Das Zürcher Theater Spektakel vom 19. August bis 5. September 2021
Mit dem Sommer ist das öffentliche Leben in vielen Ländern Europas zurückgekehrt und mit ihm Begegnungen, Reisen, Internationalität, Kunst vor grösserem Publikum. Auch mehr Zürcher Theater Spektakel als letztes Jahr ist wieder da.
Pressemitteilung
Die bildende Künstlerin Vlatka Horvat und der Theatermacher Tim Etchells haben 15 internationale Künstler*innen gefragt, was in diesem Sommer unserer Aufmerksamkeit bedarf, wer öffentlich Raum bekommen sollte, welcher Idee ein Denkmal gebührt. Dafür haben sie aus der Ferne Monumente entwerfen lassen, die während des diesjährigen Festivals auf der Landiwiese stehen. Seit letztem Jahr finden Künstler*innen immerwieder Wege, wie ihre Arbeiten ohne sie selbst reisen und physisch präsent sein können. Exemplarisch sei hier «Presence» von Royce Ng erwähnt,der von Hongkong aus Avatare auf unsere Bühne schickt. Wir setzen zudem das im vergangenen Jahr eingeführte Audio-Format «Collective Listening» fort – etwa mit einer Arbeit der libanesischen Theatermacherin Chrystèle Khodr.
Unter den über 30 internationalen Projekten, die Sie auf unseren Bühnen und der Landiwiese sehen, gibt es unglaubliche zehn Welturaufführungen! Sie kommen – hoffentlich – unter anderem aus Hongkong, Casablanca, Windhoek, Tokio, Yogyakarta, London, Bogotá, New York und Zürich. Am Ufer der Saffa-Insel wird ein Schiff von der kolumbianischen Pazifikküste anlegen. Es ist Teil eines Porträts des transdiziplinären Werks von Mapa Teatro aus Bogotá. Seit über 30 Jahren untersucht und beschreibt die Gruppe die kolumbianische Gesellschaft mit Kunst. Ihre Aufarbeitung der brutalen Geschichte des Landes steht durch die aktuellen gewalttätigen Auseinandersetzungen in einem neuen Licht. Mehrere Projekte des Festivalsbeschäftigen sich mit der Gewalt, der Menschen und Natur ausgesetzt sind.
Dorothée Munyaneza, Marina Otero und Mónica Calle zeigen allen Herausforderungen zum Trotz die bemerkenswerte Lebendigkeit, Virtuosität und Widerständigkeit menschlicher Körper und Gemeinschaften. Los geht es mit der Western-Oper «Burt Turrido» von Nature Theater of Oklahoma aus New York.
Praktische Informationen
Das diesjährige Theater Spektakel findet nicht nur auf der Landiwiese statt. Nie gab es so viele Kooperationen mit Institutionen in der Stadt. Wir zeigen neue Projekte zusammen mit dem Fabriktheater, dem Theater Hora, der Gessnerallee, dem Tanzhaus Zürich und dem Neumarkt.
Die Architektur unseres Festivalgeländes trägt den speziellen Bedingungen dieses Jahres Rechnung. Wir werden nur eine unserer temporären Spielstätten aufbauen und weniger Gastronomie anbieten. Dafür gibt es einige Projekte im öffentlichen Raum und eine neue Bühne am Ufer. Strassenkunst wird wie im vergangenen Jahr unter der Woche dezentral in der Stadt und zudem am Wochenende zentral auf der Landiwiese zu sehen sein. Für alle Spielstätten gelten Zugangsregeln gemäss den geltenden Bestimmungen.
Weitere Informationen: www.theaterspektakel.ch
Foto: Mapa Teatro I Rolf Abderhalden