szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai

szenik Von szenik
21 April 2021
in Kurz & knackig
@ichbinsophiescholl: Instagram-Projekt startet am 4. Mai
TeilenTwittern

Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl holt das Instagram-Projekt von SWR und BR die Widerstandskämpferin aus den Geschichtsbüchern ins Hier und Jetzt.

Pressemitteilung

Im Kanal @ichbinsophiescholl lässt die 21-jährige Sophie Scholl, gespielt von Luna Wedler, ihre User*innen hautnah, emotional und in nachempfundener Echtzeit an den letzten zehn Monaten ihres Lebens teilhaben.

Radikal persönlich

Erwachsenwerden mitten im Krieg, zwischen erster großer Liebe und den Zwängen der Diktatur: Luna Wedler als Sophie Scholl lässt die User*innen ganz direkt (ausgehend von Sophie Scholls originalen Briefen und Aufzeichnungen) in ihren Alltag als Studentin in München und nimmt sie mit auf ihre Reise in den Widerstand gegen Krieg und Gewaltherrschaft. Der Kanal @ichbinsophiescholl startet am 4. Mai. Das ist der Kalendertag, an dem sich Sophie auf die Zugfahrt nach München zum Studium begibt. Und es ist der erste Tag, an dem sie ihre Stories postet, über das ganze Jahr bis hin zu ihrer Verhaftung im Februar 1943. 

Auf Zeitreise mit den Digital Natives 

Via Instagram werden die User Zeug*innen der Überraschungsparty, die Sophies Bruder Hans zu deren 21. Geburtstag veranstaltet. Erleben, wie sie in den jungen Widerstandskreis der Weißen Rose eintaucht. Durchleiden mit ihr den Zweifel an ihrer Liebesbeziehung mit ihrem Freund Fritz, der als Offizier im Russlandfeldzug dient. Dabei nutzt Sophie auf ihrem Kanal @ichbinsophiescholl alle Tools, die Instagram bietet, zeitversetzt in die NS-Diktatur. Eine junge Frau, mit der sich Digital Natives von heute auf eine besondere Zeitreise begeben. Der Kanal gewährt einen intimen Einblick in Sophie Scholls Alltag und erzählt unter Einbeziehung von historischem Originalmaterial ihren Weg zu beispielhafter Zivilcourage im Widerstand. 

Spielszenen und Bilder im Kasten

Die szenischen Teile für @ichbinsophiescholl wurden in der Regie von Tom Lass für die Spielszenen und Social-Media-Regie von Suli Kurban in Berlin und München gedreht. Neben Luna Wedler standen dabei Max Hubacher als Hans Scholl, Maria Dragus als Inge Scholl, David Hugo Schmitz als Alexander Schmorell, Thomas Prenn als Christoph Probst, Caroline Hartig als Traute Lafrenz und Leonard Scheicher als Fritz Hartnagel vor der Kamera. Die Autorinnen sind Ira Wedel und Rebecca Martin. 

Das Team

Im Auftrag von SWR und BR wird @ichbinsophiescholl von der der in Ludwigsburg und Berlin ansässigen Sommerhaus Serien GmbH produziert, in Kooperation mit Vice Media und Unframed Productions. Für die Produktion stehen Jochen Laube und Fabian Maubach (Produzenten Sommerhaus), die Creative Producer Manuel Freundt (Vice) und Melina Voss (unframed) und die Executive Producer Leif Alexis (Sommerhaus) und Katja Siegel (Vice). Die Redaktion liegt bei Susanne Gebhardt, Ulrich Herrmann (SWR) und Lydia Leipert (BR).

Weitere Informationen

Foto: SWR/Rebecca Rütten/Sommerhaus Film

Etiketten: Luna WedlerSophie SchollSWR

WIR EMPFEHLEN AUCH

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee
Kurz & knackig

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Von sarahk
19 August 2025

Mit knapp 23.000 Besucherinnen und Besuchern ging am Wochenende das ZELTIVAL, das Sommerfestival des Karlsruher TOLLHAUS zu Ende. "Wir hatten...

Lesen Sie weiter!
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Von sarahk
21 Juli 2025
IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

IM.PULS Boulez: 90 Schülerinnen und Schüler im Konzert

Von sarahk
18 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

Kammermusiksaison: Endspurt für Abonnements

19 August 2025
Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

Reich an musikalischen Highlights – Das ZELTIVAL zieht Resumee

19 August 2025
Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

Badische Staatstheater: Lasse Caballero gewinnt neu geschaffenen Karlsruher Tanzpreis

21 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen