Un pas de chat sauvage: Einem Mythos gegenüber
Ursprünglich ist Un pas de chat sauvage (Der Schritt einer Wildkatze) eine Novelle von Marie NDiaye aus dem Jahr 2019. Die Ich-Erzählerin, eine weiße Akademikerin, die eine Inspiration sucht, um einen Roman über Maria Martinez zu schreiben, schildert ihre seltsame Begegnung mit Marie Sachs, einer Untergrundkünstlerin aus dem Cabaret, die sie plötzlich anspricht und zu ihren Auftritten an den abwegigsten Orten der französischen Hauptstadt einlädt. Maria Martinez war eine kubanische Sängerin, die im 19. Jahrhundert in Paris kurzzeitig Erfolg feierte, obwohl sie unter dem herrschenden, kolonialen Rassismus litt, während Marie Sachs wie ein heutiges Double der verschwundenen Sängerin wirkt: Gibt es sie wirklich, oder symbolisiert sie die kreative Suche der Ich-Erzählerin, die von dieser bahnbrechenden Sängerin fasziniert ist? Die Regisseurin Blandine Savetier hat Natalie Dessay, die sich nach einer großen Opernkarriere dem Theater zugewendet hat, beauftragt, aus dieser Erzählung mit fantastischen Akzenten eine Bühnenfassung zu machen. Begleitet von einem hypnotischen Duo mit der schmachtenden Anne-Laure Segla und dem extravaganten Greg Duret wird sie – ebenso wie der Zuschauer – von einem barocken Werk, in dem Theater und Musik sich ständig vermischen, ins Innere eines bühnenbildnerischen Schmuckkästchens mit ergreifenden Effekten gelockt. Mittels der zwiespältigen Beziehung dieser beiden, komplett grundverschiedenen Frauen aus gegenseitiger Faszination und Ablehnung, hinterfragt Marie NDiaye unsere Fähigkeit, das Anderssein zu erzählen. Und spricht mit Feingefühl die so aktuelle Frage kultureller Aneignung an.
- Publikumsgespräch
- Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit dem Institut d’Études Françaises in Saarbrücken
-
IN ZUSAMMENARBEIT MIT Festival Primeurs PUR!
-
Ab 15 Jahren
- Dauer : 85 min
- Auf Französisch mit deutschen Übertiteln
-
Adaptation : Waddah Saab, Blandine Savetier
-
Regie : Blandine Savetier
-
Mit : Natalie Dessay, Anne-Laure Segla
-
Live-Musik : Greg Duret
-
Dramaturgie : Waddah Saab
-
Bühnenbild : Simon Restino
-
Kostüme : Simon Restino,Blandine Savetier
-
Originale Musik und Choreografie : Greg Duret
-
Lichtgestaltung : Louisa Mercier
-
Video : Laurence Barbier
-
Künstlerische Zusammenarbeit : Julie Pilod
-
Inspizienz und Tontechnik : Vincent Dupuy
-
Lichttechnik : Louisa Mercier
-
Bühnentechnik : Frédéric Toussaint
-
Produktion : Marie Cassal