szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Die europäisches darstellende Kunst bereitet ihre ökologische Revolution im Straßburger Maillon vor!

szenik Von szenik
28 September 2022
in Kurz & knackig, Magazin
Die europäisches darstellende Kunst bereitet ihre ökologische Revolution im Straßburger Maillon vor!
TeilenTwittern

Das Europäische Forum Where to land, embedding european performing arts in the new climat regime, findet im Maillon am 5. und 6. Oktober 2022 statt. Verschiedene Veranstaltungen können von Privatpersonen besucht werden und werden in den sozialen Netzwerken des Maillon live übertragen.

PROGRAMM
→ 2 Tage Konferenz und Workshops
→ 100 Fachleute aus dem Bereich der darstellenden Künste
→ 10 europäische Expertinnen und Experten
→ 1 Plan mit konkreten Maßnahmen in den nächsten 5 Jahren

Die ökologische Dringlichkeit setzt einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel voraus, der alle Bereiche der menschlichen Aktivität fordert. Der Kultursektor ist dabei genauso gefordert wie alle anderen Sektoren. Er ist ein großer Verbraucher in den primären Sektoren der Treibhausgasemissionen (Verkehr, Energie, Landwirtschaft usw.) und muss sich umstellen, um nicht kurzfristig einen Übergang zu erleiden, der umso heftiger ausfällt, je weniger er durchdacht und gewählt wurde.
Dies ist die Überzeugung von Hunderten von europäischen Kulturschaffenden, die seit Januar 2022 im Rahmen der Initiative Where to land zusammengekommen sind.

Die Initiative begann mit einem europäischen Dialog, der den Transfer von Fachwissen und Erfahrungen zwischen nationalen und lokalen Realitäten ermöglichen sollte, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Frage der ökologischen Umlenkung beschäftigen. Die Perspektive von Where to land ist jedoch vor allem handlungsorientiert. Sie zielt darauf ab, ein Bezugssystem für individuelle und systemische Maßnahmen aufzubauen, um die notwendige Transformation herbeizuführen. Sie wird auch die notwendigen Entwicklungen der öffentlichen Politik formulieren, um den Sektor handlungsfähig zu machen.

Wie kann man sich die Kulturgebäude von morgen vorstellen? Wie kann man das kreative Schaffen unter dem Gesichtspunkt des Öko-Designs und der Öko-Produktion betrachten, ohne die Freiheit der Künstler zu beschneiden? Wie kann man das Touring auf vernünftige Weise organisieren? Die Mobilität des Publikums überdenken? Die Auswirkungen der digitalen Kultur auf die Umwelt verringern? Wie kann eine ökologische Planung sowohl auf lokaler als auch auf europäischer Ebene organisiert werden?

Um diese Fragen herum werden sich rund 100 Experten für den ökologischen Wandel, politische Akteure und Fachleute aus dem Bereich der darstellenden Künste (Künstler, Leiter von Einrichtungen…) aus ganz Europa versammeln.

In Plenarsitzungen und partizipativen thematischen Workshops werden sie Werkzeuge für eine verantwortungsvolle Kulturproduktion entwerfen und diskutieren, die Achsen einer notwendigen Reorganisation des Kultursektors aufzeigen und Empfehlungen für die Politik ausarbeiten, um die Akteur :innen zu unterstützen und den aktuellen ökologischen Herausforderungen gerecht zu werden.

WORKSHOPS


Workshop 1 : Mobilität von Künstlern und anderen Kulturschaffenden – Marie Le Sourd, On the Move (BE)
Workshop 2 : Mobilität des Publikums – Samuel Valensi, The Shift Project (FR)
Workshop 3 : Gebäude, Energie – Caro Overy, Creative Carbon Scotland (SCO)
Workshop 4 : Kreislaufwirtschaft und Ökodesign – Thierry Leonardi, Berater (FR)
Workshop 5 : Künstlerisches Schaffen und neue Narrative – Christophe Meierhans, Künstler (SW)
Workshop 6 : Nachhaltige Digitalisierung – Robert Gabriel, Metamine (DE)
Workshop 7 : Methodik der Fussabdruckmessung – Nadia Mirabella, Chloe Sustainability (SP)
Workshop 8 : Ausbildung der Akteur:innen – Chiara Badiali, Julie’s Bicycle (GB)
Workshop 9 : Auf der Suche nach einem ressourcenschonendem Modell – Mladen Domazet, Institute for Political Ecology Zagreb (CRO)
Workshop 10 : Den Übergang des Sektors der darstellenden Künste auf europäischer Ebene steuern – Ben Twist, Creative Carbon Scotland (SCO)

Das ganze Programm auf der Website des Maillon – Théâtre de Strasbourg – Scène Européenne: www.maillon.eu

Etiketten: Caro OveryChiari BadialiChloe SustainabilityChristophe MeierhansCreative Carbon ScotlandGiada CalvanoIphigenia TaxopoulouJulie's BycicleMaillonMarie Le SourdMetaminemitos21MLADEN DOMAZETNadia MirabellaOn the moveRobert GabrielSamuel ValensiThierry Leonardi

WIR EMPFEHLEN AUCH

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko
Kurz & knackig

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Von sarahk
7 Oktober 2025

Über zwanzig Jugendliche aus Deutschland reisten mit dem Studio Pro Arte nach Casablanca, um dort an einem Tanzprojekt teilzunehmen, das...

Lesen Sie weiter!
Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Von sarahk
2 Oktober 2025
Festspielhaus Baden-Baden: Vorverkaufsstart „The World of John Neumeier“ 2026

Festspielhaus Baden-Baden: Vorverkaufsstart „The World of John Neumeier“ 2026

Von sarahk
1 Oktober 2025
ZMF 2026: Buntspecht und MEUTE sind dabei!

ZMF 2026: Buntspecht und MEUTE sind dabei!

Von sarahk
1 Oktober 2025
Kunst verbindet: Das Saarländische Staatstheater beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

Kunst verbindet: Das Saarländische Staatstheater beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

Von sarahk
30 September 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

Studio Pro Arte: Freiburger und Straßburger Jugendliche auf Tanzreise in Marokko

7 Oktober 2025
Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

Kulturkarawane Trier präsentiert die „Bühne Maja“ – eine mobile, solarbetriebene Pop-Up-Bühne für nachhaltige Kulturveranstaltungen

2 Oktober 2025
Festspielhaus Baden-Baden: Vorverkaufsstart „The World of John Neumeier“ 2026

Festspielhaus Baden-Baden: Vorverkaufsstart „The World of John Neumeier“ 2026

1 Oktober 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen