Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Das neue Stück des Theater-Ensembles im Kesselhaus, Die Kriegsberichterstatterin, spielt im Garten des Leiters eines Sprachinstituts. Bei schon sinkenden Temperaturen sind seine Mitarbeitenden zum herbstlichen Gartenfest eingeladen. Beförderungen stehen an. Doch alle in der Vergangenheit ausgezeichneten Angestellten verschwanden kurz danach auf mysteriöse Weise. In die von Zukunftsängsten, unfairen Machtkämpfen und Beziehungskriegen zerfressene Gesellschaft platzt ein junges Mädchen hinein. Sie kündet vom Krieg, der in den umliegenden Gärten tobt, von der Grausamkeit, die ganz nah ist. „Obwohl sie damit provoziert“, schrieb die Autorin des Theaterstücks, Theresia Walser, über ihre Titelheldin, „ist das Mädchen für mich keine Provokateurin, sie ist involviert in einen wirklichen Kampf und sie bringt mit ihren puren Schilderungen das verkrustete Koordinatensystem diese Gartengesellschaft ins Wanken.“

 

Die Aufführung entlarvt auf eindrückliche Weise die Gleichgültigkeit gegenüber globalen Konflikten und die Absurdität gesellschaftlicher Rituale. „Die Kriegsberichterstatterin“ handelt von Verantwortung, Hilflosigkeit, Relevanz und stellt die Frage: Was bleibt, wenn die Bilder verstummen?

Unter der Regie von Simone Lüdi (Assistenz: Julia Ohm) spielen Roberto Greuter, Anja Meyer, Claudia Palladino, Barbara Wellinger, Thomas Schuster, Lorenza Antonucci, Carmine Melino, Alex Walter und Maike Krauss.

 

Theresia Walser

Die Autorin des Theaterstücks kam 1967 in Friedrichshafen zur Welt. Walser besuchte von 1990 bis 1994 die Hochschule für Musik und Theater Bern, wo sie eine Schauspielausbildung absolvierte. Anschließend war sie zwei Jahre lang Ensemblemitglied am Jungen Theater Göttingen.
1996 entstand ihr Stück „Das Restpaar“, das im Jahr darauf uraufgeführt wurde. Ebenfalls 1997 hatte ihr Stück „Kleine Zweifel“ Uraufführung. 1998 wurde sie in der Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater heute“ zur besten Nachwuchsautorin gewählt und 1999 zur besten deutschsprachigen Autorin.

Das Theater-Ensemble im Kesselhaus präsentiert:

Die Kriegsberichterstatterin

von Theresia Walser
Regie: Simone Lüdi

 

  1. bis 25. Oktober 2025

Beginn: 20:00 Uhr

 

Veranstaltungsort:
Kulturzentrum Kesselhaus
Am Kesselhaus 9
79576 Weil am Rhein

Eintrittspreise:
Vorverkauf*: 17,- EUR, ermäßigt 12,- EUR (für Schüler*innen und Studierende)
Abendkasse: 20,- EUR, ermäßigt 15,- EUR (für Schüler*innen und Studierende)
*ggf. zzgl. Servicegebühr
An der Abendkasse ist auch Kartenzahlung (Kreditkarten und Girocard) möglich.

Ticketverkauf:
https://kulturamt.reservix.de/p/reservix/group/512543
und im Reisebüro Rebland in Haltingen sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook