szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

„Toujours Kultur“, Open Air Festival auf dem Alten Schlachthof Karlsruhe 17. Juni bis 19. September 2021

szenik Von szenik
14 Juni 2021
in Kurz & knackig
baumann_henderson_how_things_go_1
TeilenTwittern

Das Programm von Toujours Kultur umfasst Konzerte regionaler und überregionaler Künstler*innen sämtlicher Genres, Impro- und Straßentheater, Kleinkunst, Poetry und Science Slam, StandUp Comedy, inklusive Theaterworkshops, Tanz, Performance, Stummfilm mit Livemusik und Ausstellungen.

Medienmitteilung

Toujours Kultur heißt das Open Air, das wir im Verbund der Kulturringmitglieder 2021 zum zweiten Mal auf die Beine stellen – müssen. Müssen, denn auch bald eineinhalb Jahre nach Ausbruch der Pandemie, ist insbesondere für die Kulturlandschaft immer noch nichts wieder auf „normal“. Gerade liegt eine mehr als sieben Monate dauernde Dürrephase hinter uns, in der jede Veranstaltung mit Publikum ausgeschlossen war. Aber auch heute noch liegt jedes unbestuhlte Konzert mit einem dichtgedrängten Publikum, das sich beseelt tanzend dem Groove hingibt und Lieblingsstrophen stimmstark unterstützt, noch in unabsehbarer Ferne.

Auch heute noch ist für viele frei schaffende Künstlerinnen und Künstler, und ebenso die in der Veranstaltungstechnik und Kulturbranche arbeitenden Freiberufler*innen die Existenz weitgehend ungesichert. So ist die Zweitauflage von Toujours Kultur 2021 für uns eine Verpflichtung, um zu zeigen, dass es uns noch gibt, und dass es die vielen Künstlerinnen und Künstler noch gibt, deren Präsenz wir über viele Monate so sehr vermissten. 

no name das muxica I Simon Wachter

Doch ist uns Toujours Kultur nicht nur Pflicht, sondern in aller erster Linie auch ein großes Vergnügen. Es ist eine Freude, dass wir bei allen zu beachtenden Regeln wieder das dürfen, wofür wir angetreten sind. Das zu tun, was wir am besten können und wofür wir brennen – Veranstaltungen zu präsentieren. Corona hat uns, die Kulturringmitglieder, zusammengeschweißt. Nie zuvor haben wir uns so oft getroffen, wie in den vergangenen Monaten, und sei es nur über Zoom.

Wir haben miteinander um Formulierungen gerungen, haben uns mit Politikerinnen und Politikern auseinandergesetzt, gemeinsam gekämpft, Stellung bezogen und uns gegenseitig unterstützt. Dass wir nicht abgetaucht sind und in Corona-Schlaf verfielen, hat uns auch einige Anerkennung verschafft, die sich nun auch in viel Unterstützung für Toujours Kultur niederschlägt. So ist unser interdisziplinäres Open-Air-Festival, das für jeden Geschmack etwas bereit halten sollte, gegenüber dem Vorjahr noch deutlich gewachsen.

Es geht es einen Monat länger und hat mit dem Alten Stadion auf dem KIT-Campus Süd eine zweite Spielstätte dazu gewonnen. Aber auch auf dem Alten Schlachthof gibt es nun mit der Fleischmarkthalle einen weiteren Ort, der Kunstausstellungen und performative Aktionen, aber auch zeitgenössischen Zirkus und Workshops beherbergen wird.

Ersatzkopf I Julia Baier

Toujours Kultur im Alten Stadion startet am 9. Juli unter dem Titel „Kino Campus Expanded„. Hier erwartet uns dann ein vielseitiges Programm aus Film, Theater, Konzert, DJs und Performance.. Alle Infos gibt es tagesaktuell unter www.toujours-kultur.de. 

Der Kulturring Karlsruhe e.V. ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss Karlsruher Kultureinrichtungen in freier Trägerschaft. Mit dem Jazzclub, Jubez, Substage, der Kinemathek, dem Dokumentarfilmfestival dokka und dem Déjà Vu Stummfilm-Festival, der Alten Hackerei (SAU e.V.), dem KOHI Kulturraum, Kulturhaus Mikado, Nun Kulturraum, die Anstoß e.V., dem Studentischen Kulturzentrum am KIT sowie den Kulturzentren P8, Tempel und Tollhaus sowie dem kulturpädagogischen Werkraum bestreiten 16 Karlsruher Kultureinrichtungen das vollgepackte Programm von „Toujours Kultur“. 

Letters of Vakara

Toujours Kultur! wird gefördert vom Programm Neustart Kultur, der Initiative Musik und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Programm Neustart Kultur für kulturelle und soziokzlturelle Zusammenarbeit, dem Programm „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, der Stadt Karlsruhe und der Karlsruher Fächer GmbH.

Mit freundlicher Unterstützung der Karlsruher Marketing und Event GmbH, von Megaforce, Daten & Druck Dannenmeier, Hoepfner, dm, Fritz Cola sowie dem Giraud Leistungszentrum.

Zur Website von Toujours Kultur

Foto: baumann_henderson_how_things_go

Etiketten: Alte HackereiAnstoß e.V.Déjà Vu Stimmfilm-FestivaldokkaJazzclubJubezKarlsruheKinemathekKOHIKulturzentrum TempelMikadoNun KulturraumP8Studentisches Kulturzentrum am KITSubstageTollhaus

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen