szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Kunst verbindet: Das Saarländische Staatstheater beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

sarahk Von sarahk
30 September 2025
in Kurz & knackig
Kunst verbindet: Das Saarländische Staatstheater beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

©Honkphoto

TeilenTwittern

Das Saarländische Staatstheater ist am 3. Oktober mit dem Staatsorchester und dem Staatsballett beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in der Saarbrücker Congresshalle vertreten.

Dazu Generalintendant Prof. Michael Schulz: „Für das Saarländische Staatstheater bedeutet die künstlerische Rahmengestaltung des Festakts eine große Ehre. Wir dürfen durch die Mitwirkung des Saarländischen Staatsorchesters unter der Leitung von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland und des Staatsballetts in unseren ureigenen Sprachen aus Musik und Bewegung das Saarland als Teil der gesamten Bundesrepublik präsentieren, mit dem einladenden Blick über die Grenze nach Frankreich und Europa. Höhepunkt dürfte die Choreographie unseres belgischen Ballettdirektors Stijn Celis mit dem Staatsballett als Dialog mit dem Ballett der Semperoper Dresden in der Choreographie des Schweiz-Kanadiers Kinsun Chan auf Musik des polnischen Komponisten Wojciech Kilar sein, die gleichzeitig als Film und Live-Tanz präsentiert wird.“

Staatsorchester eröffnet Festakt musikalisch 

Das Saarländische Staatsorchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Sébastien Rouland wird mit drei Beiträgen den größten Teil des künstlerischen Musik-Programms gestalten. Die Musikerinnen und Musiker eröffnen den Festakt mit Théodore Gouvys Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 25, Finale: Allegro con brio.Die Nationalhymne und die Europahymnewerden ebensovom Saarländischen Staatsorchester zu hören sein. Verbunden werden die zwei Hymnen durch eine Solo-Improvisation der Jazz-Saxophonistin und gebürtigen Saarländerin Nicole Johänntgen. Sie ist Trägerin des Kunstpreises des Saarlands.

Staatsorchester Saarbrücken, Photo © Jean M. Laffitau

Während der Hymnen wird ein Kinderchor und ein eigens aus Bürgerinnen und Bürgern des Saarlands zusammengestellter Chor zu erleben sein. In diesem sogenannten „Saarlandchor“ engagieren sich Mitglieder unterschiedlicher Laienchöre und Ensembles – von traditionsreichen Frauen- und Männerchören über Kammer- und Jazzchöre bis hin zu Schul- und Universitätschören – und vereinen ihre Stimmen für diesen festlichen Anlass.

Tanzfilm mit Live-Musik 

Der Tanzfilm des Saarländischen Staatsballetts und des Semperoper Balletts mit dem Titel „Dialog“ dürfte auch zu den Highlights des Festaktes zählen.

Das Saarländische Staatsorchester wird live zum Tanzfilm Wojciech Kilars Komposition Orawa spielen. In dem über neunminütigen Film sind Tänzerinnen und Tänzer des Semperoper Balletts und des Saarländischen Staatsballetts zu sehen. Die Choreographie dazu erstellten die Ballettdirektoren Stijn Celis (Saarbrücken) und Kinsun Chan (Dresden). Während des Films tanzen sechs Ensemblemitglieder des Saarländischen Staatsballetts live an verschiedenen Plätzen in der Congresshalle.

Der Festakt wird am 3. Oktober von 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr live auf den LED-Walls am Schlossplatz und an der Europa-Galerie übertragen. Ebenso zeigt das ZDF den Festakt im Fernsehen, der Saarländische Rundfunk wird für die ARD großlächig berichten und den Festakt live für den ARD-Hörfunk übertragen.

staatstheater.saarland

WIR EMPFEHLEN AUCH

Badisches Staatstheater: Ethel Smyths Musikdrama The Wreckers von der Zeitschrift Opernwelt zur „Wiederentdeckung des Jahres“ gekürt
Kurz & knackig

Badisches Staatstheater: Ethel Smyths Musikdrama The Wreckers von der Zeitschrift Opernwelt zur „Wiederentdeckung des Jahres“ gekürt

Von sarahk
30 September 2025

Das Badische Staatstheater Karlsruhe freut sich über eine besondere Auszeichnung: Die renommierte Fachzeitschrift Opernwelt hat Ethel Smyths Musikdrama The Wreckers in ihrem Jahrbuch 2025...

Lesen Sie weiter!
ATOLL-Festival: Rekordzahlen beim Festival für zeitgenössischen Zirkus

ATOLL-Festival: Rekordzahlen beim Festival für zeitgenössischen Zirkus

Von sarahk
29 September 2025
Julian Warner zurück in Basel mit Der Soldat Ein Übergangsritual

Julian Warner zurück in Basel mit Der Soldat Ein Übergangsritual

Von sarahk
25 September 2025

Das Kehler Kulturbüro präsentiert seine Pop- und Jugendkultursaison Herbst/Winter 2025

Von sarahk
25 September 2025
Faada Freddy eröffnet die neue Saison im Burghof Lörrach

Faada Freddy eröffnet die neue Saison im Burghof Lörrach

Von sarahk
24 September 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Kunst verbindet: Das Saarländische Staatstheater beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

Kunst verbindet: Das Saarländische Staatstheater beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

30 September 2025
Badisches Staatstheater: Ethel Smyths Musikdrama The Wreckers von der Zeitschrift Opernwelt zur „Wiederentdeckung des Jahres“ gekürt

Badisches Staatstheater: Ethel Smyths Musikdrama The Wreckers von der Zeitschrift Opernwelt zur „Wiederentdeckung des Jahres“ gekürt

30 September 2025
ATOLL-Festival: Rekordzahlen beim Festival für zeitgenössischen Zirkus

ATOLL-Festival: Rekordzahlen beim Festival für zeitgenössischen Zirkus

29 September 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen