Gastspiel „Bärenklau“
Was darf man heute überhaupt noch sagen? Der Luxemburger Autor Guy Rewenig geht dieser vieldiskutierten Frage mit seinem brillanten Monolog ...
Veranstaltungen auf dem Haupt-Blog anzeigen?
Was darf man heute überhaupt noch sagen? Der Luxemburger Autor Guy Rewenig geht dieser vieldiskutierten Frage mit seinem brillanten Monolog ...
Das neue Stück des Theater-Ensembles im Kesselhaus, Die Kriegsberichterstatterin, spielt im Garten des Leiters eines Sprachinstituts. Bei schon sinkenden Temperaturen ...
Jeudi Cirque ist ein kuratiertes Format, das jungen, professionellen Zirkusartist:innen die Möglichkeit bietet, Auszüge aus eigenen künstlerischen - auch unkonventionellen ...
Prag war 1989 ein Ort der politischen, kulturellen und emotionalen Transformation. Die sogenannte Samtene Revolution beendete die sowjetische Kontrolle und ...
Von Deutschland über die Türkei bis in den Iran geht die musikalische Reise, auf der Suche nach etwas fast schon ...
Vier Tänzer:innen aus Argentinien und Venezuela mit Wurzeln im zeitgenössischen Zirkus und urbanen Tanzstilen treffen auf die Handschrift des Choreografen ...
Nach Let’s Move! in der Spielzeit 22-23 ist Sylvain Groud mit Le banquet des merveilles - Du chaos à l'harmonie zurück. Wie ...
Das Kleine Ich bin ich, der Kinderbuchklassiker von Mira Lobe und Susi Weigel ist endlich auf der Bühne!
In Ergängzung zum Young Lions Workshop, richtet sich diese Sunday Afternoon Jam an jazzbegeisterte Amateurmusiker, die schon in Lohn und ...
Groovende Rhythmen und swingender Sound, ungewohnte „Flat“-Harmonien, in denen sogenannte Blue-Notes für die spezielle Färbung sorgen, ergänzt durch lautmalerische Scatpassagen ...
