szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Theater
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Fondation Beyeler lanciert Freitagabendprogramm zum 25-jährigen Jubiläum

szenik Von szenik
11 August 2022
in Kurz & knackig, Magazin
Fondation Beyeler lanciert Freitagabendprogramm zum 25-jährigen Jubiläum
TeilenTwittern

Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens bleibt die Fondation Beyeler vom 16. September bis 16. Dezember 2022 jeden Freitagabend bis 22 Uhr geöffnet. In Zusammenarbeit mit dem Institut Kunst Gender Natur der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel lädt das Museum an 14 Abenden zu «Friday Beyeler» ein. Unter dem Titel «I Hear a New World – 14 Miaows of the Future» verwandeln Studierende und Künstler:innen, die am Institut lehren, das Museumsfoyer in eine kreative Plattform für zeitgenössische Kunst mit Live-Performances, Filmen, Talks sowie Musik, Poesie und Tanz.

Medienmitteilung

Gemeinsam mit Chus Martínez, Leiterin des Instituts Kunst Gender Natur, realisieren die Studierenden ein eigens für die Fondation Beyeler konzipiertes Programm, wobei jede der 14 Abendveranstaltungen als ein kleines Performance-Festival verstanden werden kann.

Inspiriert durch das ehemalige Katzenmuseum, das sich bis 1994 auf dem Gelände der Fondation Beyeler befand, verbindet «I Hear a New World – 14 Miaows of the Future» Kunst, Geschichte, Poesie, Musik, Performance und Tanz. Das Programm des Institut Kunst Gender Natur befasst sich mit der Liebe zur Kunst und damit, wie Kunst viele unterschiedliche Welten vereinen kann. Sie bietet Erfahrungsräume, die offener und weiter sind als jene, die der Alltag bereithält. Von Covid über die andauernden Kriege bis hin zur Klimakrise – unser Leben wird zunehmend geprägt von Erzählungen und Bildern der Aussichtslosigkeit, von eingeschränkten Wegen, kleiner werdenden Welten und Verknappungen.

Mit «I Hear a New World – 14 Miaows of the Future» thematisiert das Institut Kunst Gender Natur, wie Kunst und Kunstschaffende Kreativität, Fantasie und die Vorstellung von einer gemeinsamen hoffnungsvollen Zukunft anzuregen vermögen. «Eine neue Welt zu hören» bedeutet in diesem Zusammenhang, offen und empfänglich zu sein, sich auf die Kunstwerke und Künstler:innen einzulassen und ein Gefühl von Gemeinschaft zu entwickeln, welches Einsamkeit und Angst in den Hintergrund treten lässt.

«I Hear a New World – 14 Miaows of the Future» präsentiert Beiträge von Raffaela Boss, Noa und Lara Castro, Hana El-Sagini, Gerome Gadient, Alma Herrmann, Astrit Ismaeli, Ana Jikia, Elise Lammer, Quinn Latimer, Floris Maniscalco, Claire Masset, Laurie Mlodzik, Anina Müller, Ingo Niermann, Jacob Otth, Joan Pallé, Pauline Quartco, Filipa Ramos, Nelson Schaub, Fabio Sonego, Charlotte von Engelberg und Hannah Weinberger.

Während der «Friday Beyeler»-Veranstaltungen bleiben das gesamte Museum, das Restaurant und der Park der Fondation Beyeler geöffnet. Besuchende können an einzelnen Darbietungen teilnehmen, die aktuellen Ausstellungen erleben oder einfach im Park verweilen. Das Kaminzimmer des «Beyeler Restaurant im Park» verwandelt sich jeweils in eine Cocktailbar, das Restaurant hält ein kulinarisches Angebot von Snacks bis zu Abendessen bereit.

Die «Friday Beyeler» sind im Museumseintritt inbegriffen und können ohne Anmeldung besucht werden. Sie finden vom 16. September bis 16. Dezember 2022 jeweils am Freitagabend von 18 bis 22 Uhr im Foyer der Fondation Beyeler statt.

Weitere Informationen

Foto: Mark Niedermann

Etiketten: Fondation Beyeler

WIR EMPFEHLEN AUCH

Kulturlotsen-Projekt Neustart in Karlsruhe: Kinder und deren Paten entdecken gemeinsam Kultur und dabei sich selbst
Kurz & knackig

Kulturlotsen-Projekt Neustart in Karlsruhe: Kinder und deren Paten entdecken gemeinsam Kultur und dabei sich selbst

Von sarahk
6 Juni 2023

Kulturlotsen-Projekt Neustart: Kinder und deren Paten entdecken gemeinsam Kultur und dabei sich selbst Kulturbegeisterte Ehrenamtliche besuchen im Tandem mit Kindern und...

Lesen Sie weiter!
Gare du Nord: Andreas Eduardo Frank neuer Künstlerischer Leiter ab Spielzeit 24/25

Gare du Nord: Andreas Eduardo Frank neuer Künstlerischer Leiter ab Spielzeit 24/25

Von juliap
23 Mai 2023
Blues-Sensation Fantastic Negrito im Burghof Lörrach

Blues-Sensation Fantastic Negrito im Burghof Lörrach

Von sarahk
17 Mai 2023
Festspielhaus Baden-Baden à Paris 

Festspielhaus Baden-Baden à Paris 

Von sarahk
16 Mai 2023
Weil am Rhein : Zwei FSJ-Plätze frei im Kulturamt

Weil am Rhein : Zwei FSJ-Plätze frei im Kulturamt

Von marinaf
15 Mai 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Theater Basel: Botschafter:innen gesucht!

8 Juni 2023
Kulturlotsen-Projekt Neustart in Karlsruhe: Kinder und deren Paten entdecken gemeinsam Kultur und dabei sich selbst

Kulturlotsen-Projekt Neustart in Karlsruhe: Kinder und deren Paten entdecken gemeinsam Kultur und dabei sich selbst

6 Juni 2023
Gare du Nord: Andreas Eduardo Frank neuer Künstlerischer Leiter ab Spielzeit 24/25

Gare du Nord: Andreas Eduardo Frank neuer Künstlerischer Leiter ab Spielzeit 24/25

23 Mai 2023
szenik

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    16 février 2023 © SARL BKN | 2012 à février 2023 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Theater
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen