szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Johanna Wokalek: TV-Kommissarin in übernatürlichem Opernthriller im Festspielhaus

sarahk Von sarahk
25 April 2025
in Kurz & knackig, Unkategorisiert
Johanna Wokalek: TV-Kommissarin in übernatürlichem Opernthriller im Festspielhaus

Photo: Pascal Bünning

TeilenTwittern

„Der Freischütz“ als Oper im Konzert mit Johanna Wokalek als Samiel, Max: Charles Castronovo, Agathe: Golda Schultz, Kammerakademie Potsdam, RIAS Kammerchor

Im Festspielhaus Baden-Baden steht die deutsche Oper schlechthin, Carl Maria von Webers „Freischütz“ auf dem Programm. Der Clou der konzertanten Aufführung am Samstag, 3. Mai 2025, 17 Uhr: Die aus Theater, Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin Johanna Wokalek gibt den Samiel. Die im Libretto kleine Sprechrolle des teuflischen Samiel wurde erweitert und so ist Johanna Wokalek nicht nur in der Wolfsschlucht, sondern während der ganzen Oper präsent und tritt immer wieder das Geschehen kommentierend in Erscheinung. Auch musikalisch ist der Abend hochkarätig besetzt: die südafrikanische Starsopranisten Golda Schultz singt Agathe, der nicht nur in Baden-Baden beliebte Charles Castronovo Max. Die Kammerakademie Potsdam und den RIAS Kammerchor dirigiert Antonello Manacorda. In den weiteren Partien Kyle Ketelsen als Kaspar, Nikola Hillebrand als Ännchen, Jongmin Park als Kuno und Eremit, Milan Siljanov als Kilian und Levente Páll als Ottokar.

„Ins Schwarze getroffen“, schrieb Carl Maria von Weber jubilierend nach der Uraufführung der Oper „Der Freischütz“. Das Premierenpublikum in Berlin feierte 1821 enthusiastisch das neue Werk, das mit seiner emotionsgeladenen und packenden Musik schon bald zum Inbegriff der deutschen romantischen Oper werden sollte und bis heute eine der populärsten Opern im deutsch-sprachigen Raum ist.

„Der Freischütz“ markiert die Geburtsstunde der deutschen romantischen Oper.

Die große Liebe zwischen Agathe und Max, eine Wolfsschlucht, märchenhafte Dämonen und schicksalshafte Wendungen inszeniert Weber in einer fantastischen Handlung, die in packend-hinreißender Musik lebendig wird.

Mit packender Emotionalität gestaltet Webers Musik die Nöte und Sehnsüchte der Menschen, die Hoffnung auf ein glückliches Ende wird voll Inbrunst beschworen. Den Stoff hatte er in einem alten Gespensterbuch entdeckt. Um die Hand seiner geliebten Agathe zu gewinnen, muss der Jägerbursche Max einen Volltreffer landen. Aus Angst zu versagen, lässt er sich in der Wolfsschlucht mit „finsteren Mächten“ ein: sechs todsichere „Freikugeln“ für ihn, mit der siebten darf der Teufel ein beliebiges Opfer dahinraffen. Die Teufelsfigur Samiel ist in Baden-Baden Johanna Wokalek. Aus dem Blickwinkel Samiels kommentiert sie immer wieder die Handlung, dafür wurden die ursprünglichen Dialogszenen gestrichen. Nach ihrem Verständnis ist Samiel das Böse überhaupt, „quasi eine Freikugel, die fliegt und spricht. Diese Kugel fliegt vom ersten Ton der Ouvertüre an.“

Die in Freiburg im Breisgau geborene Schauspielerin Johanna Wokalek zählt zu den gefragtesten, vielseitigsten und ausdrucksstärksten Schauspielerinnen Deutschlands. Sie hat nicht nur auf der Bühne des Wiener Burgtheaters und in Film und Fernsehen große Erfolge gefeiert – so als Gudrun Ensslin in „Der Baader Meinhof Komplex“ und als „Die Päpstin“ – sondern auch immer wieder in Musiktheaterproduktionen gespielt– bei den Salzburger Festspielen, an der Oper Frankfurt oder an der Opéra National de Paris. Seit 2023 ist sie die Ermittlerin im Münchner „Polizeiruf 110“. Johanna Wokalek wurde u.a. mit dem „Bayerischen Filmpreis“, dem „Adolf-Grimme-Preis“ und dem „Bambi“ ausgezeichnet.

Photo: Vittorio Greco

Die südafrikanische Sopranistin Golda Schultz feiert Erfolge diesseits und jenseits des Atlantiks: als Sophie in Strauss’ „Rosenkavalier“ bei den Salzburger Festspielen und an der Bayerischen Staatsoper, als Gräfin in Mozarts „Le nozze di Figaro“ in Glyndebourne, als Pamina in Mozarts „Zauberflöte“ an der New Yorker Met und der Wiener Staatsoper. An der New Yorker Metropolitain Opera ist sie Stammgast, sie sang dort unter anderem Sophie, Anne Trulove, Nanetta in Verdis „Falstaff“, Adina in Donizettis „L’elisir d’amore“ und Clara in Gershwins „Porgy and Bess“.

Photo: Katerina Goode

Der US-amerikanische Tenor Charles Castronovo hat viele große Opernrollen im Festspielhaus gesungen: Faust in den Opern von Gounod und Boito sowie in „La Damnation de Faust“ von Berlioz, Don Ottavio in Mozarts „Don Giovanni“, Hoffmann in Offenbachs „Les Contes d’Hoffmann“. Gastspiele führen ihn an alle weltweit bedeutenden Häuser.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 zeichnet sich die Kammerakademie Potsdam durch mitreißende Konzerte, vielfältige Programme und den unbedingten Willen zu allerhöchster künstlerischer Qualität aus. Die Verleihung des „Opus Klassik“ in den Jahren 2015, 2022 und 2024, preisgekrönte CD-Aufnahmen und die 2018 gegründete erste Orchesterakademie Brandenburgs zeugen vom Erfolg und Innovationsgeist des Orchesters.

Das Repertoire des RIAS Kammerchors erstreckt sich von historisch informierten Renaissance- oder Barock-Interpretationen über Werke der Klassik und Romantik bis hin zu Uraufführungen. Seit 2017 ist Justin Doyle Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Ensembles aus 34 professionellen Sängerinnen und Sängern, das mit bis zu 50 Konzerten pro Saison in Deutschland und der Welt zu den wichtigsten Tourneechören des Landes zählt.


Weitere Informationen und Tickets: www.festspielhaus.de
Persönliche Beratung und Reservierung: Tel. 07221 / 30 13 101

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen