Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Wolfgang Nägele widmet sich dem russischen Zaren Boris Godunow im Staatstheater Mainz

Regent von 1598 bis 1605, gelang Boris Godunow mit blutigen Händen zum Thron. Mussorgskijs Oper beschäftigt sich mit dieser historischen und dem Wahn verfallenden Person. Ein packendes Drama!

191126_OPER_BORIS GODUNOW_STAATSTHEATER MAINZ_C_ANDREAS ETTER_SZENIK

Boris Godunow hat den rechtmäßigen Thronfolger Dimitrij ermorden lassen und ist auf diese Weise selbst an die Macht gelangt. Seit seinem Regierungsantritt herrschen jedoch Armut und Aufruhr im Land. Boris wird von Schuldgefühlen geplagt. Um den Mord zu rächen, gibt sich der Mönch Grigorij als Dimitrij aus und rückt gegen Moskau vor. Angesichts der feindlichen Truppen und zerfressen von Gewissensqualen, verfällt Boris zunehmend dem Wahn. In den politischen Wirren erhebt sich das Volk, um sich schließlich einem neuen, unrechtmäßig an die Macht gelangten Herrscher zuzuwenden.

Mit Boris Godunow hat Modest Mussorgskij ein packendes Drama um Machtgier, Selbstzweifel und die Wankelmütigkeit von Massen geschrieben. Motive aus der russischen Kirchen- und Volksmusik verleihen der Partitur ihre einzigartige Klangfarbe. Mit filmähnlichen Schauplatzwechseln und einer eng am natürlichen Sprechen orientierten Kompositionsweise erreichte Mussorgskij eine zuvor nie dagewesene Synthese aus Sprech- und Musiktheater.

191126_OPER_BORIS GODUNOW_STAATSTHEATER MAINZ_C_ANDREAS ETTER_SZENIK

BESETZUNG

Musikalische Leitung Hermann Bäumer
Inszenierung Wolfgang Nägele
Bühne Stefan Mayer
Kostüm Annette Braun
Dramaturgie Elena Garcia Fernandez
Chor Sebastian Hernandez-Laverny
Boris Godunow Derrick Ballard
Fjodor, sein Sohn Marie Seidler
Xenia, seine Tochter Daria Kalinina
Amme der Xenia Katja Ladentin
Fürst Wassilij Iwanowitsch Schuiskij Alexander Spemann
Andrei Schtschelkalow, Geheimschreiber Martin Busen
Marina Mnischek, Tochter d. Wojewoden von Sandomir Linda Sommerhage
Pimen, Chronikschreiber, Mönch Stephan Bootz
Grigorij (Dimitrij), in Erziehung bei Pimen Matthias Koziorowski
Rangoni, geheimer Jesuit Michael Dahmen
Warlaam, Landstreicher Andrew Greenan
Missail, Landstreicher Karsten Münster
Schenkwirtin Solgerd Isalv
Gottesnarr Johannes Mayer
Nikititsch, Hauptmann Doğuş Güney
Mitjucha, Bauer Milen Stradalski
Ein Leibbojar Igor Loseev
Bojar Chruschtschow Scott Ingham
Lawitzkij, Jesuit Frederik Bak
Tschernikowskij, Jesuit N.N.
Chor und Extrachor des Staatstheater Mainz
Philharmonisches Staatsorchester Mainz

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

  • Premiere 2019 / 2020
  • In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln
  • Weitere Informationen auf der Webseite des Staatstheater Mainz: www.staatstheater-mainz.com

 

Foto: Andreas Etter


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook