Der Kinder- und Jugendchor des Theaters Trier bringt gemeinsam mit dem Schauspielensemble die berührende Musik aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ auf die Bühne im Großen Haus. Premiere der konzertanten Aufführung ist am Samstag, 26. April um 18 Uhr.
Zu einer Musik-Preisverleihung erinnert Clement Morhange an seinen Großvater Pierre, den Gründer der prämierten Stiftung. Dessen Leidenschaft für Musik, Gesang und Chorsingen hatte der Lehrer Monsieur Mathieu geweckt. Der Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“, der die Geschichte um das besondere Verhältnis des Lehrers zu seinen Schülern erzählt, eroberte 2004 die Herzen des Publikums und der Kritiker. Ausschlaggebend dafür war auch die berührende Musik. Schließlich findet der sympathische Monsieur Mathieu durch seine Leidenschaft für Chorsingen einen besonderen Zugang zu den Kindern in den schwierigen Verhältnissen im Internat.
Die Musik des Films ist nun im Großen Haus des Theaters mit dem Kinder- und Jugendchor, Mitgliedern des Schauspielensembles und dem Philharmonischen Orchester zu erleben. Regisseur Axel Weidemann lässt Clement Morhange an dessen Großvater zurückdenken und so den Film durch seine Musik in der konzertanten Aufführung mit aufblitzenden Szenen neu entstehen. Klaus-Michael Nix als Monsieur Mathieu vermittelt mit großem Herzen den pädagogischen Weg über die Musik, die neue Perspektiven nicht nur im tristen Internatsleben eröffnet. Denn nicht Strenge und Strafen, sondern empathische Unterstützung ihrer Stärken und Persönlichkeiten bringen junge Menschen voran – besonders durch gemeinsame Erlebnisse wie das Singen im Chor.
Das bringen die knapp 50 Sängerinnen und Sänger des Kinder- und Jugendchores unter der Leitung von Martin Folz seit vielen Jahren in vielen Konzerten auf die Bühne. Ab 26. April erzählen sie nun mit Marvin Groh, Friederike Majerczyk, Giovanni Rupp und Klaus-Michael Nix von der Kraft der Musik, mit der Monsieur Mathieu im Film seine Schüler und der Film das Publikum begeisterte.
Musikalische Leitung: Martin Folz
Inszenierung und Text: Axel Weidemann
Ausstattung: Tom Grasshof
Mit: Marvin Groh, Friederike Majerczyk, Klaus-Michael Nix, Giovanni Rupp sowie Kinder- und Jugendchor des Theaters Trier mit Solisten und Philharmonisches Orchester der Stadt Trier
Karten sind online auf www.theater-trier.de erhältlich sowie an der Theaterkasse
(Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
via E-Mail an theaterkasse@trier.de sowie telefonisch unter 0651 718 1818.