szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

#InFreiburgzuhause : Live-Streaming-Plattform und Kulturförderportal holt die Bühne auf Ihren Bildschirm.

szenik Von szenik
24 November 2020
in TV / Streaming
in freiburg zu Hause-c-Raphael Pietsch - Rap Media-szenik
TeilenTwittern

#InFreiburgzuhause möchte möglichst viele kulturelle Veranstaltungen unterschiedlicher Sparten live aus Freiburger Kultur- und Spielstätten in die Wohnzimmer, Balkone oder Bildschirme der Freiburger Bürgerinnen und Bürger bringen. 

Pressemitteilung

Inmitten des ersten Lockdowns entstand Mitte März diesen Jahres auf Initiative der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, zusammen mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) und dem Verein Kulturaggregat, das Ende Mai 2020 gestartete Projekt #InFreiburgzuhause, das während der Corona-Pandemie einen Beitrag zur Unterstützung der Freiburger Veranstaltungshäuser sowie Freiburger Künstler_innen und Unternehmen aus der Veranstaltungsbranche leisten soll.

Seither wurden hierfür über die Landingpage www.infreiburgzuhause.de rund 40 kulturelle Veranstaltungen unterschiedlicher Sparten live aus rund 30 nun wieder geschlossenen Freiburger Kultur- und Spielstätten gestreamt. Neben den bisherigen Sponsoren, der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, der FWTM und dem SC Freiburg, unterstützen nun auch der Rotary Club Freiburg und Lexware das Projekt.

Innovativ an #InFreiburgzuhause ist der Aufruf an das streamende Publikum, sich solidarisch mit freiwilligen finanziellen Beiträgen am Erhalt der Spielstätten und der Unterstützung der Kultur insgesamt zu beteiligen. Die mit der Umsetzung des Projekts betraute FWTM konnte so mit Sponsoringgeldern zusammen bislang bereits ca. 95.000 Euro an die mitwirkenden Partner ausschütten.

Über das Projekt

Die virtuellen Veranstaltungen werden direkt von den Bühnen der teilnehmenden Freiburger Kulturhäuser und Spielstätten gesendet. Ein Austausch über das Gesehene und Gehörte mit anderen Zuschauer_innen oder sogar mit den Künstler_innen selbst ist auf dem eingebetteten Vimeo-Kanal per Chat-Funktion möglich.

Außerdem kann das Publikum selbst helfen, die vielseitige Kulturszene Freiburgs am Leben zu erhalten und für die Zeit nach der Krise zu sichern: Über das Bezahlportal direkt auf der Seite kann es freiwillige finanzielle Beiträge leisten.  Der Erlös geht anschließend zu einem Teil an die Spielstätten und Kulturschaffenden, zu einem anderen Teil wird er für weitere virtuelle Kulturveranstaltungen angespart. Das Publikum bestimmt also mit, wie lange Veranstaltungen auf diese Weise stattfinden können.

Die virtuelle Kulturveranstaltung wird mindestens 48 Stunden danach weiterhin als Aufzeichnung auf der Landingpage zur Verfügung gestellt.  

Interessierte Kulturhäuser und Spielstätten mit professionellem Anspruch können sich bei den Organisatoren von #InFreiburgzuhause mit ihren Veranstaltungskonzepten bewerben. Die Live-Streaming-Veranstaltungen werden nach und nach auf der Seite angekündigt und durchgeführt. Eine Mediathek stellt darüberhinaus fast alle bereits gestreamten Veranstaltungen zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auf der Landingpage von #InFreiburgzuhause, online unter www.infreiburgzuhause.de.

Demnächst auf Ihrem Bildschirm…

  • Mittwoch, 16. Juni 2021 um 21.00 Uhr

Blue Hour Concert #02. Ralf Schmid invites… Ralf Schmid – piano / electronics, Mathis Schwörer-Boehning – synth / vocals, Johann Sundermeier – recorder (Blockflöten) / electronics, Natural Orlando – dance. Nachdem ihm im Mai Rainer Trüby und Quintin Cropper unter die Arme geholfen haben, findet nun die 2. Auflage der Reihe im Humboldtsaal statt (Electro, Jazz, Broken Beat, Dance)

Zum Stream: www.infreiburgzuhause.de


  • Freitag, 18. Juni 2021 um 20.15 Uhr

Rockröhre Vol. III: Wieder ist Freiburgs krasseste Stimme gesucht! Der etwas andere Vocalcontest geht in die zweite Runde: Wir suchen sechs Teilnehmer:innen, die ihre Lieblingssongs, ihre Evergreens aus den verschiedensten Genres performen. Von Alternative bis Rock, von Metal über World bis Prog – hauptsache kein 08/15. Ihr stimmt via Voting-Tool darüber ab, wer weiterkommt. Den Link findet ihr bei infreiburgzuhause.de im Live-Chat. Live von der Metalkaraoke im Eimer (Hardrock, Punk, Heavy-, Black-, Death-Metal) 

Zum Stream: www.infreiburgzuhause.de


  • Samstag, 19. Juni 2021 um 20:30 Uhr

Acoustically Yours feat. Paul Mark Adams – Soulful Music with African Seasoning
Es erwarten Euch tolle Songs – handgemachte Live-Musik für Leib und Seele! Live aus dem Vorderhaus (Soul / African Music)

Zum Stream: www.infreiburgzuhause.de


  • Sonntag, 20. Juni 2021 um 19.30 Uhr

Anton-Webern-Chor Freiburg: Sehnsucht, mit einem hochkarätigen Programm wird der bekannte Freiburger Chor ihre Livestreaming-Premiere auf der Plattform bestreiten. Live aus dem Theodor-Egel-Saal in Freiburg. (Klassik/Chormusik)

Zum Stream: www.infreiburgzuhause.de


  • Donnerstag, 24. Juni 2021 um 20:00 Uhr

Shogun 79 & Cripsta – Vom Untergrund ins Internet! Wer in der Freiburger Hip-Hop Szene unterwegs ist, ist hier zuhause! Rabbit aka Dj Inzi Dance, der sich in Freiburg bereits länger als Dj und Battelrapper etabliert, sorgt für fette Beats und liefert das Set für den Abend.

Cripsta aka Crip Da Kid, mehrfacher Gewinner des RapAnkers und aufsteigender Underground Rapper aus Freiburg, sowie Shogun 79, der sich mit seinem einzigartigem Flow und seiner breiten Palette an Styles von Boom Bap bis Reaggy schon einen Namen in Freiburg gemacht hat, setzen die Stage mit ihren Rhymes in Brand. Live aus dem Kulturaggregat Hilda 5 (HipHop / RAP)

Zum Stream: www.infreiburgzuhause.de


  • Freitag, 26. Juni 2021 um 20:00 Uhr

Der DJ ist mein Vater – Theaterfilm und Artist-Talk von und mit Bambi Bambule

Wir begeben uns auf eine traumähnliche Suche nach einer Beziehung, die schon beendet ist. Oder noch nicht? Wo finden sich die Vater-Spuren im Tochter-Dasein? Was gehört zu ihr, was zum Vater, was zu beiden, was der Zeit? Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und dem Kulturamt der Stadt Freiburg. 
Live aus dem E-Werk Freiburg (Theater/Performance)

Zum Stream: www.infreiburgzuhause.de


  • Sonntag, 27. Juni 2021 um 20:00 Uhr

CRASH…BANG…BOOM!!! –  Let the Twenties roar!
Eine 20er-Jahre – Revue wünschte sich das Studierendenwerk Freiburg zum hundertjährigen Jubiläum von seinem studentischen MONDO Musiktheater. Der Pandemie zum Trotz hat sich ein neues Ensemble formiert, hat geprobt, online, draußen, mit Maske, in Einzelstunden… Und so entstand CRASH… BANG… BOOM!!!: Eine Bühne in den 20ern, auf der 18 junge Menschen gegen den täglichen Kampf um Leben und Lieben ansingen und –tanzen. Sie erzählen teils morbide und grotesk anmutende, teils witzige, immer aber sehr kraftvolle Geschichten voller Hoffnung. Live aus der MensaBar Freiburg (Musical)

Zum Stream: www.infreiburgzuhause.de


  • Montag, 28. Juni 2021 um 19:00 Uhr

Preisverleihung Freiburger Innovationspreis 2021
Bereits seit 1992 würdigt die Technologiestiftung BioMed Freiburg im zweijährlichen Turnus die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und den Ideenreichtum kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus der Wirtschaftsregion Freiburg. Dieses Jahr zum ersten Mal pandemiebedingt als Livestreaming live aus der Meckelhalle im Sparkassen-FinanzZentrum Freiburg. (Preisverleihung)

Zum Stream: www.infreiburgzuhause.de


  • Mittwoch, 30. Juni 2021 um 21:00 Uhr

Smart City Sound – Dream Control : Steve Schroyder und Zeus B. Held aka Dream Control präsentieren ihr Freiburg Jubiläums Projekt live im Netz – elektronische Musik mit Filmen, Collagen, Visuells und Klängen der Stadt. Die Aufführung mit diversen Gastmusikern und einer komplexen Videoinstallation war für den 13. Juli 2020 im Colombipark geplant. Aus bekannten Gründen hatte sich dieser Termin mehrfach verschoben. 

Das Konzert ist Teil des offiziellen Freiburg-900-Jubiläums – Alle Spenden und Einnahmen der Veranstaltung gehen an die Organisatoren des Live Streams und an die Freiburger Kulturszene. Live aus dem Dream Control Studio (Electro-Sound).

Zum Stream: www.infreiburgzuhause.de


  • Donnerstag, 15. Juli 2021 um 20:00 Uhr

Der Geizige – frei nach Molière

Eine heitere und turbulente Komödie um GELD und LIEBE
Regie: Abel Aboualiten, Paris
Spiel: Bernd Lafrenz, Christine Kallfaß, Olaf Creutzburg
Live aus dem SÜDUFER (Theater)

Zum Stream: www.infreiburgzuhause.de


  • Samstag, 24. Juli 2021 um 20:00 Uhr

Bühnentanzabend der DanceEmotion II – Dance!
Ästhetische Linien, Schwerelosigkeit. Loslassen, auf den Boden gleiten. Rhythmische Isolationen, explosive Energie. Robotterartig anmutende Bewegungen. Live aus dem Theatersaal von DanceEmotion (Bühnentanz)

Zum Stream: www.infreiburgzuhause.de


  • Samstag, 31. Juli 2021 um 20:00 Uhr

Freiburger Stadtmeisterschaften 2021 im Poetry Slam

In diesem Sommer finden vom 29.-31.07. die ersten Freiburger Stadtmeisterschaften im Poetry Slam statt – nach knapp 30 Jahren Slamgeschichte ist es höchste Zeit dafür! Vorrunde I startet am 29.07. um 17:00 Uhr auf dem E-Werk Parkplatz.

Vorrunde II und das Finale werden am 30.07. und 31.07. jeweils um 20 Uhr im Vorderhaus Hinterhof stattfinden. Das große Finale wird hier über #inFreiburgzuhause auf eure Bildschirme gestreamed!

Live aus dem Vorderhaus (Poetry Slam)

Zum Stream: www.infreiburgzuhause.de


  • Sonntag, 1. August 2021 um 20:00 Uhr

Frühlings Erwachen – Eine Adaption Ihrer Wahl, Wie werden Sie Einfluss auf den Abend nehmen?

Diese Theaterproduktion, basierend auf Wedekinds Klassiker “Frühlings Erwachen”, schafft Theater mit neuem Immersionsanspruch durch interaktive Technik, die die Handlung und Ästhetik des Stückes auf verschiedenste Weisen beeinflussen kann. Live aus dem Hans-Bunte Areal Freiburg (Interaktives Theater)

Zum Stream: www.infreiburgzuhause.de

Weitere Informationen auf der Website von #inFreiburgzuhause

Foto: Raphael Pietsch – Rap Media

Etiketten: ArTikCargo TheaterCécile Verny QuartetE-WerkEmi MiyoshiFinnian ColeJazzhaus FreiburgKonzertKonzerthausLiteraturhausPerformancePigs Of DestinySilent Cosmonauts KollektivSüduferSwamp Club FreiburgTanzTheaterVorderhaus

WIR EMPFEHLEN AUCH

Stuttgarter Ballett I Premiere und Livestream: NOVERRE JUNGE CHOREOGRAPHEN 2023
Kurz & knackig

Stuttgarter Ballett I Premiere und Livestream: NOVERRE JUNGE CHOREOGRAPHEN 2023

Von szenik
8 Dezember 2022

Am Sonntag, den 21. Januar 2023 sowie Sonntag, den 22. Januar 2023 findet die alljährliche Veranstaltung Noverre: Junge Choreographen im...

Lesen Sie weiter!
Theater Pforzheim: Erleben Sie den Tanzfilm „Eremiten“ als kostenfreien Stream

Theater Pforzheim: Erleben Sie den Tanzfilm „Eremiten“ als kostenfreien Stream

Von szenik
28 Juni 2022
Familienoper on demand: Die Staatsoper Stuttgart päsentiert „Hänsel und Gretel“ vom 16. bis 24. April 2022

Familienoper on demand: Die Staatsoper Stuttgart päsentiert „Hänsel und Gretel“ vom 16. bis 24. April 2022

Von szenik
28 März 2022
Das Stuttgarter Ballett: Noverre: Junge Choreographen 2022 im Livestream

Das Stuttgarter Ballett: Noverre: Junge Choreographen 2022 im Livestream

Von szenik
3 März 2022
Zehn Monate mit Sophie Scholl: Die erfolgreiche Instagramserie @ichbinsophiescholl von SWR und BR endet am 26. Februar

Zehn Monate mit Sophie Scholl: Die erfolgreiche Instagramserie @ichbinsophiescholl von SWR und BR endet am 26. Februar

Von szenik
14 Februar 2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

Save the date: Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre geht in die zweite Runde

3 Juli 2025
Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

Klingende Namen und mitreißende Beats : Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden

2 Juli 2025
Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen