szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Armin Petras mit zwölfter Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik ausgezeichnet

sarahk Von sarahk
21 Mai 2025
in Kurz & knackig
Armin Petras mit zwölfter Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik ausgezeichnet

Foto Bernd Schönberger

TeilenTwittern

In diesem Jahr übernimmt der Dramatiker, Regisseur und Theaterleiter Armin Petras, der zu den prägendsten deutschen Dramatikern und Theatermachern der vergangenen drei Jahrzehnte gehört, die Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik der Universität des Saarlandes.

Bereits zum 12. Mal richtet die Universität des Saarlandes mit dem Saarländischen Staatstheater, der Stadt Saarbrücken und dem VHS Regionalverband Saarbrücken die international renommierte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik aus.

Unter dem Titel „KRIEG UND THEATER“ hält Petras im Mai und Juni 2025 drei öffentliche Vorträge im Filmhaus, im Saarländischen Staatstheater und in der sparte4 über seine Stücke und sein Konzept des Theaters. Parallel zu den Vorträgen findet zudem am Samstag, den 31. Mai 2025 um 19:30 Uhr am Saarländischen Staatstheater / Alte Feuerwache die Uraufführung von Petras neuem Stück „future 2 (lose your self)“ statt!

Vor Armin Petras hatten Rimini Protokoll, Roland Schimmelpfennig, Kathrin Röggla, Albert Ostermaier, Falk Richter, Milo Rau, She She Pop, Rebekka Kricheldorf, Ewald Palmetshofer, Philipp Löhle und Susanne Kennedy die Dozentur inne.

Armin Petras, geb. 1964 und in Ost-Berlin aufgewachsen, gehört seit der von ihm geleiteten Uraufführung von Heiner Müllers „Wolokolamsker Chausee I-II“ 1987 in Nordhausen zu den prägendsten Regisseuren, Theaterleitern und Dramatikern der Berliner Republik. Petras war Oberspielleiter am Theater Nordhausen (1996-1999), Schauspieldirektor am Staatstheater Kassel, Hausregisseur am Schauspiel Frankfurt, langjähriger Intendant des Maxim Gorki Theaters Berlin (2006-2013), Schauspielintendant des Staatstheaters Stuttgart (2013-2018), Hausautor und Hausregisseur am Theater Bremen, am Staatstheater Cottbus und ist seit 2022 Schauspieldirektor am Staatstheater Cottbus. Seine Regiearbeiten im Sprech- und Musiktheater, seine Film- und Romanadaptionen für die Bühne und vor allem seine eigenen Stücke, die er unter seinem Namen und unter dem Pseudonym Fritz Kater verfasst, wurden auf allen wichtigen Bühnen des deutschsprachigen Raumes gezeigt und vielfach ausgezeichgnet! Seine unverwechselbare Theatersprache hat das Theater des deutschsprachigen Raumes nach der politischen Wende von 1989 nachhaltig geprägt.

Die Vorträge von Armin Petras stehen unter dem Obertitel „KRIEG UND THEATER“ und versprechen eine furiose Betrachtung des Theaters allgemein wie der eigenen Theaterarbeiten von Armin Petras: Auf „5 einführende Anmerkungen zur Theorie und Geschichte des Dramas“ (26.05.2025) folgen „Der Nibelungen-Apparat“ (02.06.2025) und abschließend „45 literaturwissenschaftliche Begriffe erläutert (anlässlich einer möglichen Verwendung für einen Theatertext über Napoleon Bonaparte und seine Welt)“ (09,06.2025).

Nachdem Armin Petras bereits zu Beginn der Spielzeit 2024/2025 seine Bearbeitung der „Antigone“ von Sophokles im Großen Haus des Saarländischen Staatstheaters mit einem großen Bürgerchor inszeniert hat, feiert parallel zu seinen Poetikvorlesungen in Saarbrücken am Saarländischen Staatstheater in der Alten Feuerwache am 31. Mai 2025 um 19:30 unter der Regie des Schauspieldirektors Christoph Mehler Petras neuestes Werk „future 2 (lose your self)“ seine Uraufführung! (Weitere Termine: 03.06., 06.06., 13.06., 14.06., 19.06., 20.06.) Die Kombination von Vorlesungen und Uraufführung bietet eine exklusive Gelegenheit, unmittelbare Theatererfahrung mit dem Nachdenken und Gespräch über das Theater mit dem Autor verbinden zu können!

Die Vorträge von Armin Petras beginnen jeweils um 20:00 Uhr und dauern rund eine Stunde; anschließend findet eine offene Diskussion statt.

Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Hintergrund:

Als erste Universität des deutschsprachigen Raumes richtet die Universität des Saarlandes seit dem Wintersemester 2011/12 gemeinsam mit dem Saarländischen Staatstheater, der Landeshauptstadt Saarbrücken und der VHS Regionalverband Saarbrücken jährlich die einzige Poetik-Dozentur nur für Dramatik aus. Ziel ist es, herausragende Bühnenautoren und Theatermachende der Gegenwart aus Deutschland, der Schweiz und Österreich nach Saarbrücken einzuladen, um in öffentlichen Vorträgen ihre Poetik, ihren Begriff von Drama und Theater zu formulieren und darüber zu reflektieren.

Die Vorträge der ersten neun Saarbrücker Poetikdozenturen für Dramatik liegen gedruckt vor: Rimini Protokoll: „ABCD. Saarbrücker Poetikvorlesungen“ (2012), Roland Schimmelpfennig: „Ja und Nein“ (2014), Kathrin Röggla: „Die falsche Frage“ (2015; alle: Theater der Zeit, Berlin), Albert Ostermaier: „Von der Rolle. Über die Dramatik des Verzettelns“ (2016), She She Pop: „Sich fremd werden. Beiträge zu einer Poetik der Performance“ (2018), Falk Richter: „Disconnected. Tanz Theater Politik“ (2018), Milo Rau: Das geschichtliche Gefühl. Wege zu einem globalen Realismus“ (2019), Rebekka Kricheldorf: „Dem Tod ins Gesicht lachen. Ein Plädoyer für Komik und die Feier des Absurden im Theater“ (2022), sowie Ewald Palmetshofer: „Körper.Schreiben.“ (2024), Philipp Löhle: „Wahr ist was war/ist“ (2025) (alle: Alexander Verlag, Berlin).

Termine, Beginn je 20:00 Uhr:

Montag, 26. Mai 2025:         Eröffnungsvortrag

                                               „5 einführende Anmerkungen zur Theorie und Geschichte des Dramas“

                                               Filmhaus Saarbrücken, großer Kinosaal

Montag, 02. Juni 2025:        2. Vortrag:

                                               „Der Nibelungen-Apparat“

                                               Saarländisches Staatstheater, Großes Haus, Mittelfoyer

Montag, 09. Juni 2025:        3. Vortrag

                                               „45 literaturwissenschaftliche Begriffe erläutert (anlässlich einer möglichen Verwendung für einen Theatertext über Napoleon Bonaparte und seine Welt)“

                                               Saarländisches Staatstheater, Sparte4
           

https://www.uni-saarland.de/fachrichtung/germanistik/veranstaltungen/poetikdozentur-fuer-dramatik.html

WIR EMPFEHLEN AUCH

Anmut auf vier Pfoten: Der Publikumsliebling CATS kommt  zurück ins Theater 11 Zürich
Kurz & knackig

Anmut auf vier Pfoten: Der Publikumsliebling CATS kommt zurück ins Theater 11 Zürich

Von sarahk
20 Mai 2025

Das allseits beliebte Musical CATS kehrt ins Theater 11 Zürich zurück: Vom 10. bis 21. September 2025 gastiert die englischsprachige Original-Produktion...

Lesen Sie weiter!

OPEN CALL: MUSIKER:INNEN FÜR MINIGIPFEL & JAZZ IM GARTEN
Für das JAZZFESTIVAL FREIBURG 2025

Von sarahk
12 Mai 2025

OPEN CALL | BÜRGER:INNEN JURY 
Für das transkulturelle Festival CORDIALE 

Von sarahk
12 Mai 2025
Badisches Staatstheater Karlsruhe präsentiert Spielplan 2025/26

Badisches Staatstheater Karlsruhe präsentiert Spielplan 2025/26

Von sarahk
12 Mai 2025
Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Von sarahk
8 Mai 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Armin Petras mit zwölfter Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik ausgezeichnet

Armin Petras mit zwölfter Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik ausgezeichnet

21 Mai 2025
Anmut auf vier Pfoten: Der Publikumsliebling CATS kommt  zurück ins Theater 11 Zürich

Anmut auf vier Pfoten: Der Publikumsliebling CATS kommt zurück ins Theater 11 Zürich

20 Mai 2025

OPEN CALL: MUSIKER:INNEN FÜR MINIGIPFEL & JAZZ IM GARTEN
Für das JAZZFESTIVAL FREIBURG 2025

12 Mai 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen