szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Fokus #szenikmag auf Oh my Goethe!, das deutsch-französische Kreativlabor des Goethe-Instituts Nancy

szenik Von szenik
13 April 2021
in Porträts und Gespräche
Fokus #szenikmag auf Oh my Goethe!, das deutsch-französische Kreativlabor des Goethe-Instituts Nancy
TeilenTwittern

Ziel dieses Projektes ist es, junge Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland und Frankreich zusammenzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich grenzüberschreitend zu vernetzen.

szenik hat im Frühjahr die zwei Gewinner*innen der diesjährigen Ausgabe des Projektes OH MY GOETHE! kennengelernt und konnte sich mit den inspirierenden Köpfen Emmanuelle Prommier und Maud Dejaune (Bob&Ben) sowie Rosa-Lena Bösl (Der Lauf der Dinge) unterhalten.

Im Interview mit szenikmag stellt Dr. Esther Mikuszies, Institutsleiterin des Goethe-Instituts Nancy und Straßburg, das Projekt OH MY GOETHE! näher vor und spricht über grenzüberschreitende Kooperationen in der Region Grand Est.

– Le Dixhuit-
ein Projekt von Bob&Ben

Bob&Ben, das sind die beiden Bühnenbildnerinnen und Architektinnen Emmanuelle Prommier und Maud Dejaune. Mit ihrem Projekt Le Dixhuit wollen sie eine modulare, praktische Konstruktion erschaffen, in der vielfältige Veranstaltungen stattfinden können. Vom Ausstellungsraum zur Bühne oder Restaurant: die flexible Struktur schafft diverse vielseitige Räume. „Magic moments! Unique Place!“.

Beide arbeiten viel mit Vereinen zusammen und haben somit einen guten Einblick in die Organisation von Veranstaltungen bekommen. Von der Ortssuche über die Finanzierung – mit ihrer Struktur möchten die beiden charmanten Unternehmerinnen Kunst & Kultur näher bringen und auf Reisen schicken.

-Der Lauf der Dinge-
ein Projekt von Rosa-Lena Bösl 

Mit ihrem Projekt Der Lauf der Dinge widmet sich Rosa-Lena Bösl der Herkunft von Museumsobjekten. Die Provenienzforscherin deckt die ganz individuellen Lebenswege von Objekten auf und entwickelt verschiedene Konzepte zur Aufbereitung der Ergebnisse, um die Geschichten für Betrachter*innen zugänglich zu machen.

So erzählt uns die dynamische Unternehmerin davon, dass der deutsch-französische Austausch immer schon eine wichtige Konstante in ihrem Leben war. Daher möchte sie auch mit ihrem Projekt nicht nur deutschsprachige Neugierige anlocken, sondern ebenso die französische Museumslandschaft in wahre Spürnasen verwandeln.

Wir wünschen beiden Projekten alles Gute und freuen uns darauf, sie bald in Haut und Farbe zu entdecken!

Weitere Informationen zu OH MY GOETHE! auf der Website des Goethe-Instituts

Bild: Freshgarden Design

Etiketten: Emmanuelle PrommierGoethe-InstitutMaud DejauneNancyRosa-Lena Bösl

WIR EMPFEHLEN AUCH

Theater Freiburg: Interview mit Generalmusikdirektor André de Ridder
Porträts und Gespräche

Theater Freiburg: Interview mit Generalmusikdirektor André de Ridder

Von sarahk
18 Juli 2023

Wie haben Sie die Saison des Philharmonischen Orchesters Freiburg aufgebaut? Was sind ihre Höhepunkte?  Welche Gleichgewichte sind für Sie wichtig?...

Lesen Sie weiter!
Gespräch zu „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurz Weill am Theater Freiburg

Gespräch zu „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurz Weill am Theater Freiburg

Von sarahk
9 Mai 2023
Coppelia im Theater Basel : Interview mit Edward Clug

Coppelia im Theater Basel : Interview mit Edward Clug

Von szenik
5 Mai 2023
Die Entzauberung der lunearen Seele: Gespräch zu „Neuro-Moon. Manage your memories“ im Theater Freiburg

Die Entzauberung der lunearen Seele: Gespräch zu „Neuro-Moon. Manage your memories“ im Theater Freiburg

Von sarahk
2 Mai 2023
INTERVIEW MIT KATERYNA SOKOLOVA ZU „RUSALKA“ IM THEATER FREIBURG

INTERVIEW MIT KATERYNA SOKOLOVA ZU „RUSALKA“ IM THEATER FREIBURG

Von szenik
17 März 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

8 Mai 2025
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

6 Mai 2025
Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

28 April 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen