szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Festspielhaus Baden-Baden: Hausfestspiel mit Serenaden, vom 17. bis 20. Februar 2021, im Internet

szenik Von szenik
11 Februar 2021
in TV / Streaming
vision_cTimKloecker_rock_orig_kl
TeilenTwittern

Endlich einmal wieder Musik aus dem Festspielhaus Baden-Baden live genießen: Vom 17. bis 20. Februar 2021 wird dies beim Streaming-Festival „Hausfestspiel“ möglich. 

Pressemitteilung

Die Abendmusiken mit Christian Tetzlaff (Violine), dem vision string quartet, Tenor Julian Prégardien und der Sopranistin Olga Peretyatko beginnen immer um 20.15 Uhr und sind kostenfrei im Internet zu sehen.

„In Baden-Baden sprießen die Krokusse unter der Schneedecke, und auch wir möchten aus dieser wunderbaren Stadt ein Signal der Hoffnung aussenden“, sagt Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa. Das Streaming-Festival bringt die Atmosphäre des Festspielhauses in die Wohnzimmer.

„Wenn die Musikliebhaber noch nicht wieder zu uns kommen können, kommen wir zu ihnen. Die ausgewählten Werke stehen stellvertretend für viele musikalische Geschichten, die in Baden-Baden geschrieben wurden. Wir pflegen die in Baden-Baden traditionell oft beschrittenen künstlerischen Brücken nach Frankreich. Wir kehren zurück in die Salons der Romantik und zur Musik Robert Schumanns, die einst durch Clara Schumann und Pauline Viardot-Garcia in der Stadt zum guten Ton gehörte. Schließlich blicken wir in die Zukunft des Genres Streichquartett und haben mit Julian Prégardien und Olga Peretyatko zwei Hoffnungsträger der Oper zu Gast.“

Benedikt Stampa
Christian Tetzlaff I Georgia Bertazzi

Den Auftakt des viertägigen Festivals im Internet macht am Mittwoch, 17. Februar 2021 der Geiger Christian Tetzlaff. Er wird die Sonate in A-Dur für Violine und Klavier von Cesar Franck interpretieren.

Der in Frankfurt geborene Tenor Julian Prégardien singt am Donnerstag, 18. Februar 2021 Robert Schumanns Liederzyklus Dichterliebe, mit Texten von Heinrich Heine. Er wird von Éric Le Sage (Klavier) begleitet.

Das vision string quartet (Freitag, 19. Februar 2021) gehört zu den erfolgreichen jungen Streichquartetten in Europa. Mit Auszügen aus dem Streichquartett F-Dur op. 35 von Maurice Ravel und Eigenkompositionen aus den Genres Jazz, Pop und Rock erobern Jakob Encke (Violine), Daniel Stoll (Violine), Sander Stuart (Viola) und Leonard Disselhorst (Violoncello) erstmals die Festspielhausbühne. Sie wären in dieser Saison im europäischen Förderprogramm „Rising Stars“ unterwegs. Derzeit brechen die meisten ihrer lang erhofften Debüts einfach weg.

Olga Peretyatko (Sopran) singt zum Abschluss des „Hausfestspiels“ ein Tschaikowsky-Liedprogramm am Samstag, 20. Februar 2021, um 20.15 Uhr. Die Sängerin feierte auch in Baden-Baden bereits große Opernerfolge. Als Adina sprang sie in der „Liebestrank“-Inszenierung von Rolando Villazón ein und eroberte kurz darauf in der Titelrolle der Violetta Valery die Herzen der Opernfans in „La traviata“ – abermals inszeniert von Rolando Villazón.

Olga Peretyatko I Daniil Rabovsky

Praktische Informationen

Der Live-Stream aus dem Festspielhaus ist über www.festspielhaus.de zu sehen. Weitere Ausspielwege befinden sich auf der Video-Plattform Vimeo, bei YouTube sowie auf der Facebook-Seite des Festspielhauses.

Neben den Konzerten und Gesprächen sind vom 17.-20.2. vormittags auch Künstler-Live-Gespräche mit Schülerinnen und Schülern in Mittelbaden geplant, die derzeit über das Internet unterrichtet werden.

Julian Prégardien I Peter Rigaud

Die Links zu den Streams

  • 17.2.2021: Christian Tetzlaff
  • 18.2.2021: Julian Prégardien
  • 19.2.2021: Vision String Quartet
  • 20.2.2021: Olga Peretyatko
Festspielhaus Baden-Baden
Weitere Informationen auf der Website des Festspielhauses

Foto: Tim Kloecker

Etiketten: Baden-BadenChristian TetzlaffFestspielhaus Baden-BadenJulien PrégardienKlassikOlga Peretyatkovision string quartet

WIR EMPFEHLEN AUCH

Stuttgarter Ballett I Premiere und Livestream: NOVERRE JUNGE CHOREOGRAPHEN 2023
Kurz & knackig

Stuttgarter Ballett I Premiere und Livestream: NOVERRE JUNGE CHOREOGRAPHEN 2023

Von szenik
8 Dezember 2022

Am Sonntag, den 21. Januar 2023 sowie Sonntag, den 22. Januar 2023 findet die alljährliche Veranstaltung Noverre: Junge Choreographen im...

Lesen Sie weiter!
Theater Pforzheim: Erleben Sie den Tanzfilm „Eremiten“ als kostenfreien Stream

Theater Pforzheim: Erleben Sie den Tanzfilm „Eremiten“ als kostenfreien Stream

Von szenik
28 Juni 2022
Familienoper on demand: Die Staatsoper Stuttgart päsentiert „Hänsel und Gretel“ vom 16. bis 24. April 2022

Familienoper on demand: Die Staatsoper Stuttgart päsentiert „Hänsel und Gretel“ vom 16. bis 24. April 2022

Von szenik
28 März 2022
Das Stuttgarter Ballett: Noverre: Junge Choreographen 2022 im Livestream

Das Stuttgarter Ballett: Noverre: Junge Choreographen 2022 im Livestream

Von szenik
3 März 2022
Zehn Monate mit Sophie Scholl: Die erfolgreiche Instagramserie @ichbinsophiescholl von SWR und BR endet am 26. Februar

Zehn Monate mit Sophie Scholl: Die erfolgreiche Instagramserie @ichbinsophiescholl von SWR und BR endet am 26. Februar

Von szenik
14 Februar 2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

Wenn der See zur Bühne wird: Kehler Kultursommer startet am 26. Juli

16 Juli 2025
STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen