szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

„A Human Race“: Urban dance im Festspielhaus Baden-Baden

sarahk Von sarahk
7 Juli 2023
in Kurz & knackig
„A Human Race“: Urban dance im Festspielhaus Baden-Baden

Photo: René Löffler

TeilenTwittern

Berliner Künstlerkollektiv Tanzkomplizen bringt mit „A Human Race“ modernen Tanz für junge Menschen ab 11 ins Festspielhaus Baden-Baden

In „A Human Race“ wird gegen Rassismus und Ausgrenzung getanzt: ein Thema, das Jugendliche spontan verstehen.. Die Berliner Tanzkomplizen verbinden am Mittwoch, 12. Juli um 18 Uhr im Festspielhaus den urbanen, in der Afro-amerikanischen Community von L. A. geborenen Tanzstil Krump mit der Ballettmusik „Le sacre du printemps“ von Igor Strawinsky.

Photo: René Löffler


In einem Kreis aus Sand treffen die Tänzer auf der Bühne des Festspielhauses aufeinander. Die Zuschauer sitzen direkt drumherum. Empfohlen ist der einmalige Abend für junge Menschen ab 11 Jahren.

In keinem Lebensabschnitt spielt die Frage „Wo gehöre ich eigentlich hin, wo falle ich aus dem Raster?“ eine so existenzielle Rolle wie in der Jugend. Der urbane Tanzstil Krump bietet die passende Ausdrucksweise, um Erfahrungen von sozialer Ungleichheit zu verkörpern – roh und energetisch, als kreatives Ventil für Aggressionen.

In „A Human Race“ treffen fünf internationale ‚Krumper‘ in einem Kreis aus Sand auf der Bühne des Festspielhauses aufeinander. Zur hoch emotionalen Musik „Le Sacre du printemps“ von Igor Strawinsky beginnt ein erbitterter Kampf um Freiheit, Teilhabe und Anerkennung.

„A Human Race“ verhandelt zum einen die Entstehunggeschichte von Krump als Tanz des politischen Widerstands, als Zufluchtsort für junge Menschen und als Selbstermächtigung angesichts des Gefühls von Ohnmacht gegenüber unrechtmäßig erfahrender Gewalt. Zugleich entfaltet die Inszenierung das kraftvolle Bewegungsrepertoire des jungen Tanzstils dessen Essenz ein Lebensstil ist. Gerade für Teenager bietet die Inszenierung viele Identifikationsmöglichkeiten: Die Pubertät ist voll von Kontrasten, Widersprüchen, inneren Konflikten und komplexen Transformationsprozessen. Themen wie Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus sind allgegenwärtig. Es gibt viele Gründe, wütend, aufgeregt, verletzt oder einfach voller Energie zu sein. Wie gehen Jugendliche mit Ausgrenzung und Ungleichheit um, welche Ventile finden sie, um „Dampf abzulassen“ und starke Lösungen zu finden?

Das Künstlerkollektiv Tanzkomplizen ist eine Spiel- und Produktionsstätte in Berlin, die ausschließlich und kontinuierlich Tanz für junges Publikum auf die Bühne bringt. Sie entwickeln neue Stücke und Formate aus unterschiedlichen Tanzgenres und legen Wert auf eine Vielfalt an choreografischen und thematischen Handschriften und laden Gastspiele zu sich in den barocken Stadtpalais Podewil in Berlin-Mitte, spielen mobile Stücke in Schulen und im öffentlichen Raum, kooperieren regelmäßig mit internationalen Tanzfestivals und touren mit einigen der Produktionen durch Europa.


Die Produktion im Festspielhaus wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Robert Bosch GmbH.

Weitere Informationen und Tickets: www.festspielhaus.de
Persönliche Beratung und Reservierung: Tel. 07221 / 30 13 101

WIR EMPFEHLEN AUCH

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!
Kurz & knackig

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

Von sarahk
8 Juli 2025

Im Rahmen des STIMMEN-Festivals 2025 öffnet der Burghof Lörrach seine Türen für lebendige Diskurse an der Schnittstelle von Kultur, Politik,...

Lesen Sie weiter!
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

STIMMEN 2025: Live-Podcast geht in die zweite Runde!

8 Juli 2025
Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

Mit Standing Ovations beendete Yannick Nézet-Séguin die Sommerfestspiele 2025 in seiner „Capitale d’Été“

8 Juli 2025
Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen