szenik
  • fr
  • de
Theater Basel Online-Programm 2021 szenik
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Theater
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Macht Theater! : Die Theater der grenzüberschreitenden Region Grand Est sprengen den Bildschirm.

szenik Von szenik
14 April 2020
in DAS BÜHNENLEBEN GEHT WEITER, Magazin
Macht Theater! : Die Theater der grenzüberschreitenden Region Grand Est sprengen den Bildschirm.
TeilenTwittern

Wie nur Theater ohne Theater machen? Während der Corona-Krise suchen die Theaterhäuser der Region nach Mitteln und Formaten, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben.

Leider müssen die reichhaltigen Worte von Molière, Duras, Bernhard und Berg noch verweilen, bevor sie wieder auf den Theaterbühnen erklingen können. Oh, wie sehr es uns fehlt, ins Theater zu strömen, die Kulissen zu bestaunen und die Bretter knacken zu hören.

szenik präsentiert Ihnen eine Auswahl der vielen künstlerischen Projekte und lädt Sie somit zu einer virtuellen Reise durch die Theaterhäuser der Region ein. Schnüren Sie sich also einen fiktiven Rucksack mit Taschentüchern und Hustenbonbons und machen Sie sich auf eine literarisch famose Reise. Ein herzliches Dank an alle Theaterhäuser und Ensembles für die Erstellung dieser Videos und Inhalte.
Merci beaucoup und bleiben Sie gesund!

Baden-Baden

Theater Baden-Baden

#drinnen: Das Theater Baden-Baden nutzt die stille Zeit und präsentiert uns sein Ensemble. Sei es durch Homeoffice-Videos, ein Quiz zu Theaterberufen, der Webserie „Die Künstleragentur“ – das Wort „Langeweile“ scheint in Baden-Baden nicht bekannt zu sein.

Link: https://www.facebook.com/Theater.Baden.Baden/

Was machte ein Schauspieler im Homeoffice?

Was machte ein Schauspieler im Homeoffice?Ostergrüße von Sebastian Mirow#drinnen #kulturgehtweiter #TBBdrinnen #homeoffice #Faust

Publiée par Theater Baden-Baden sur Mercredi 8 avril 2020

Freiburg-im-Breisgau

Theater Freiburg

Das Ensemble des Theater Freiburg veröffentlicht jeden Tag ein Video von und mit seinen Musiker*innen, Schauspieler*innen und Opernsänger*innen. Sie erzählen Geschichten, putzen Gemüse, singen Mozart und machen zuhause so richtig Theater. 
Neu: Spezial-Videos zu diversen Produktionen des Hauses, wie zum Beispiel „Die Küche“, ein Theaterstück von Amir Reza Koohestani oder „Turn of the Screw“, eine Oper von Peter Carp.

Link: www.youtube.com

Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Das Ensemble des Badischen Staatstheater unterhält uns jede Woche mit Wohnzimmer-Videos seiner Mitglieder. In Livestreams wird zudem gekocht, geschnattert und erzählt. Zu sehen gibt es all die kleinen Werke auf der Facebookseite des Theaters.

Link: https://www.facebook.com/STAATSTHEATERKA/

Staatstheater@Wohnzimmer – Schauspielerin Frida Österberg

Eine der Hauptdarstellerinnen aus dem geplanten Schauspiel-Stück „DIE NEUEN TODSÜNDEN“ von Anna Bergmann und ab kommender Spielzeit fest in unserem Schauspielensemble in Karlsruhe: Frida Österberg. Ihre Message: Solidarität verbindet. Thank you Frida!! #schauspiel #dieneuentodsünden #annabergmann #offenfüralle #theater #menschenimtheater #meinwohnzimmer #meinstaatstheater #UnserStaatstheater #karlsruhe #kulturinkarlsruhe #UnserWohnzimmer #offenfueralle #wirbleibenzuhause #stayathome #meinoffenesStaatstheaterZwar mussten unsere Spielstätten schließen und auch unser Probenbetrieb ruht aktuell im Zeichen der weltweiten Corona-Krise, aber für unser Publikum möchten wir selbstverständlich dennoch weiterhin aktiv und kreativ bleiben, um Ihnen das Daheimbleiben ein wenig zu erleichtern. In diesen schweren Zeiten kommt es mehr denn je auf gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt an und so wollen auch wir unseren Teil beitragen.Da auch viele Künstler*innnen und Mitarbeiter*innen bei uns von daheim arbeiten, haben wir uns neue Formate überlegt, mit denen wir unsere Inhalte direkt aus unseren Wohnzimmern in Ihre Wohnzimmer transportieren können, um Ihnen ein digitales Theaterangebot zur Verfügung zu stellen. Ob Theater-connaisseur oder Bühnenneuling: es ist für jeden etwas dabei.Hier können Sie die Onlineangebote unserer unterschiedlichen Sparten entdecken:http://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/wohnzimmer/

Publiée par Badisches Staatstheater Karlsruhe sur Vendredi 3 avril 2020

Tollhaus

Das Tollhaus bietet Livestream-Konzerte auf seiner Facebookseite und ein Tagebuch auf seiner Website. Zudem liefert das Team Pakete (TOLLHAUS-Corona-Carepakete) mit Schutzmasken, Nussbrot, Wein und Literatur, um diese Zeit zu überstehen. Eine gute Möglichkeit, das Tollhaus zu unterstützen und ein Wohnzimmer-Picknick zu veranstalten.
Link: www.tollhaus.de

Stuttgart

Schauspiel Stuttgart

Virtuell statt live: Das Ensemble des Schauspiel Stuttgart sendet regelmäßig kreative Grüße in den sozialen Netzwerken und auf der Website des Theaters. Talente kommen hier zum Vorschein, kochen und berichten von ihrem Alltag.

Link: www.schauspiel-stuttgart.de

Valentin Richter macht den Olaf Schubert!

Ensemblemitglied Valentin Richter begrüßt euch zum Hörer-Spezial im Schauspiel Stuttgart! Schaltet ein 🎥Weitere Video-Botschaften findet ihr hier: https://www.schauspiel-stuttgart.de/virtuell-statt-live

Publiée par Schauspiel Stuttgart sur Mardi 7 avril 2020

Theater Rampe

Das Theater Rampe taucht in seine Archivaufnahmen und liefert Mitschnitte zum Streamen. Aktuell, sympathisch und laut. Seien Sie bereit!

Link: https://theaterrampe.de

Schauspielbühnen

Die Stuttgarter Schauspielbühnen wandeln den Roman Misery von Stephen King in einen Podcast um. Gänsehaut.

Link: www.schauspielbuehnen.de

Mannheim

NTM digital: Unter dem Titel »Digitales Nationaltheater«, kurz DNTM, werden täglich kostenfrei neue Inhalte aus allen vier Sparten auf der Homepage und über die Kanäle des Nationaltheaters in den sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter zur Verfügung gestellt. Dieses Ensemble hat Peps!

Link: www.nationaltheater-mannheim.de

Ludwigshafen

Theater im Pfalzbau

#Theatergeschichten: Wir erzählen Ihnen in den nächsten Wochen Geschichten, kürzere und längere, lustige, traurige, absurde und kurzweilige, und wir möchten Sie damit über diese schreckliche, langweilige, theaterlose Zeit hinwegtrösten. Möge sie schnell vergehen, damit wir zu unserer Stärke zurückkehren können – der Bühnenkunst in all ihren Ausprägungen. 

Link: www.theater-im-pfalzbau.de

Saarbrücken

Saarlandisches Staatstheater_c_Kaufhold_szenik

Saarländisches Staatstheater

Stay at home: Unter diesem Motto möchte das Saarländische Staatstheater mit Video-Clips kleine Lichtzeichen im »Coronavirus-Alltag« setzen und uns digital zu Hause erfreuen. Ab sofort gibt´s Tag für Tag einen kleinen Clip quer durch alle Sparten …

Link: www.youtube.com

Mainz

Staatstheater Mainz

Das Ensemble des Staatstheater Mainz nimmt uns ebenfalls digital mit. Hier verwandeln sich Ensemblemitglieder in Mary Poppins, tanzen durch das Wohnzimmer und bringen uns zum Lachen. Ebenfalls möglich: ein virtueller Rundgang durch das Theater.

Link: www.staatstheater-mainz.com

Trier

Theater Trier

Digitale (Spiel)Zeiten: Das Ensemble des Theater Trier nimmt uns auf eine spezielle Weise durch die Spielzeit mit. Die Ensemblemitglieder präsentieren Ausschnitte aus ihren Repertoire-Stücken und amüsieren uns mit Musik (zum Beispiel des Films Indiana Jones).

Link: https://www.facebook.com/theatertrier/

Basel

Theater Basel

Das Ensemble des Theater Basel überrascht uns jeden Tag mit Homeoffice-Videos. Hier wird getanzt, musiziert und erzählt. Eine schöne Möglichkeit, sich mit diesem großen Haus vertraut zu machen und für ein paar Minuten am Tag zu lachen.

Link: https://www.facebook.com/theaterbasel/

Bern

Konzert Theater Bern

#Podcast: Schauspielerin Milva Stark podcastet gemeinsam mit ihrem Freund Diego Valsecchi gegen den Coronakoller an. Hören Sie, was die beiden unter Hausarrest stehenden Quatschköpfe umtreibt und trainieren Sie dabei Ihre Lachmuskeln!

Link: https://open.spotify.com

Luzern

Luzerner Theater

Taylor AG – eine Theaterserie in 30 Folgen: Der Regisseur Franz von Strolchen erfindet eine Serie für Luzern. Seine These: In der Zukunft arbeiten die Menschen nicht mehr, weil ihnen die sogenannte Taylor AG, eine Firma, die nur noch aus künstlicher Intelligenz besteht, jegliche Arbeit abnimmt.

Zu sehen auf der Website des Luzerner Theater: www.luzernertheater.ch

Zürich

Schauspielhaus Zürich

Corona-Passionsspiele: Nicolas Stemann schreibt, komponiert und inszeniert die Corona-Passionsspiele. Der ganze Prozess wird von der Videokünstlerin Emma Lou Herrmann aufgenommen.

Link: https://www.facebook.com/schauspielhaus.ch/

Intendant Nicolas Stemann schreibt, komponiert und inszeniert Corona Passionsspiele. ."Als Reaktion auf die Pest taten die Bürger Oberammergaus 1633 den Schwur, ein Theater zu gründen und alle zehn Jahre bis an das Ende aller Zeiten ein Passionsspiel aufzuführen. Sofort war die Pest beendet und fortan kein Toter mehr zu beklagen. Der Schwur wurde eingelöst – bis zu diesem Jahr, da die Passionsspiele erstmalig seit ihrer Gründung nicht stattfinden können – ironischerweise ausgerechnet aufgrund einer Pandemie. Vielleicht kann Theater also mehr ausrichten als man denkt.".Den Entstehungsprozess dokumentiert er gemeinsam mit Videokünstlerin Emma Lou Herrmann. Warum? Erzählt er hier: https://neu.schauspielhaus.ch/de/journal/18090/corona-passionsspiel-was-ist-das

Publiée par Schauspielhaus Zürich sur Mardi 31 mars 2020

Straßburg

Théâtre National de Strasbourg

#TNSChezVous: Während des Lockdowns bieten die Residenzkünstler*innen des Theaters kleine Lesungen an (Marguerite Duras, Olivier Cadiot, Heiner Müller…). Zudem veröffentlicht der Theaterfotograf Jean-Louis Fernandez jede Woche Bilder diverser Produktionen und dem Kulissengeschehen. Die Revue Parages steht exklusiv jedem neugierigen Leser zur Verfügung. Die Schüler der École du TNS bereiten derzeitig ein virtuelles Theaterprojekt mit dem Regisseur Rémy Barché und der kanadischen Schriftstellerin Rebecca Déraspe vor.

Link: www.tns.fr

Maillon, Théâtre de Strasbourg

Dienstags am Telefon mit Barbara Engelhardt
Die Direktorin des Maillon lädt Sie Dienstags, von 15 Uhr bis 18 Uhr, zu einem persönlichen Gespräch über die letzte Saison, Ihre Theatererinnerungen, eingeladene Künstler*innen und Ihre Bühnenliebe ein.

Colmar

Comédie de Colmar

Die Residenzkünstler*innen der Comédie de Colmar müssen zwar zu Hause bleiben, versuchen dennoch kreativ zu sein.
Ihre Videoproduktionen erwarten uns auf der Facebookseite des Theaters.

Link: https://www.facebook.com/comediedecolmar/

Mulhouse

La Filature – Scène Nationale de Mulhouse

Wissen Sie, warum man sich im französischen Theater „Merde“ wünscht und wieso man von „Hof“ und „Garten“ spricht? Das Theater La Filature geht diesen Begriffen auf seinem Instagram-Account nach.

Link: www.instagram.com/lafilature_sn/

Wissembourg

La Nef – Relais culturel de Wissembourg

Eine kulturelle Beschäftigung pro Tag. Dies ist das Leitmotiv der NEF. Zu entdecken gibt es abendliche Geschichten, Dokumentarfilme (z. Bsp. über Mozart), Mitschnitte im Stream-Angebot…

Link: https://www.facebook.com/nefwissembourg/

Soultz sous Forêts

La Saline – Relais culturel

Kultur und Lockdown: Das Team der Saline bietet ebenfalls regelmäßig Beschäftigungen auf seiner Facebookseite sein: Spiele, Aufnahmen, Lesungen, sportliche Einheiten und Schminkateliers…

Link: https://www.facebook.com/La-Saline-Relais-Culturel

Bussang

Théâtre du Peuple – Maurice Pottecher

Wie gut kennen Sie das Théâtre du Peuple? Die Mitarbeiter testen Ihre Kenntnisse auf dem Instagram-Account des Theaters.
Ein Tipp: Das Théâtre du Peuple liegt wunderbar inmitten des Waldes. Ein perfekter Ausflugsort, um das Ende der Corona-Krise zu feiern.

Link: https://www.instagram.com/theatredupeuple/

Forbach

Le Carreau
Scène nationale de Forbach et de l’Est mosellan

Den Lockdown verschönern: Das Team des Carreau bietet auf seiner Facebookseite reichlich Musik und zahlreiche Aufnahmen. Natürlich in französischer und deutscher Sprache.

Link: https://www.facebook.com/LeCarreauScenenationale/

Nancy

Théâtre de la Manufacture

Das Théâtre de la Manufacture hat sich ebenfalls ein reichhaltiges Programm ausgedacht: Aufnahmen im Replay (z. Bsp. Der eingebildete Kranke von Molière, in einer Inszenierung von Michel Didym), Podcasts, Lesungen, Livestreams mit kulturellen Akteuren… Jeder Tag verspricht eine andere Überraschung und ein anderes Format.

Link: www.facebook.com/Cdn.Nancy.Lorraine.la.Manufacture

Publiée par CDN Nancy Lorraine, la Manufacture sur Jeudi 9 avril 2020

Thionville

Nest Théâtre
CDN transfrontalier de Thionville – Grand Est

Passeurs en confinement: Die jungen Theaternarren des NEST Théâtre liefern seit Wochen einen spannenden Podcast und sprechen darin über ihren Alltag, die Lockdown-Regelungen der angrenzenden Länder und ihre Reisepläne.

Lien : www.mettis-age.com

Vandoeuvre-lès-Nancy

À l’Horizon: Während dieser bizarren Zeit stellt das CCAM uns diverse Künstler*innen auf seiner Website vor. Wie gut kennen Sie den Werdegang der Choreografin Anne Teresa de Keersmaeker oder des Theaterregisseurs Milo Rau? Regelmäßig werden Videos diverser Künstler*innen online gestellt, die Groß und Klein durch diese Zeit helfen wollen.

Link: www.centremalraux.com

Reims

Le Jardin Parallèle

Künstler im Homeoffice: Die Räume des Jardin Parallèle stehen leer, doch seine Künstler*innen mach zu Hause Lärm. Da wird gebastelt, geklebt, geschnitten und gedacht.
Ein Ausflug in die Welt der Fantasie…

Link: www.lejardinparallele.fr

Châlons-en-Champagne

La Comète
Scène nationale de Châlons-en-Champagne

Das Team des Theaters La Comète macht sich auf die Suche nach kleinen Perlen und veröffentlicht diese auf seiner Facebookseite. Lust auf Musik, einen Mitschnitt oder eine Anleitung zur magischen Fingerfertigkeit? Hier erwarten Sie schöne Überraschungen.

Link: https://www.facebook.com/LaCometeSN/

Luxemburg

Les Théâtres de la Ville de Luxembourg

#Theaterdoheem: Das Team der Théâtres de la Ville de Luxembourg ist zwar zu Hause, bietet aber verschiedene Mitschnitte im Replay für die ganze Familie. Nicht verpassen!

Link: https://www.facebook.com/LesTheatresVDL/

Théâtre National du Luxembourg


STAY AT HOME! STAY WITH US! THEATER ONLINE!
In diesen schwierigen Zeiten möchte das Théâtre National du Luxembourg nah bei seinen Zuschauer*innen sein und bietet kleine Lesungen auf seiner Facebookseite an.

Link: https://www.facebook.com/TheatreNationalDuLuxembourg

Brüssel

Théâtre National Wallonie-Bruxelles

Oh, wie uns dieses Theater fehlt… In Erwartung auf die Wiederöffnung bietet das Theater 12 Mitschnitte im Replay an. Zu sehen gibt es u.a.: Ceux que j’ai rencontrés ne m’ont peut-être pas vu der Nimis Groupe, Sylvia von Fabrice Murgia oder La Convivialité von Arnaud Hoedt & Jérôme Piron.

Link: www.theatrenational.be

Centre des écritures dramatiques Wallonie-Bruxelles

20 Autorinnen und Autoren wurden dazu eingeladen, kurze Stücke innerhalb von zehn Tagen zu schreiben. Das Thema: der Lockdown.

Link: www.ced-wb.be

Rideau de Bruxelles

Im Rahmen des 20. Todestages der belgischen Dramaturgin Michèle Fabien organiser das Theater Le Rideau ein Schreibatelier im Videokonferenz-Format. Die Leitung übernimmt die Autorin und Theaterregisseurin Virginie Thirion.
Vom 11. bis 16. Mai, von 10 Uhr bis 18 Uhr.

Link: www.rideaudebruxelles.be

Wolubilis

Cocon, das informative Kulturmagazin des Wolubilis: Hier gibt es kreative Inhalte, Geschichten und Ihre Lieblingsthemen zu lesen.

Link: www.wolubilis.be

RTBF Culture

Der belgische Sender RTBF bietet 20 Mitschnitte des belgischen Theaters im Replay an. Große Namen, spannende Geschichten, tolle Produktionen!

Link: www.rtbf.be

Vielen Dank für all diese Ideen und bleiben Sie gesund!

Fotos: Presseservice der Theater

Etiketten: Badisches Staatstheater KarlsruheCCAMComédie de ColmarKonzert Theater BernLa ComèteLa FilatureLa ManufactureLa NefLa Salinele carreauLe Jardin ParallèleLes Théâtres de la Ville de LuxembourgLuzerner TheaterMaillonNationaltheater MannheimNEST ThéâtreRideau de BruxellesSaarländisches StaatstheaterSchauspiel StuttgartSchauspielbühnenSchauspielhaus ZürichStaatstheater MainzTheater Baden-BadenTheater BaselTheater FreiburgTheater im PfalzbauTheater RampeTheater TrierthéâtreThéâtre du PeupleThéâtre National du LuxembourgThéâtre national Wallonie-BruxellesTNSTollhausWolubilis

WIR EMPFEHLEN AUCH

Das Schauspiel Stuttgart präsentiert „Extrem laut und unglaublich nah“ (Regie: Bernadette Sonnenbichler) als Live-Hörspiel
TV / Streaming

Das Schauspiel Stuttgart präsentiert „Extrem laut und unglaublich nah“ (Regie: Bernadette Sonnenbichler) als Live-Hörspiel

Von szenik
4 März 2021

Vom 13. bis 27. März 2021 zeigt das Schauspiel Stuttgart das Live-Hörspiel Extrem laut und unglaublich nah von Jonathan Safran Foer als Stream auf www.schauspiel-stuttgart.de....

Lesen Sie weiter!
Der Stuttgarter JES-Club der Unsichtbaren präsentiert einen Abend im Theater als Hörspiel

Der Stuttgarter JES-Club der Unsichtbaren präsentiert einen Abend im Theater als Hörspiel

Von szenik
3 März 2021
Blank Canvas Foto 1 Hans Traut.jpg

Tanz Karlsruhe präsentiert „Blank Canvas | a digital experience“ von Dominik Höß & Sarah Kiesecker

Von szenik
3 März 2021
„Oper trotz Corona“: Die Staatsoper Stuttgart öffnet wieder – online

Staatsorchester Stuttgart: Musikalische Mittagspause im Homeoffice

Von szenik
2 März 2021
Kammerorchester-Basel-Lukasz-Rajchert-1.jpg

Das Kammerorchester Basel präsentiert „L’Impériale“, die Sinfonie No. 53 von Joseph Haydn, im Live-Stream.

Von szenik
2 März 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

Theater Basel Online-Programm 2021 szenik Theater Basel Online-Programm 2021 szenik
Jazzdor Series Grégory Ott Parabole szenik Jazzdor Series Grégory Ott Parabole szenik Jazzdor Series Grégory Ott Parabole szenik
La Comédie CDN de Reims Saison 2020-2021 Créations sonores szenikLa Comédie CDN de Reims Saison 2020-2021 Créations sonores szenikLa Comédie CDN de Reims Saison 2020-2021 Créations sonores szenik
Les Dominicains de Haute-Alsace Guebwiller Lancement chaîne Youtube 2020 szenikLes Dominicains de Haute-Alsace Guebwiller Lancement chaîne Youtube 2020 szenikLes Dominicains de Haute-Alsace Guebwiller Lancement chaîne Youtube 2020 szenik

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

OPS Strasbourg Sans vous rien de résonne Saison 20-21 szenikOPS Strasbourg Sans vous rien de résonne Saison 20-21 szenikOPS Strasbourg Sans vous rien de résonne Saison 20-21 szenik

SZENIK AUF INSTAGRAM

  •  Festival  irritiertestadt I 21 -26  Juli 2020 I  stuttgart    Interview  szenikmag mit den Festivalleiterinnen Christine Fischer  Musik der Jahrhunderte  und Martina Grohmann   theaterrampe  auf szenik eu    Ein Gespr  ch   ber sparten  bergreifendes Arbeiten  eine Unterhaltungskultur  die nur bedingt Erholung bietet sowie die Notwendigkeit  in der   ffentlichkeit ausreichend Platz f  r Kommunikation zu schaffen    festival  performance  performancekunst  kultur  kulturpolitik  umweltschutz  krebs  queerness    ffentlichkeit  kunst  klassik  tanz  theater  konzert  komposition  publikum  coronavirus  krebs  b  hne  Schauspiel  darstellendekunst   Foto  Christine Fischer  privat  I Martina Grohmann  Dominique Brewing
  •    couter les autres  c   est essentiel  Interview  szenikmag avec Jean-Philippe Collard  pianiste et directeur artistique des  flaneriesmusicales    Vivez une semaine exceptionnelle du 15 au 20 septembre avec  bertrandchamayouofficial    keystonebigband   Gary Hoffman  David Selig   l   Orchestre national de Metz et bien d   autres    Jean-Philippe Collard nous pr  sente ce programme sp  cial et les actions culturelles du festival   Interview    voir sur  szenik et notre cha  ne YouTube    villedereims  reimstourisme  grandreims  festival  musique  concert  beethoven  beethoven2020  classicalmusic  patrimoine  reims  Photo   Jean-Baptiste Millot
  •  Luxembourg  talentlab Interview  szenikmag avec Tom Leick-Burns  directeur des  lestheatresvdl   dans le cadre de l     dition 2020 du talentLAB  un laboratoire festif pour les professionnels et passionn  s de spectacle   Le directeur nous parle du concept du talentLAB  de l   importance de cr  er des espaces s  rs pour les artistes et de la professionnalisation du th    tre au Luxembourg      d  couvrir sur szenik eu    theatrecentaure  troiscl  enoa community  theatre ouvert luxembourg  staatstheatermz  visit luxembourg  villedeluxembourg  theatre  culture  coronavirus  danse  artist  spectacle  spectaclevivant  politiqueculturelle  saison2021  artiste  Photo   B  Kostohryz
  •  FUNK  Rendez-vous ce vendredi a   21h sur Facebook pour la dernie  re cre  ation de The   Fat Badgers   s Soul Train   Le label  machetteprod et  espace django ont totalement chamboule   le concept et revu le concert comme une ve  ritable e  mission de te  le   interactive    Erleben Sie morgen um 21h auf Facebook das neueste Projekt der Gruppe  thefatbadgers   Das Label Machette Prod  und Espace Django wandeln das Konzert-Konzept in eine interaktive Fernsehsendung um   Plus d   informations sur   weitere Informationen auf  szenik eu     thefatbadgers  concert  strasbourg  funk  facebook  youtube  zoom  rockpopelectro  funkmusic  soultrain  espacedjango  disco  party  boum
  •  THEATER BASEL   SPIELZEIT 20 21  Hurra  es ist da  Das Programm 20 21 des  theaterbasel         Am Montag pr  sentierte der neue Intendant Benedikt von Peter gemeinsam mit der Vierspitze im Schauspiel Anja Dirks  Ant   Romero Nunes  J  rg Pohl und Inga Schonlau sowie Ballettchef Richard Wherlock das Programm   Es erwarten uns 29 Neuproduktionen  40 Hausbesuche  Picknicks  lokale und   berregionale Kooperationen    Ach  es ist fantastisch  Ran ans Telefon  denn hier gibt es Platz f  r alle         kantonbaselstadt  basel  theaterbasel  spielzeit  spielzeit2021  saison  saison2021  theater  schauspiel  oper  tanz  ballett  publikum  jugendtheater  kindertheater  b  hne  kultur
  •  COUNTDOWN  Reposez-vous bien cette nuit  car notre marathon musical commence demain matin    Ruhen Sie sich gut aus  denn unser Musikmarathon geht morgen Vormittag los   Avec   mit   philharmonique de strasbourg  encoremusicduo  clairefaravarjoo  theyokelmusic  grandmarch  anastasia musique  citemusicale  pvlsarofficiel  leconcertlorrain  bamboutheband  chapellerhenane  percussions de strasbourg  hansybonnecompagnie  nicolasmoutiermusic  quatuorellius  nananaofficiel  freiburgerbarockorchester  theater baden baden  theater freiburg  staatstheaterka  dianaezerex  jakob manz  baselsinfonietta  pomona green  deslicesdopera  nationaltheater mannheim ntm  claireparsonsmusic  resonanzenfestivalsaar  glass museum  meintheforest  ccfa karlsruhe   substage karlsruhe  laroseechansons  laregiongrandest  kulturstiftungdesbundes  FetedelaMusique
  •  MARATHON MUSICAL  La  citemusicale participera    notre f  te de la musique        Avec l   Orchestre national de Metz  l   ensemble baroque  leconcertlorrain    pvlsarofficiel et  bamboutheband    Die  citemusicale gesellt sich am Wochenende zur unserer F  te de la musique  Mit dabei  das Orchestre national de Metz  das Barockensemble  leconcertlorrain    pvlsarofficiel und  bamboutheband        laregiongrandest  metzmetropole  ville de metz  concert  baroque  classic  dvorak  tchaikovsky  pvlsar  metz  festival  weekend  grandest  lorraine  music  rock  electro  band
  •  BEETHOVENS PASTORALE IST EINE KOPFGEBURT   Morgen findet die digitale Premiere der Online-Installation     Pixelsinfonie     statt   Seit zehn Jahren tr  gt der Komponist Michael Rauter diese Idee mit sich  Nun sollte diese im Beethovenjahr beim  ludwigsburgfestival realisiert werden   Doch Covid-19 setzte diesem Vorhaben ein Ende  Wie daraus dennoch eine Online-Installation entstand  berichtet Rauter im Interview mit szenikmag    interview  beethoven  beethoven2020  bebeethoven  podiumesslingen  baden wuerttemberg  bwstiftung  komposition  musik  installation  digital  kultur  coronakrise  orchester  kant  aufkl  rung  natur  mensch  werk  premiere  urauff  hrung  ludwigsburg  ludwigsburg de  pixelsinfonie  pastorale  sinfonie  Foto  K  Abramkina
  • INTERVIEW szenikmag avec  marie griffay   directrice du  fracchampagneardenne    Le  fracchampagneardenne ouvre ses portes ce mercredi  Au programme   une exposition de Stephen Felton et l   e  dition 2020 du Vide  o Club   La directrice s   entretient avec nous sur le fonctionnement du Vide  o Club  les nouvelles strate  gies de communication a   inventer ainsi que la re  mune  ration des artistes   L   interview est a   voir sur notre page Facebook    villedereims  grandreims  fraclorraine  fracalsace  laregiongrandest  reims  exposition  artiste  oeuvre  culture  culturecheznous  lesfracschezvous  frac  grandest  videoclub  Photo   Vincent VDH

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Das Schauspiel Stuttgart präsentiert „Extrem laut und unglaublich nah“ (Regie: Bernadette Sonnenbichler) als Live-Hörspiel

Das Schauspiel Stuttgart präsentiert „Extrem laut und unglaublich nah“ (Regie: Bernadette Sonnenbichler) als Live-Hörspiel

4 März 2021
Der Stuttgarter JES-Club der Unsichtbaren präsentiert einen Abend im Theater als Hörspiel

Der Stuttgarter JES-Club der Unsichtbaren präsentiert einen Abend im Theater als Hörspiel

3 März 2021
Blank Canvas Foto 1 Hans Traut.jpg

Tanz Karlsruhe präsentiert „Blank Canvas | a digital experience“ von Dominik Höß & Sarah Kiesecker

3 März 2021
szenik

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Stavelot | Stavelot

Alle Veranstaltungsorte

Verein szenik

  • Kontakt
  • Rechtliche Hinweise
  • Stellenangebote

Partner

© 2019 Szenik | Réalisé par Nangka

szenik
  • fr
  • de
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Theater
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result