Spielen Sie Detektiv: Das Luzerner Theater und der Film-und Theaterregisseur Gerardo Naumann nehmen es mit einem „Tatort“-Krimi auf.
Der Theaterabend geht spielerisch mit der klassischen Form eines «Tatort»-Krimis sowie fiktiven Geschichten rund um lokale Begenheiten um, und lässt Realität, filmrealistisches Set und Fiktion auf unerwartete Weise verschmelzen.
Bereits zum dritten Mal ist das Luzerner Theater in der Viscosistadt zu Gast, dieses Mal in einem ganz besonderen Setting: Bis 2018 wurde der Luzerner Tatort in einem eigens dafür eingerichteten Filmset in der Viscosi gedreht.
Dieses bespielt nun das Schauspiel: Der argentinische Film- und Theaterregisseur Gerardo Naumann entwickelt einen Theaterparcours, bei dem Sie nicht nur unerwartete Orte von Emmenbrücke entdecken können, sondern vor allem unmittelbar dabei sind, wie ein Fall gelöst wird.
In einer Emmenbrückener Kochschule wurde eine junge Frau, eine Schauspielerin, ermordet. Zunächst weisen alle Spuren auf Verdächtige im lokalen Drogenmilieu. Aber auch Schauspielerinnen und Schauspieler des Luzerner Theater geraten unter Verdacht. Die ermittelnde Polizei hat selbst Beziehungen zu den Bandenchefs in Emmenbrücke, aber nur dank genauen Studiums des berühmten Romans Frankenstein von Mary Shelley gelingt es Kommissar «Franki» schließlich Licht ins Dunkel zu bringen.
***
Informationen zu den Stationen
Über fünf Stationen begleiten Sie Kommissar «Franki» bei der Lösung eines Mordfalls, der die Polizei an überraschende Orte führt. Kommissar «Franki», der selbst aus Emmenbrücke stammt, nimmt Sie mit an die folgenden Schauplätze.
Station 1: Ehemaliger Güterschuppen SBB / Grillhaus Sizin
Startpunkt des Abends ist ein ehemaliges Depot der SBB, gleich neben dem Bahnhof Emmenbrücke.
Den Zugang zum ersten Spielort finden Sie über das Grillhaus «Sizin».
Station 2: Kochschule Buon Gusto
Nach dem ersten Teil im alten Güterschuppen geleitet Sie Kommissar «Franki» zum Tatort des Verbrechens, in die Kochschule Buon Gusto, weniger als fünf Gehminuten entfernt.
Station 3-5: Ehemalige „Tatort“-Filmstudios in der Viscosistadt
Nachdem Sie sich ein Bild von der Lage vor Ort gemacht haben und der Kommissar einigen Verdächtigen auf die Spur gekommen ist, folgen Sie ihm zur Befragung in das Kommissariat in die Tatortstudios. Die Tatortstudios sind etwa 10 Minuten vom Kochstudio entfernt.
BESETZUNG
Inszenierung Gerardo Naumann
Bühne Peter Baur
Kostüm Sabin Fleck
Musik Xenia Wiener
Dramaturgie Irina Müller
Fritz Fenne (Kommissar)
Christian Baus (Kommissar)
Wiebke Kayser (Komissarin)
Sophie Hottinger (Verdächtige)
Julian-Nico Tzschentke (Verdächtiger)
Statisterie des Luzerner Theater
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
- Premiere 2019 / 2020
- Ab 14 Jahren
- Öffentliche Probe am 6. März 2020 um 18 Uhr
- Der Apéro: Bekommen Sie am 12. März 2020 einen exklusiven Einblick in die Kulissen der Produktion (um 19 Uhr, Eintritt frei)
- Gestaffelter Einlass (drei Gruppen) pro Vorstellung
- Weitere Informationen auf der Website des Luzerner Theater: www.luzernertheater.ch
Foto: Luzerner Theater