szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Schauspielhaus Zürich: Nicolas Stemann veröffentlicht Musik-Album zu Corona-Passionsspiele

szenik Von szenik
7 April 2021
in Kurz & knackig
Schauspielhaus Zürich: Nicolas Stemann veröffentlicht Musik-Album zu Corona-Passionsspiele
TeilenTwittern

Aus dem Lockdown heraus komponierte und textete Co-Intendant Nicolas Stemann letzten Frühling die Corona-Passionsspiele. Das dazu entstandene Album wird nun veröffentlicht und ist über alle Streaming-Anbieter verfügbar.

Pressemitteilung

Aus einigen Wochen Lockdown wurde ein Jahr Pandemie – und aus Nicolas Stemanns Lockdown-Tagebuch ein Corona-Passionsspiel mit Songs, die diese Zeit stets weiter dokumentieren, verarbeiten und kommentieren. Nun folgt das Musikalbum dazu, mit Live- Versionen aus den vergangenen Aufführungen. 

Entstanden ist ein zarter, wütender, kritischer, rockiger und humoristischer Dialog mit dem Virus, welches unser Leben nachhaltig umkrempelt. Ein Theateralbum als Zeitzeuge. Nazi Hippies etwa behandelt im Reggaebeat die Corona-Demonstrationen und den Zusammenschluss von Verschwörungstheoretiker*innen, Esoteriker*innen und Rechtsextremen. Plexiglas als Opener formt die durchsichtige Scheibe, mit der wir zu leben lernten zu einem Neue Deutsche Welle Ohrwurm. Die Zahlen wiederum stellt eine der häufigsten Fragen der letzten Monate (“Wie sind denn die Zahlen heute?”) um dann zu konstatieren: “Keiner kennt sich aus, aber alle haben eine Meinung”. Und während die Nouvelle Vague als charmantes französisches Chanson über einen hin- wegfegt, besingt Co-Intendant Stemann in Ich kann nicht mehr die Erschöpfung und Perspektivlosigkeit: “Ich kann nicht mehr, das ist zu viel; da ist kein Horizont.”

“Erschreckend, wie die Themen und Texte der Songs immer aktueller werden”, sagt Nicolas Stemann. “Fluggesellschaften, die sich bereichern; überfüllte Gondeln und geschlossene Theater; zunehmende Verhärtung und Polarisierung – der ganze Wahnsinn des letzten Jahres. Im letzten Sommer dachten viele, es sei nun vorbei. Nun stehen wir hier, im Frühling des neuen Jahres, die Corona-Passionsspiele laufen immer noch, die Theater sind nach wie vor geschlossen.”

Als Reaktion auf das geschlossene Theater bespielt das Projekt verschiedenste Medien: Im Lockdown im Frühling 2020 entstanden zuerst Songs im Home Studio, dann Video-Clips (zusammen mit Emma Lou Herrmann und Darsteller*innen des Ensembles), die schliesslich auf der Bühne umgesetzt wurden, zusätzlich verarbeitet in einem Buch (Corona Passion, Alexander Verlag, Berlin 2020) und nun als Musikalbum – mit Aufnahmen roh, ungefiltert und direkt aus dem Schiffbau. “Dies ist kein auf Hochglanz poliertes Album, sondern ein Live-Theaterstück in musikalischer Fassung. Das Theater wird zum Konzert.”

Die Corona-Passionsspiele sind Nicolas Stemanns Versuch, die Pandemie in einer künstlerischen Sphäre zu verhandeln. “Es gibt den Aspekt des Leidens, der Passion – aber auch den des Spiels: Musik, Humor, Ironie – weil diese Komponenten im jetzigen Lärm der Polarisierung viel zu kurz kommen”. 

Die Musik hat dabei mimetische Gestalt, schlüpft entsprechend der Themen in die Rollen immer wieder neuer Genres, die von der Band um Stemann und Jojo Büld jeweils mit pointierter Liebe zum Detail nachemp- funden werden: ein wilder Ritt durch die Stile, von Country über Punk und Soul mit der beeindruckenden Stimme von Titilayo Adebayo und dem Saxophon der Zürcher Jazz-Koryphäe Renzo Spotti); von Heavy Metal, Deutsch-Pop bis hin zu Klassik: die Mezzosopranistin Olivia Vermeulen setzt mit Der Wegweiser aus Schuberts Winterreise ein düster-poetisches Finale. Dass ebenfalls Stemanns Tochter Luisa zu hören ist, zeugt von der Entstehungszeit des Projekts während des Home Schoolings. Mit Der alte Mann singt sie von den Grosseltern, die man nicht besuchen darf.

Das Album ist ab Donnerstag 8. April online verfügbar über alle gängigen Streaming- Anbieter*innen. Zudem wird noch eine limitierte Anzahl gepresster CDs produziert. Und auch live soll’s weitergehen: weitere Vorstellungen von Corona-Passionsspiele sind geplant – in und ausserhalb des Theaters.

Zur Website des Schauspielhauses Zürich

Etiketten: Nicolas StemannSchauspielhaus ZürichZürich

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen