Telefon: +33 (0) 825 84 14 84
Website: http://www.operanationaldurhin.eu
Kommende Veranstaltungen
Geister Europas
"Geister Europas" mit Choreografien von Lucinda Childs, David Dawson und William Forsythe Nach den verschlungenen Pfaden von Ästhetik und Geschichte befasst sich die neue Ausgabe der Geister Europas mit den ätherischen und abstrakten Figuren, die unser Unterbewusstsein bevölkern. ...
Turandot
"Turandot", in einer Inszenierung von Emmanuelle Bastet, in der Opéra national du Rhin 1926 wurde der Komponist Franco Alfano mit der schwierigen Aufgabe betraut, die letzten zwei Szenen der Oper Turandot zu vollenden, für die nach Puccinis Tod ...
Don Giovanni in der Unterwelt
„Bereue! Ändere dein Leben, denn das ist deine letzte Stunde!“ Don Giovanni versucht, sich aus der eisigen Umarmung der Statue des Komturs zu befreien: „Nein du alter Narr!“ — „Deine Zeit ist um!“ Feuer flammt von allen Seiten auf und ...
Schubert tanzen im 21. Jahrhundert
Franz Schubert prägte die Musikgeschichte mit seinen romantischen Kompositionen. Der 1798 in Wien geborene Schüler Salieris war auch ein glühender Bewunderer Beethovens. Trotz seines frühen Todes mit nur 31 Jahren schuf er ein opulentes Werk, das mehr als tausend Streichquartette, ...
Lakmé
Irgendwo in Indien, zur Zeit der Kolonien. — Die Morgendämmerung ist angebrochen und die blühenden Lianen werfen bereits ihren Schatten auf den heiligen Strom, der ruhig und dunkel dahinfließt, als habe ihn der Gesang der lärmenden Vögel geweckt.
Serenaden
In ihrer allgemeinsten Bedeutung ist die Serenade ein Musikstück, das zu Ehren einer Person komponiert und, wie der Name schon sagt, am Abend, meist im Freien, gespielt wird - wird sie bei Tagesanbruch vorgetragen, erhält sie den Namen Aubade.
Polifemo
Die Nymphen der griechischen Mythologie haben die unglückliche Neigung, sich in Helden zu verlieben, die zwar tapfer und ruhmreich, aber dennoch sterblich sind. Kaum ist sie erblüht, wird die erwachende Liebe bereits zur Quelle eines Stroms von Tränen, die bitterer ...
Lohengrin
Am Ufer der Schelde hat der König von Germanien am Fuße einer tausendjährigen Eiche einen Gerichtskreis ziehen lassen, um den sich Adelige, Ritter und das gemeine Volk versammeln.
Guercœur
Im himmlischen Jenseits sind Zeit und Raum aufgehoben. Die Schatten sind befreit von ihren irdischen Sorgen und feiern die Größe von Vérité (Wahrheit).
Norma
Während der Mond schon hoch am Himmel steht, brodelt die Gerüchteküche unter den Gläubigen. Wird die Frau, auf die sie so sehnsüchtig warten, ihre geheimnisvolle Kunst vor ihnen vollführen?