Sonderedition: Das Festival tête‐à‐tête „klitzeklein“ in Rastatt
Sonderedition des Straßentheaterfestivals am 10. und 11. September im Schlossgarten und im Kulturforum. Vorverkauf startet am 4. September auf dem Rastatter Wochenmarkt.
Das größte internationale Straßentheaterfestival Deutschlands meldet sich mit einer kleinen Sonderedition zurück. Einer klitzekleinen Sonderedition.
Geht das überhaupt, wenn sich sonst doch mehr als 80.000 Besucher und Künstler aus aller Welt in Rastatt zum tête‐à‐tête treffen? Was definitiv nicht geht, sind drei Jahre ganz ohne tête‐à‐tête! Da durch die Corona‐Pandemie noch immer keine Großveranstaltungen im öffentlichen Raum möglich sind, wird es stattdessen eine „Klitzeklein“‐Veranstaltung geben. Auch wenn die Sonderedition nicht mit einem normalen tête‐à‐tête vergleichbar ist, so schafft sie dennoch Momente zum Staunen und Schmunzeln.
Als heimeliges Treffen tête‐à‐tête‐begeisterter Menschen aus Rastatt und der näheren Umgebung mit einer kleinen, feinen Auswahl von Künstlerinnen und Künstlern will die Miniausgabe ein kleiner Hoffnungsanker im Blick auf das anstehende große Straßentheaterfestival tête‐à‐tête sein, das im Mai 2022 wieder stattfinden soll.
Zum Veranstaltungsort
Das tête‐à‐tête „klitzeklein“ findet im Schlossgarten und im Hof des Kulturforums statt. Vier Künstlergruppen zeigen abwechselnd ihr Programm, so dass die Besucher entspannt zwischen den beiden Spielorten hin und her pendeln können. Eine tête‐à‐tête Lounge direkt hinter dem Schloss ist Plaudertreffpunkt für alle, die die unterhaltsamen und spannenden Shows bei kleinen Speisen und Getränken sacken lassen wollen.
Zum Programm
Das Programm ist an beiden Tagen identisch und beginnt um 14 Uhr im Schlossgarten. TheaterFragile erzählt mit der eindrücklichen Poesie des Maskenspiels über kleine Konflikte und großartige Lösungen. Um 15:30 Uhr gibt es im Kulturforum ein Wiedersehen mit This Maag, der sich bereits bei seinem ersten Auftritt in die Herzen des Rastatter Publikums gespielt hat und seine neueste Kreation präsentieren wird.
Die luftartistische Performance von Jana Korb ist um 17 Uhr im Schlossgarten zu bewundern. Die Trapezkünstlerin tanzt in der Luft und teilt Geschichten über ihr Leben. Den fulminanten Abschluss des Tages bildet um 18:30 Uhr die Action‐Akrobatik von Tridiculous im Hof des Kulturforums. Schnell, spektakulär und sprunggewaltig präsentieren die drei Artisten eine rasante Show, die fasziniert, verzaubert und begeistert.
Weitere Informationen:
www.tete-a-tete.de
Foto: TheaterFragile I Andreas Greiner-Napp