szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Aller & Zurück: Deutsch-französisches Residenzprogramm ALLER & ZURÜCK

szenik Von szenik
24 Februar 2021
in En bref, Kurz & knackig
Aller & Zurück: Deutsch-französisches Residenzprogramm ALLER & ZURÜCK
TeilenTwittern

AZ – ALLER & ZURÜCK ist ein neues deutsch-französisches Residenzprogramm für Künstlerinnen und Künstler aus der Region Grand Est und den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Andere Kulturen entdecken, sich mit anderen Wirklichkeiten und Perspektiven auseinandersetzen, die eigene Vorstellungskraft bereichern, kulturelle, geografische und künstlerische Grenzen überschreiten und dadurch die eigene Laufbahn bereichern: Genau diese Möglichkeiten bietet das deutsch-französische Residenzprogramm ALLER & ZURÜCK jungen Künstlerinnen und Künstlern aus der Region Grand Est und den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Die erste Ausgabe geht los!

Die Residenzen richten sich an Künstlerinnen und Künstler, die am Anfang ihrer Karriere stehen und mindestens 25 Jahre alt sind. Die Tätigkeit sollte im Feld der „bildenden Künste“ liegen: Malerei, Zeichnen, Fotografie, Grafik, Video, Bildhauerei, Installation. 

ALLER & ZURÜCK fördert die Mobilität zwischen den benannten Regionen und lässt dadurch langfristig ein Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern entstehen, die alle die Erfahrung des deutsch-französischen Austausches teilen und daraus Inspiration schöpfen konnten.

Vom Osten Deutschlands in den Osten Frankreichs

Mit diesem Programm wird erstmals eine direkte Verbindung zwischen dem Osten Deutschlands und dem Osten Frankreichs geschaffen und damit Künstlerinnen und Künstler im urbanen Raum sehr unterschiedlicher Größe und Prägung direkt angesprochen.

Dabei entsteht gerade aus dem Kontrast der beteiligten Regionen die besondere Dynamik: Für Künstler*innen ermöglicht das Programm den Zugang zur Kulturszene Berlins und zu einem reichhaltigen und sehr diversen Netzwerk der Kunstszene in der gesamten Region Grand Est.

AZ – ALLER & ZURÜCK richtet sich ebenfalls an das austausch- und kunstaffine Publikum in Deutschland und Frankreich, das die Residenzen online verfolgen, aber auch Ausstellungen der entstehenden Werke besuchen und an Treffen/Gesprächsrunden mit den Künstlerinnen und Künstlern in Residenz teilnehmen kann.

Das neue Residenzprogramm AZ – ALLER & ZURÜCK wird getragen vom Goethe-Institut Nancy und Strasbourg, dem Bureau des arts plastiques des Institut français Deutschland (Berlin) und vom deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW), der DRAC Grand Est und dem Centre français de Berlin unterstützt.

Praktische Informationen

  • Die Bewerbungen für die Residenz in Berlin (auf Französisch) müssen bis zum 31. März 2021 eingereicht werden (siehe französische Seite).
  • Die Ausschreibung für die Residenz im Grand Est wird im April 2021 veröffentlicht.
Plus d’informations

Bild: Goethe-Institut Nancy

Etiketten: Centre français de BerlinDFJWDRAC Grand EstFEFAGoethe-Institut NAncyGoethe-Institut StrasbourgInstitut Goethe de NancyInstitut Goethe de StrasbourgOFAJ

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen