szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Ausstellung: Circumnavigation jusqu’à Épuisement von Clarissa Tossin in der Kunsthalle Mulhouse

szenik Von szenik
8 Juli 2021
in Kurz & knackig
Clarissa Tossin, "The Only Lasting Thruth is Change", 2019 | Plaster, cement, foam, urethane, silicone, aluminum foil, 12" (diameter) | Courtesy the artist and Commonwealth and Council, Los Angeles - Photo by Ruben Diaz
TeilenTwittern

Bis zum 31. Oktober 2021 beherbergt die Kunsthalle Mulhouse die Ausstellung Circumnavigation jusqu’à épuisement (Weltumrundung bis zur Erschöpfung) der brasilianischen Künstlerin Clarissa Tossin.

Im Sommer 2019 brennt der Amazonas. Im Herbst und Winter 2019-2020 werden 180 000 km2 Australiens von Buschfeuern verwüstet. Anfang 2020 veröffentlicht das französische Office National des Forêts (ONF, Nationale Forstbehörde), dass von den 9 343 Wäldern unter ihrer Verwaltung 45,1% von der Trockenheit beeinträchtigt wurden, insbesondere die Wälder im Osten Frankreichs.

Der Planet Erde steht Kopf. Was hier offenbar wird, sind die Konsequenzen aus einer Welt, wie sie der Mensch sich einrichten wollte: industrialisiert, globalisiert, rentabel und vernetzt.

Der Fortschritt als einzige Richtschnur hat unsere industrielle Entwicklung der drei letzten Jahrhunderte bestimmt. Heute brennt die Welt und wir müssen unsere Ziele und unsere Mobilität hinterfragen und überdenken.

Für Clarissa Tossin geht es nicht darum, Rückschritte zu machen und das XXI. Jahrhundert so, wie wir es vorfinden, abzulehnen. Wir sind das Produkt einer Konsumgesellschaft. Die Künstlerin nimmt dies zur Kenntnis und ihre Werke dienen dazu, uns mit der Absurdität und der Perversität der Welt zu konfrontieren, wie wir sie errichten und dann hinterlassen.

Mit ihren Skulpturen, Fotografien und Installationen interessiert sie sich für den Menschen als Hauptvertreter eines Systems, das er selber hat entstehen lassen und wofür er selber verantwortlich ist. Wir werden unsere eigenen Spuren hinterlassen, die Spuren einer Zivilisation, die zahlreiche künstliche Materialien verwendet hat. Hinter uns bleiben Plastik und verarbeitete Metalle zurück. Die Archäologen der Zukunft werden unsere Handlungen und Methoden beurteilen.

Michel Kurst

Clarissa Tossin möchte nicht als Richterin auftreten; was sie feststellt, ist kein Ziel an sich, sondern eine Etappe, die überschritten werden muss. Folglich richtet sie ihre Aufmerksamkeit auf die Lösungen, die zum Vorschein kommen. Es wird sortiert, recycelt, man bevorzugt kurze Wege – aber diese Neuerungen befinden sich erst im Anfangsstadium, und ihre Umsetzungen sind oft zögerlich oder gestalten sich ineffizient.

Von der Realität dieser Bemühungen unternimmt sie den Schritt zur Fiktion eines Ausweges: Sie stellt sich vor, dass wir eines Tages vielleicht zum Mars fliegen, um der Erde zu entfliehen, die wir bis dahin ausgelaugt haben werden, und um eine neue Geschichte zu beginnen. Die Geschichte einer außerirdischen Gesellschaft, der keine andere Wahl bleibt, als anderswo weiterzumachen.

Circumnavigation jusqu’à épuisement ist eine Ausstellung, in der Clarissa Tossin Problemstellungen anschneidet, die wie die Materialien und Ideen von einer Seite der Welt zur anderen verkehren, um schließlich jeden von uns individuell bis in unserem Alltag hinein zu berühren.

Informationen zur Künstlerin

Clarissa Tossin wurde 1973 in Porto Alegre (BR) geboren, sie lebt und arbeitet in Los Angeles.

Die Künstlerin verwendet die Installation, das Video, die Performance, die Bildhauerei und die Fotografie, um die Vermischung der Kulturen und das Fortbestehen des Andersseins zu thematisieren. Sie wird von ihrer Kindheit in der brasilianischen Hauptstadt, Brasília, beeinflusst, die wie eine modernistische Utopie aufgebaut ist. In ihrer praktischen Arbeit fokussiert sie sich darauf, die Versprechungen, das Vermächtnis und das Scheitern der Moderne, des Globalismus und des utopischen Idealismus zu untersuchen.

Die Website der Künstlerin: www.clarissatossin.net

Weitere Informationen auf der Website der Kunsthalle Mulhouse

Foto: Ruben Diaz

Etiketten: Clarissa TossinKunsthalle Mulhouse

WIR EMPFEHLEN AUCH

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!
Kurz & knackig

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Von sarahk
14 Oktober 2025

I EM MUSIC geht dieses Jahr erneut an den Start. An einem besonderen Ort, auf dem Schlossplatz vor dem historischen...

Lesen Sie weiter!
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Von sarahk
14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Von sarahk
7 Oktober 2025
Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Von sarahk
2 Oktober 2025
Festspielhaus Baden-Baden: Vorverkaufsstart „The World of John Neumeier“ 2026

Festspielhaus Baden-Baden: Vorverkaufsstart „The World of John Neumeier“ 2026

Von sarahk
1 Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

7 Oktober 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen