szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

ATOLL Festival für zeitgenössischen Zirkus in Karlsruhe

sarahk Von sarahk
16 August 2023
in Kurz & knackig
ATOLL Festival für zeitgenössischen Zirkus in Karlsruhe

Copyright: Jona Harnischmacher

TeilenTwittern

An zehn Festivaltagen zeigt die achte Ausgabe des ATOLL Festival rund 20 internationale Produktionen in Sälen, Zelten und unter freiem Himmel.

Zum achten Mal wird vom 13. bis 24. September Karlsruhe zum europäischen Hotspot der zeitgenössischen Zirkusszene. An zehn Spieltagen zeigt das ATOLL Festival unter dem Motto „Zirkus ohne Grenzen“ Produktionen aus ganz Europa und darüber hinaus im und um das TOLLHAUS. Zu erleben sind witzige und aufregende, energiegeladene und irritierende, freudensprühende und tiefgründige Stücke, die vielfach erstmals in Deutschland zu sehen sind.

Eröffnet wird ATOLL 2023 am Mittwoch, 13. September, von Nordeuropas berühmtester und größter Zirkuskompanie Cirkus Cirkör. Ihr bereits als Klassiker des zeitgenössischen Zirkus geltendes „Knitting Peace“ verspricht nicht nur nur Akrobatik vom feinsten sondern auch einen Friedensappell. Auf der Bühne entsteht ein faszinierendes Konstrukt aus weißen Fäden, in dem neben atemberaubender Akrobatik die rockige Livemusik mitreißt.

Mit furiosen Produktionen aus Schweden, der Schweiz, Belgien und Großbritannien bietet die erste Festivalwoche ein imposante Tour de Force durch die westeuropäische Zirkuslandschaft, die ebenso die Tradition des Zirkus liebevoll umspielt, wie sie staunenmachende Rasanz und Virtuosität in den Dienst einer vergnüglichen Theatralität stellt. Insbesondere das Stück „Exit“ des belgischen Choreografen begeistert derzeit weltweit Groß und Klein mit einem tiefsinnigen Spiel, das ebenso vergnüglich ist, wie es zum Nachdenken anregt.

In der zweiten Woche startet ATOLL mit einem starken Fokus auf die junge Zirkusszene aus Deutschland. So wird neben der Vorstellung der aktuellen Auswahl des Kreationsbündnisses Zirkus On mit Romy Seibts „How To Island“ eine Uraufführrung der Berliner Zirkuskünstlerin stattfinden. Als deutsche Erstaufführung ist die ATOLL-Koproduktion „Proof of Insanity“ des seit Jahren durch unterschiedliche Produktionen mit ATOLL verbundenen niederländisch-belgischen Duos Zinzi & Evertjan zu erleben. 

Ebenfalls zu den deutschen Erstaufführungen des Festivals zählt das Gastspiel der französischen Compagnie Baro d’evel mit dem Stück „Là“, einem visuell-poetischen Spektakel in Weiß und Schwarz für zwei Menschen und eine Krähe. Bewegung, Akrobatik, Stimmen und Musik, die Erforschung des Raums und der Materialien, vor allem aber auch die Anwesenheit von Tieren machen die französische Compagnie um das französisch-katalanische Duo Camille Decourtye und Blaï Mateu-Trias einzigartig und markiert einen ganz neuen, wertschätzenden Umgang mit Tieren jenseits jeder herkömmlichen Dressur im zeitgenössischen Zirkus.

Das Doppelprogramm „Lontano“ + „Instante“ der CIE 7bis und Bert Bergs „A sensitive Case“ sind darüber hinaus verblüffende Studien zirzenischer Disziplinen wie dem unterschiedlichsten Umgang mit dem Akrobatikgerät Cyr Wheel oder der Handstandakrobatik, die Bert Berg in einer abenteuerlichen Stadt aus Hunderten von Mausefallen absolviert. 

Mehrere Vorstellungen für Kinder und ein Anfang September bekannt werdendes Rahmenprogramm komplettieren das Festivalprogramm, das in diesem Jahr „Zirkus ohne Grenzen“ propagiert und mit seinen Angeboten auch in Schulen und Kindergärten hineinwirken will, um die barrierelos erlebbare Kunstform des zeitgenössischen Zirkus auch kulturferneren Millieus zugänglich zu machen

Dass sich das Kulturzentrum TOLLHAUS als Veranstalter des Festivals für zeitgenössischen Zirkus dies leisten kann, verdankt ATOLL nicht zuletzt den privaten und öffentlichen Unterstützern und Förderern, stellvertretend genannt seien das Land Baden-Württemberg, die Stadt Karlsruhe und die Stiftung Kunst und Kultur der Sparda-Bank Baden-Württemberg.

– die achte ATOLL-Ausgabe in ein paar Zahlen:
– zehn Spieltage
– rund 100 Künstlerinnen und Künstler aus 12 Ländern
– 20 Produktionen
– 35 Vorstellungen
– 7 Spielorte


atoll-festival.de

WIR EMPFEHLEN AUCH

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde
Kurz & knackig

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Von sarahk
3 Juli 2025

Nach dem international gefeierten Auftakt im Jahr 2025 geht der weltweit erste Gesangswettbewerb ausschließlich für Countertenöre in eine neue Runde:...

Lesen Sie weiter!
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Von sarahk
2 Juli 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen