Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Das Hemmersdorf POP Festival öffnet auch in diesem Sommer erneut ein Fenster in seine Welt: Am Freitag, den 15. August, wird die historische Vauban-Insel in Saarlouis zur Bühne für zwei außergewöhnliche Acts – und zum klanglichen Vorgeschmack auf das Festival im Oktober.

In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Kreisstadt Saarlouis

THE BRUMS (BE) und ALEX MAYR (DE) stehen an diesem Abend für das, was das Hemmersdorf POP Festival seit Jahren ausmacht: Neugier, Mut zur Mischung und die Lust, neue Klangräume zu erschließen.

🎵 Ein Schaufenster der Möglichkeiten

Ein Schaufenster ist mehr als nur Glas – es zeigt, was möglich ist. Es macht neugierig auf das, was hinter der Scheibe liegt: neue Begegnungen, neue Perspektiven, neue Musik.
Warum nicht Klassik mit Club-Sound? Warum nicht brass-getriebene Electro-Jazz-Explosionen mit intimen, orchestralen Popsongs verbinden? Warum nicht den ländlichen Raum zur Leinwand für internationale Klangkunst machen?

Das Hemmersdorf POP Festival 2025 lädt dazu ein, durch dieses klangliche Schaufenster zu blicken – und hindurchzugehen. Der Konzertabend am 15. August ist der erste Schritt.

PROGRAMM – Freitag, 15. August 2025 | Eintritt frei

📍 Vauban Insel Saarlouis
📽 Festival-Videos und Infostand ab 18:00 Uhr

🎤 19:45 Uhr – ALEX MAYR (DE)
Orchestraler Pop, cineastische Sounds, starke Texte: Alex Mayr komponiert Klangbilder für Herz und Kopf. Ihre Musik bewegt sich mühelos zwischen Songwriting, Experiment und elektronischer Finesse.

🎺 21:00 Uhr – THE BRUMS (BE)
Ein wilder Mix aus Bläsern, Synths und Beats: The Brums liefern mitreißenden, tanzbaren Electro-Brass aus Belgien. Ihre Liveshows sind ein Sturm aus Groove, Energie und Improvisation.

Hintergrund

Seit 2019 bringt das Hemmersdorf POP Festival internationale Künstler*innen auf den Saargau in die Gemeinde Rehlingen-Siersburg. Mit Fokus auf Neo-Klassik, modernen Jazz und Indie-Pop steht das Festival für kulturelle Teilhabe, Experimentierfreude und Transformation im ländlichen Raum.

Mit Unterstützung des Saarländischen Wirtschaftsministeriums (Leuchtturmförderung 2025– 2027) wächst es weiter – als Plattform für Musik, die keine Grenzen kennt, so wie unsere grenzüberschreitende Region zwischen Saar und Mosel.

2025 wird die Region zur Vitrine für musikalische Möglichkeiten. Die Bühne: offen. Das Denken: frei. Die Antwort: Warum nicht? – ¿Por qué no?


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook