsruhe.de