szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

„Der Tod in Venedig“ von Benjamin Britten im April auf der Website der Opéra national du Rhin

szenik Von szenik
31 März 2021
in TV / Streaming
„Der Tod in Venedig“ von Benjamin Britten im April auf der Website der Opéra national du Rhin
TeilenTwittern

Zusammen mit Jacques Lacombe verleihen die Bühnenzauberer Jean-Philippe Clarac und Olivier Deloeuil diesem testamentarischen Meisterwerk eines der größten Operngenies des 20. Jahrhunderts ein weiteres Leben.

Nach den Glanzleistungen seiner Jugend — Peter Grimes und Billy Budd — beschloss der britische Komponist Benjamin Britten, Thomas Manns berühmte Novelle Der Tod in Venedig zu vertonen.

Diese Oper sollte sein letztes Werk werden. Zusammen mit seiner Librettistin Myfanwy Piper, der es gelang die Erzählung für die Bühne umzuschreiben, erschuf Britten eine mysteriöse poetische Welt, in der die Zuschauer•innen direkt durch die Seele Gustav von Aschenbachs zu schweben scheinen. Auf einer Reise nach Venedig muss der alternde Schriftsteller sich fragen, ob seine Suche nach Schönheit ihn nicht auf Irrwege geführt hat.

Als Gegenüber des erfahrenen Interpreten von Brittens Musik Toby Spencer in der Rolle des von Aschenbachs verkörpert Scott Hendricks die sieben Figuren, denen der Schriftsteller im Laufe seiner Verirrungen begegnet. 

Besetzung

Musikalische Leitung
Jacques Lacombe
*
Inszenierung, Bühnenbild & Kostüme
Jean-Philippe Clarac, Olivier Deloeuil
*
Licht und Bühnenbildzusammenarbei
Christophe Pitoiset
*
Künstlerische Zusammenarbeit
Lodie Kardouss
*
Video
Pascal Boudet
*
Grafikdesign
Julien Roques
*
Dramaturgie
Luc Bourrousse
*
Videoassistent
Maxime Bihoreau
*
Monteur
Timothée Buisson
*
Chordirigent
Alessandro Zuppardo
*
Gustav von Aschenbach
Toby Spence
*
Der Reisende, der alternde Dandy, der alte Fährmann, der Hoteldirektor, der Hotelbarbier, der Chef der fahrenden Sänger, die Stimme Dionysos‘
Scott Hendricks
*
Die Stimme Apollos
Jake Arditti
*
Der Portier
Peter Kirk
*
Der Angestellte der britischen Reiseagentur
Laurent Deleuil
*
Das französische Mädchen, die englische Frau, die Erdbeerverkäuferin, die Spitzeverkäuferin, die Gauklerin
Julie Goussot
*
Der polnische Vater, der russische Vater, der Kellner, der Gondoliere, der Priester
Dragos Ionel
*
Der Amerikaner, der Glasbläser, der Gondoliere, der Gaukler
Damian Arnold
*
Die französische Mutter, die russische Mutter, die Bettlerin
Elsa Roux Chamoux
*
Die deutsche Mutter, die dänische Mutter, die Zeitungsverkäuferin
Eugénie Joneau
*
Der deutsche Vater, der Reiseführer
Damien Gastl
*
Der Amerikaner, der Gondoliere
Sébastien Park
*
Die russische Tagesmutter
Violeta Poleksic
*
Chor der Opéra national du Rhin,  Orchestre symphonique de Mulhouse

Praktische Informationen

Zu sehen am:

  • 17. April um 20 h 45 auf viàVosges und Canal 32
  • 17. April um 22 h 30 auf viàMoselle
  • 18. April um 20 h 45 auf Alsace 20

Die Opernaufnahme ist ab dem 20. April und für einen Monat lang auf der Website der Opéra national du Rhin abrufbar.

Weitere Informationen auf der Website der
Opéra national du Rhin

Foto:  Klara Beck

Etiketten: Jacques LacombeJacques LacombeJean-Philippe ClaracJean-Philippe ClaracOpéra national du RhinOpéra national du RhinOrchestre symphonique de MulhouseOrchestre symphonique de MulhouseScott HendricksScott Hendricksstrasbourgstrasbourg

WIR EMPFEHLEN AUCH

Stuttgarter Ballett I Premiere und Livestream: NOVERRE JUNGE CHOREOGRAPHEN 2023
Kurz & knackig

Stuttgarter Ballett I Premiere und Livestream: NOVERRE JUNGE CHOREOGRAPHEN 2023

Von szenik
8 Dezember 2022

Am Sonntag, den 21. Januar 2023 sowie Sonntag, den 22. Januar 2023 findet die alljährliche Veranstaltung Noverre: Junge Choreographen im...

Lesen Sie weiter!
Theater Pforzheim: Erleben Sie den Tanzfilm „Eremiten“ als kostenfreien Stream

Theater Pforzheim: Erleben Sie den Tanzfilm „Eremiten“ als kostenfreien Stream

Von szenik
28 Juni 2022
Familienoper on demand: Die Staatsoper Stuttgart päsentiert „Hänsel und Gretel“ vom 16. bis 24. April 2022

Familienoper on demand: Die Staatsoper Stuttgart päsentiert „Hänsel und Gretel“ vom 16. bis 24. April 2022

Von szenik
28 März 2022
Das Stuttgarter Ballett: Noverre: Junge Choreographen 2022 im Livestream

Das Stuttgarter Ballett: Noverre: Junge Choreographen 2022 im Livestream

Von szenik
3 März 2022
Zehn Monate mit Sophie Scholl: Die erfolgreiche Instagramserie @ichbinsophiescholl von SWR und BR endet am 26. Februar

Zehn Monate mit Sophie Scholl: Die erfolgreiche Instagramserie @ichbinsophiescholl von SWR und BR endet am 26. Februar

Von szenik
14 Februar 2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

8 Mai 2025
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

6 Mai 2025
Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

28 April 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen