szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

BADISCHE STAATSKAPELLE veröffentlicht CD-Aufnahme mit Werken von Max Reger

sarahk Von sarahk
10 Oktober 2023
in Kurz & knackig
BADISCHE STAATSKAPELLE veröffentlicht CD-Aufnahme mit Werken von Max Reger

Foto: Arno Kohlem

TeilenTwittern

Die Edition „Badische Staatskapelle 2“ mit der Romantischen Suite op. 125 und Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132 von Max Reger unter dem Dirigat von Generalmusikdirektor Georg Fritzsch erschien im September bei querstand, dem Klassiklabel der Verlagsgruppe Kamprad und bildet den zweiten Teil einer fünfteiligen Serie an CD-Produktionen der BADISCHEN STAATSKAPELLE. Die Musik-CD ist im K-Punkt und im Webshop des STAATSTHEATERS für 19,50 Euro erhältlich. Die aktuelle CD-Edition zeigt die Fähigkeiten des Klangkörpers speziell bei der Gestaltung des spätromantischen Repertoires, das seit Hermann Levis Amtszeit in Karlsruhe intensiv gepflegt wird.

Den CDs sind jeweils 44-seitige Mediabooks in deutscher und englischer Sprache beigelegt. Weitere Volumes mit Werken von Strauss sowie Bruckner sind in Planung. Als Volume 03 dieser Edition erscheint eine Aufnahme mit Don Juan, Macbethund Tod und Verklärung von Richard Strauss.

Die Geschichte der heutigen BADISCHEN STAATSKAPELLE beginnt mit einer Aufstellung der Ausgaben des Hofes der Markgrafen von Baden-Durlach. 1662 werden darin erstmals die Hofmusiker genannt, das genaue Gründungsdatum der Hofkapelle ist jedoch unbekannt. Musikalische Aufführungen muss es bei Hofe schon vorher gegeben haben, aber offensichtlich kein fest angestelltes Ensemble. Residenz der Markgrafschaft war damals das Schloss Karlsburg in Durlach; die Stadt Karlsruhe existierte noch gar nicht. Diese erste Hofkapelle war klein. Sie bestand aus fünf Musikern, davon nur drei mit voller Besoldung. Zusätzlich gab es eine Gruppe von Hoftrompetern und einen Heerpauker. Dreieinhalb Jahrhunderte später ist aus den kleinen Anfängen ein renommiertes Orchester geworden, das aus über 90 Musikern besteht und seit 2020 von Georg Fritzsch als Generalmusikdirektor geleitet wird. Eine aktuelle CD-Edition zeigt die Fähigkeiten des Klangkörpers speziell bei der Gestaltung des spätromantischen Repertoires, das seit Hermann Levis Amtszeit in Karlsruhe intensiv gepflegt wird. 

Teil 2 der Edition enthält zwei Werke von Max Reger, dessen 150. Geburtstag die Musikwelt im Jahr 2023 begeht. DieRomantische Suite op. 125 komponierte Reger im Jahr 1912 in seiner Zeit als Hofkapellmeister in Meiningen. Der Arbeit mit der dortigen Hofkapelle, einem kleinen, aber auch einem der besten Orchester zur damaligen Zeit, verdankt er die besonders brillante Beherrschung des Orchesterapparats, die die in dieser Zeit entstandenen Werke erkennen lassen – so auch die Romantische Suite. Ihr liegen Gedichte Joseph von Eichendorffs zugrunde. Im Herbst 1913 vertraute Max Reger seinem Freund Fritz Stein den schon lange gehegten Plan an, Variationen über das Thema des ersten Satzes von MozartsA-Dur-Klaviersonate KV 331 zu schreiben – ein Plan, den er 1914 trotz gesundheitlicher Probleme umsetzte. Regers Prämisse war, eine »denkbar einfachste und unschuldigste Musik« zu schreiben, und das klassisch-einfache, symmetrische Thema, das Mozart selbst zum Gegenstand von Variationen gemacht hatte, war dafür die ideale Wahl. In den Variationen, vor allem aber in der kontrapunktischen Meisterschaft der Fuge zeigt Reger, wie sehr er sich das Thema zu eigen gemacht hat.

Edition Badische Staatskapelle 2

Georg Fritzsch Dirigent 

Badische Staatskapelle Orchester 

Max Reger Komponist 

Booklet: Deutsch/Englisch

VKJK 2303

Romantische Suite op. 125

1. Notturno: Molto sostenuto (00:08:52)  

2. Scherzo: Vivace (00:08:46) 

3. Finale: Molto sostenuto (00:09:54) 

Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132 

4. Thema: Andante grazioso (00:02:39) 

5. Variation 1: L’istesso tempo (00:02:37)

6. Variation 2: Poco agitato (00:02:11) 

7. Variation 3: Con moto (00:01:27) 

8. Variation 4: Vivace (00:00:49) 

9. Variation 5: Quasi presto (00:01:58) 

10. Variation 6: Sostenuto (00:02:30) 

11. Variation 7: Andante grazioso (00:02:59) 

12. Variation 8: Molto sostenuto (00:06:56)

13. Fuge: Allegretto grazioso (00:09:47) 

Gesamtdauer 61:32

staatstheater.karlsruhe.de

WIR EMPFEHLEN AUCH

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus
Kurz & knackig

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

Von sarahk
29 Oktober 2025

Die Herbstfestspiele eröffnen mit Lachen, Staunen und glänzenden Augen: Rossinis Aschenputtel-Oper „La Cenerentola", ein Höhepunkt des Belcanto, erstrahlt am 16....

Lesen Sie weiter!
Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Von sarahk
24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Von sarahk
14 Oktober 2025
Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Badisches Staatstheater nimmt OPUS KLASSIK entgegen für „Flow – Tage der Nachhaltigkeit“

Von sarahk
14 Oktober 2025
Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Von sarahk
7 Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

La Grande Gare: Herbstfestpiele im Festspielhaus

29 Oktober 2025
Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

Saarländisches Staatstheater: Abschied von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland nach der Spielzeit 2026/2027

24 Oktober 2025
Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

Der dritte Act für I EM MUSIC! 2026 steht fest!

14 Oktober 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen