szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

 Staatstheater Karlsruhe: Goldener Fächer an Merlin Wagner verliehen

marinaf Von marinaf
23 Juni 2023
in Kurz & knackig
 Staatstheater Karlsruhe: Goldener Fächer an Merlin Wagner verliehen

© Félix Grünschloss

TeilenTwittern
Am 20. Juni 2023 verabschiedete die KUNST- UND THEATERGEMEINDE KARLSRUHE im NEUEN ENTREE des BADISCHEN STAATSTHEATERS ihren langjährig tätigen Vorsitzenden Professor Jürgen Ulmer. Die Persönlichkeit und die außerordentlichen Verdienste Ulmers um die KTG wurden mit der Überreichung des GOLDENEN EHRENFÄCHERS der KTG gewürdigt. „Fast ein viertel Jahrhundert lang leitete Prof. Ulmer seit 2004 die KUNST- UND THEATERGEMEINDE KARLSRUHE. Er setzte sein großes Führungsgeschick mit Umsicht ein und so gelang es ihm, die KTG auf eine solide Basis zu stellen. Dankbar sind wir ihm auch, dass er uns erfolgreich durch die schwierige Zeit der Theaterschließung geleitet hat. Für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz dankt die KUNST- UND THEATERGEMEINDE Herrn Prof. Ulmer von ganzem Herzen“, so Elisabeth Knorre, 2. Vorsitzende der KTG.
Der Tenor Merlin Wagner, Opernensemblemitglied des STAATSTHEATERS KARLSRUHE, hat den GOLDENEN FÄCHER der KUNST- UND THEATERGEMEINDE KARLSRUHE e.V. erhalten. Die Auszeichnung GOLDENER FÄCHER wird seit 2006 jährlich für die beliebteste*n Nachwuchskünstler*innen des STAATSTHEATERS vergeben, wobei die Sparten OPER, SCHAUSPIEL und BALLETT alternieren. Darüber hinaus bietet die KTG anspruchsvolle Kulturveranstaltungen, insbesondere Kultur- und Theaterfahrten in Mitteleuropa an und fasst zahlreiche unterschiedliche Abo- Reihen zu ermäßigten Preisen zusammen. Hans-Gerd Köhler, 1. Vorsitzender der KTG betont: „Ich freue mich, dass wir die mittlerweile 18 Jahre alte Tradition der Förderung von Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern am Badischen Staatstheater fortsetzen und mit Merlin Wagner einen vielversprechenden Tenor mit dem GOLDENEN FÄCHER der KUNST- UND THEATERGEMEINDE KARLSRUHE auszeichnen dürfen.“
Merlin Wagner wurde 1991 in Kassel geboren. Sein Gesangstudium im Bachelor nahm er 2013 bei Prof. Christian Elsner an der Hochschule für Musik Würzburg auf. Für das Masterstudium wechselte er 2017 an die Gesangsabteilung der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Der Stipendiat des Wagnerverbandes Würzburg sowie der Riemschneider Stiftung besuchte Meisterklassen bei Prof. Klesie Kelly-Moog und Prof. Ingeborg Hallstein sowie die Liedklassen von Prof. Gerold Huber und Prof. Hartmut Höll. In szenischen Hochschulproduktionen verkörperte er Jupiter in Offenbachs Orpheus in der Unterwelt, Arlecchino und Abbate Cospiou in Busonis Arlecchino sowie Dandini in RossinisAschenputtel. Als Konzertsolist war er unter anderem in Frank MartinsWeihnachtsoratorium beim Monteverdichor Würzburg sowie in zahlreichen Bach-Kantaten beim Club Würzburg zu erleben. Mit Schlémil und Hermann debütierte er in Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach am STAATSTHEATER KARLSRUHE. Im Juli 2019 vollzog er einen Stimmfachwechsel vom Bariton zum Tenor. Seit 2020/21 gehört er hier zum Ensemble, wo er u. a. St. Brioche in Die lustige Witwe, Steuermann in Der fliegende Holländer, Monostatos in Die Zauberflöte und Remendado in Carmen singt.  
 
Die KUNST- UND THEATERGEMEINDE KARLSRUHE (KTG) wurde im Jahr 1947 gemeinsam von der evangelischen und katholischen Arbeitsgemeinschaft Karlsruhe gegründet. Ziel der KTG ist das gemeinsame Erleben von Kunst und Kultur. Durch ihre Tätigkeit will sie Verständnis für alle Bereiche des künstlerischen Lebens wecken und fördern, die Bürger zur Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen anregen und so auch zur Anerkennung der Bedeutung der ihnen dienenden Einrichtungen beitragen. 
 

staatstheater.karlsruhe.de

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen