szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Staatsoper Stuttgart: Cornelius Meister eröffnet Bayreuther Festspiele 2022

szenik Von szenik
28 Februar 2022
in Kurz & knackig, Magazin
Staatsoper Stuttgart: Cornelius Meister eröffnet Bayreuther Festspiele 2022
TeilenTwittern

Der Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart Cornelius Meister dirigiert die Eröffnung der diesjährigen Bayreuther Festspiele. Sein Debüt im Festspielhaus gibt Meister damit am 25. Juli 2022mit Tristan und Isolde. Die Inszenierung wird Roland Schwab übernehmen. Die Titelpartien gestalten Stephen Gould und Catherine Foster, die weiteren Partien übernehmen u.a. Georg Zeppenfeld(Marke), Markus Eiche (Kurwenal) und Ekaterina Gubanova (Brangäne).

Pressemitteilung

„Spätestens seit ich 1998 zum ersten Mal den Rausch der Bayreuther Akustik erlebt habe, war es mein Traum, hier einmal selbst zu dirigieren. Frecherweise habe ich mich damals, als Achtzehnjähriger, bei einer Führung durchs Festspielhaus auf den Dirigentenstuhl im Orchestergraben gesetzt; sechs Jahre später saß ich als Assistent erneut dort. Nun bin ich voller Dankbarkeit und Vorfreude, mit Tristan und Isolde nach Bayreuth ‚zurückzukehren‘ – zumindest fühlt es sich für mich so an in all der Verbundenheit, die ich mit Richard Wagner, den Festspielen und Bayreuth spüre.“

Cornelius Meister

Auch der Intendant der Staatsoper Stuttgart Viktor Schoner begrüßt die Entscheidung der Festspiele: „Wir freuen uns mit Cornelius Meister, dass er sich neben dem Ring in Stuttgart nun auch auf dem Grünen Hügel mit Wagners Werk beschäftigen wird. Die Verbindung von Stuttgart nach Bayreuth war nicht nur zu Wieland Wagners Zeiten eng – nicht umsonst galt das Stuttgarter Opernhaus über Jahrzehnte als ‚Winter-Bayreuth‘. Dass nun nach Ferdinand Leitner, Carlos Kleiber, Georg Solti, Silvio Varviso und Dennis Russell Davies erneut ein eng mit Stuttgart verbundener Dirigent die Festspiele eröffnet, setzt diese Tradition fort.“

Cornelius Meister ist seit der Spielzeit 2018/19 Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart. Seine erste Wagner-Oper dirigierte er mit Tannhäuser im Jahr 2004 am Theater Heidelberg. Seither hat Meister beinahe sämtliche Werke Richard Wagners aufgeführt und teilweise für Radio, CD und Video eingespielt, darunter Der fliegende Holländer an der Bayerischen Staatsoper und an der Oper Antwerpen,Tannhäuser an der Semperoper Dresden, Lohengrin an der Staatsoper Stuttgart und der Wiener Staatsoper, Tristan und Isolde u. a. an der Königlichen Dänischen Oper Kopenhagen, Der Ring des Nibelungen an der Lettischen Nationaloper Riga, Walküre an der Wiener Staatsoper und Parsifal an der Oper Antwerpen. 

Derzeit bereitet Cornelius Meister an der Staatsoper Stuttgart eine Neuproduktion des Ring des Nibelungen vor. Nachdem im November letzten Jahres Das Rheingold in Stuttgart Premiere feierte, ist die Premiere von Die Walküre für den 10. April geplant.

Die Webseite der Staatsoper Stuttgart

Foto: M. Borggreve

Etiketten: Cornelius MeisterStaatsoper Stuttgart

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

Von Emma Hodapp
24 Juni 2025
Rendezvous im Rosengarten

Rendezvous im Rosengarten

Von Emma Hodapp
23 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen