Welcher Wahn im Mittelalter in Straßburg!
Am 15. Juli 1518 überfiel eine mehrwöchige Epidemie die Straßburger Bevölkerung. Es ergriff die Körper der Männer und Frauen und nichts schien es aufhalten zu können. Fünfhundert Jahre später kehrt dieses Phänomen zurück! Das Tanzfieber! Von Mark Tompkins und Cie dégadézo choreografiert und mit der Musik von Philippe Poirier und Rodolphe Burger gestaltet, wird jener Wahn mit einem gemeinsamen modernen Tanz nachempfunden.
Die Performance versucht, den Kontext dieser historischen Episode, während des Fiebers, zu beleuchten und mit anderen Fällen von „Tanzwahn“ in Verbindung zu bringen. Im Rahmen der Ausstellung des Musée de l’Œuvre Notre-Dame vom 20 Oktober 2018 bis 24 Februar 2019, präsentiert die Stadt Straßburg und PÔLE-SUD ein freies Improvisationsspiel mit 60 Amateurtänzerinnen und -tänzer. Die Überwindung des Fiebers des Mittelalters, die Verherrlichung und das individuelle und kollektive Bewusstsein zwischen Körper und Verstand wird reell und intensiv interpretiert. Philippe Poirier und Rodolphe Burger, bekannt durch ihre Rockgruppe Kat Onoma, haben elektronische Sequenzen vorbereitet, die sie mit den gekreuzten Energien ihrer beiden Gitarren mischen werden. Auch durch ihre Venen zuckt der Zwang des Rhythmus!
Weitere Informationen
- Dauer: 2h
- Weitere Informationen finden Sie auf der Seite
- von Cira-Danse
- zur Ausstellung des Musée de l’Œuvre Notre-Dame