szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Den Tanz voranbringen: Gast-Choreograf Sebastian Abarbanell kreiert beim Ballett Theater Pforzheim ein neues Stück

szenik Von szenik
22 März 2021
in Kurz & knackig
Den Tanz voranbringen: Gast-Choreograf Sebastian Abarbanell kreiert beim Ballett Theater Pforzheim ein neues Stück
TeilenTwittern

Seit Anfang März hat Sebastian Abarbanell am Theater Pforzheim seine Zelte aufgeschlagen. Der 26-jährige Tänzer und Choreograf aus Berlin hat seine Residenz im Ballett Theater Pforzheim angetreten und wird in der Reihe „Tanz Pur“ ein neues Stück für das Ensemble kreieren.

Ein Gastbeitrag von Alexandra Karabelas

Es ist leise im Ballettsaal im Schmuckmuseum. Wo sonst viel Bewegung herrscht, ist nun Platz für Stille. Mit geschlossenen Augen stehen Mei Chen, Stella Covi, Fabienne Deesker, Dario Wilmington, Yannis Brissot und Hyeon-Bae Woo weit voneinander entfernt regungslos im Raum. Sphärischer Sound umhüllt sie. Ebenso die Worte von Sebastian Abarbanell, der sie mit auf die Reise nimmt zu ihrem inneren Körper unter der Grenze der Haut. Abarbanells Aufforderung zum Tanz gleicht einer Expedition in andere Welten. Schaut man zu, schließt man unwillkürlich selbst die Augen. Tanz kann auch von innen gesehen werden. 

Man beginnt gemeinsam mit den Tänzer*innen zu atmen. Und ist überrascht: Nach einer Stunde, die wie im Flug vergangen scheint, haben die Tänzer*innen zu raumgreifenden fließenden Bewegungen gefunden. Wie ein Schwarm Vögel, die trotz Abstand zueinander ohne Worte miteinander kommunizieren. „Fühlt die anderen im Raum. Wartet nicht aufeinander, aber bewegt euch gemeinsam vorwärts“, hört man Abarbanells Stimme. Tanz hat viele Ausdrucksweisen. Ihnen Platz zu geben am Theater Pforzheim und das Publikum mit der Vielfalt des Tanzes vertraut zu machen, ist das Ziel des Abends „Tanz Pur“. Ballettdirektor Guido Markowitz hat das Format vor sechs Jahren ins Leben gerufen.

Sebastian Abarbanell war ihm als möglicher neuer Gastchoreograf für seine Compagnie gleich aufgefallen. Ebenso seinem Stellvertreter Damian Gmür. Markowitz saß in der Jury beim Solo-Tanz-Theater-Festival in Stuttgart, wo er im vergangenen Jahr in engem Austausch mit Gmür den Residenz-Preis des Theater Pforzheim vergab. Abarbanell hatte mit seinem Solo „Home (what we lost)“ das Finale erreicht. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper als Zuhause und äußeren Heimatwelten, die verlassen werden oder verloren gehen können, stand im Zentrum seiner Choreografie, die der groß gewachsene Künstler auch selbst getanzt hatte.

Fragt man ihn nach dem Wichtigsten, was er mit seiner Kunst ausdrücken möchte, fällt das Wort „queer“. „Ich verstehe mich als queer artist, der auf der Suche ist“, erzählt Abarbanell, der in Frankfurt geboren und in Berlin aufgewachsen ist. Dort begann er auch mit elf Jahren zu tanzen. „Wer bin ich, wenn ich gängige Definitionen von mir in Bezug auf Geschlecht, Sexualität, Emotionen und Rollenerwartungen aus dem Außen nicht  annehme, sondern für mich in Auseinandersetzung mit dem Außen eine Eigenständigkeit aufbaue? Diese Suche geschieht über meinen Körper und ich drücke sie in Tanz und Choreografie aus.“

Für Markowitz und Gmür ist dieser Ansatz aktuell: „Diversität ist bei uns immer ein wichtiges Thema, das wir leben. Wir sind von daher sehr an Sebastians choreografischem Ansatz und seiner Handschrift interessiert,“ so Guido Markowitz.

Das Bekenntnis, seinen individuellen Weg zu entwickeln, sei das Stärkste, was er während seiner Tanzausbildung am berühmten Trinity Laban Konservatorium für Musik und Tanz in London gelernt habe. „Nie hatte ich dort das Gefühl, dass ich in eine bestimmte Richtung gezogen werde.“ Danach zog es ihn für drei Jahre nach New York. Dort tanzte er in Andrea Millers Gallim Dance und Sidra Bell Dance New York und kreierte eigene Soloprojekte. 2018 gewann er den ersten Preis und den Publikumspreis des contact.energy Tanztheater Festival Erfurt. Für eine Stadttheater-Compagnie arbeitet der heute 26-Jährige das erste Mal. „Es ist sehr aufregend für mich. Die Tänzer*innen haben mich sofort aufgenommen und geben tolles Feedback.“ 

Zur Website des Theater Pforzheim

Fotos: Thomas Meyer / Pforzheimer Zeitung

Etiketten: Damian GmürGuido MarkowitzPforzheimSebastian AbarbanellTanzTheater Pforzheim

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen