Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

„Toujours Kultur!“ : Open Air Festival auf dem Alten Schlachthof Karlsruhe 17. Juli bis 13. September 2020

Mit lokalen Künstlern, nationalen Größen und internationalen Gästen, mit Klassikern und aktuellen Streifen stehen vom 17. Juli bis zum 13. September insgesamt 68 Veranstaltungstermine auf dem Programm von „Toujours Kultur!“, denn ohne Kultur geht nicht!

20200714Banner_toujours_kultur

Lange war nichts los in der Stadt. Auch die Einrichtungen des Karlsruher Kulturrings, die mit ihren vielfach eher kleineren Räumen unter den gegenwärtigen Einschränkungen besonders leiden, waren zur Einstellung ihrer vielfältigen Aktivitäten gezwungen.

Damit das Publikum nun nicht nahtlos von der Corona- in die Sommerpause rutschen muss, haben sich ein Dutzend der Veranstalter im Kulturring zusammengetan, um ein zweimonatiges Festival auf dem Alten Schlachthof zu organisieren: für Groß und Klein, für Theatergänger und Konzertbesucherinnen, mit Tonfilmen und live begleiteten Stummfilmen, beliebten Slams, witziger Comedy und vielem mehr. Unter freiem Himmel, zu fairen Preisen und natürlich gemäß den aktuellen Hygienestandards.

„Toujours Kultur!“ versteht sich als Geschenk für die Karlsruher und Beweis, dass sich die Kultureinrichtungen von einem Virus nicht unterkriegen lassen.

2020-07-25_neeki_2
Neeki

Kulturring Karlsruhe e.V.

Der Kulturring Karlsruhe e.V. ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss Karlsruher Kultureinrichtungen in freier Trägerschaft. Mit Jazzclub, Jubez, Substage, SAU e.V. / Alte Hackerei, dem KOHI Kulturraum, P8, den Kulturzentren Tempel und Tollhaus, dem Werkraum, Café Nun, dem Déjà Vu Stummfilmfestival und der Kinemathek bestreiten zwölf Karlsruher Kultureinrichtungen das vollgepackte Programm von „Toujours Kultur!“.

Toujours Kultur! wird gefördert von der Stadt Karlsruhe, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, der Karlsruher Fächer GmbH.

2020-07-27_d_acute_cuba_son
D‘ Cuba Son

Musikalisches Programm des Toujours Kultur! Open Air

Vom klassischen Klavier- Konzert über Progressive Metal, Singer/Songwriter, Hip Hop, Jazz und Akustik-Punk bis zu Soul und Garage-Rock ist alles dabei. Einige Künstler*innen sind lokal, es treten aber auch Bands aus der kompletten Republik und darüber hinaus auch Musiker*innen aus der Schweiz und aus Frankreich auf der Bühne auf.

 

Programm

Freitag, den 17.7. 2020 WOOMERA/REACHING 62F
Progressive Metal & Post Rock aus Karlsruhe
Einlass: 18:30/ Beginn: 20:00
Veranstalter: Jubez Stadtjugendausschuss e.V.

Samstag, den 18.7.2020 VEIL OF LIGHT/ NELLA LENOIR
Cold-Wave /Postpunk aus Zürich & Dark- Slowpop aus Leipzig
Einlass: 19:30/ Beginn: 21:00 Uhr
Veranstalter: Kohi Kulturraum e.V.

Sonntag, den 19.7. 2020 Klavier Matinée mit FLORIAN CHRISTL
Klassik aus München
Einlass: 10:00/ Beginn: 11:00
Veranstalter Substage e.V.

Freitag, den 24.7.2020 BERND BEGEMANN
Miterfinder der „Hamburger Schule“
Einlass: 18:30 / Beginn: 20:30
Veranstalter: Kohi Kulturraum e.V.

Samstag, den 25.7. NEEKI
Indie-Pop/Singer-Songwriterin aus Karlsruhe
Einlass: 18:00/ Beginn: 19:00
Veranstalter: Jubez Stadtjugendausschuss e.V.

Montag, den 27.7.2020 D`CUBA SON
karibische Rhythmen treffen auf nordamerikanischen Jazz
Einlass: 19:00/ Beginn: 20:00
Veranstalter: Tempel e.V.

Freitag, den 31.7. 2020 SOULCAFE
Soul, Funk & Jazz aus Karlsruhe
Einlass:19:00/ Beginn: 20:00
Veranstalter: Jazzclub e.V.

Samstag, den 1.8. 2020 LIONLION
Indie-Rock aus Nürnberg
Einlass: 18:30 / Beginn: 20:00
Veranstalter: Nun Kulturraum e.V.

Freitag, den 07.8. 2020 CURLY
Deutsch-Rap aus Karlsruhe/Berlin
Einlass: 19:00 / Beginn: 20:00
Veranstalter Substage e.V.

Samstag, den 8.8. 2020 STEAKKNIFE & NEAT MENTALS
Punk/Hardcore Legende aus Saarbrücken
Einlass: 18:30 / Beginn: 20:00
Veranstalter Sau e.V.

Samstag, den 15.8. 2020 DIE MIMMIS
Fun-Punk aus Bremen
Einlass: 20:30 / Beginn: 21:30
Veranstalter Sau e.V.

Freitag, den 21.8. 2020 MESS UP YOUR DNA
Crossover/Funk-Metal, Alternative-Metal aus Karlsruhe
Einlass: 19:00 / Beginn: 20:00
Veranstalter Substage e.V.

Samstag, den 22.8. 2020 SICKBOYZ & ZERO ZEROES
Garage Rock & Garage Punk aus Karlsruhe
Einlass: 18:30 / Beginn: 20:00
Veranstalter Sau e.V.

Donnerstag, den 27.8. 2020 THE MOMENTUM
Psychedelic Bossa, Fusion, R’n B, Contempory Jazz
Einlass: 18:30/ Beginn: 20:00
Veranstalter: Jazzclub e.V.

Samstag, den 28.8. 2020 MAULGRUPPE
Elektropunk aus Hamburg/Schwarzwald
Einlass: 18:30 / Beginn: 20:00
Veranstalter Sau e.V.

Freitag, den 04.09.2020 KNARF RELLÖM ARKESTRA
Hamburger Schule/Electropunk + Lesung
Einlass: 19:00 / Beginn: 21:00
Veranstalter Kohi Kulturraum e.V. & Panaroma e.V.


Samstag, den 05.09.2020 PARLOR SNAKES
Garage Rock aus Frankreich
Einlass: 19:30 / Beginn: 21:00
Veranstalter Kohi Kulturraum e.V.

Freitag, den 11.9.2020 SCHRENG SCHRENG & LA LA
Akustik-Punk aus Düsseldorf
Einlass: 20:00 / Beginn: 21:30
Veranstalter Substage e.V.

2020-08-01_lionlion_02_credits_leeroy_bender
LionLion (leeroy bender)

Open-Air-Filmprogramm bei Toujours Kultur!

Mit rund 30 Vorstellungen präsentiert die Kinemathek vom 19. Juli bis zum 19. September ausgewählte Filme unter dem Titel „Piazza del Cinema“ als Open-Air-Kino. Die Auswahl umfasst Erstaufführungen, Wiederholungen, Entdeckungen und Klassiker. In der Regel werden die Filme zwei Mal gezeigt in den untertitelten Originalfassungen. Der Beginn wird im Juli um 22 Uhr sein, im August dann um 21.30 Uhr.

Um den in diesem Jahr besonders unter der Pandemie leidenden Karlsruher Filmfestivals zu helfen, hat die Kinemathek den Independent Days (5.8.), dem Dokumentarfestival dokKa (12.8.) und dem Pride Pictures Queer Film Festival (14.8.) eigene Abende eingeräumt.

In Zusammenarbeit mit dem Jazzclub eröffnet die Kinemathek das Filmprogramm am Sonntag, 19. Juli um 22 Uhr mit dem Dokumentarfilm „Aretha Franklin: Amazing Grace“. Es sind die fast 50 Jahre alten Filmdokumente, die 1972 bei den Aufnahmen von Franklins legendärer Gospelplatte entstanden und die lange Zeit unter Verschluss waren.
Gemeinsam mit dem Centre Culturel Franco-Allemand zeigt die Kinemathek am Dienstag, 21. Juli den französischen Film „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ von Céline Sciamma. Er schildert die Begegnung einer jungen Malerin mit einer jungen Adligen im Jahr 1770 auf einer Insel an der Küste der Bretagne. Zwischen den beiden Frauen entwickelt sich eine besondere Freundschaft.

Als Kooperation mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft stellt die Kinemathek schließlich am Samstag, 25. Juli die Komödie „La Grande Bellezza“ vor. Der Rückblick eines alternden Journalisten und Lebemanns weitet sich zu einem Gesellschaftsdrama, das an die großen Filme Fellinis erinnert.

Zur Premiere seines Films „Leif in Concert Vol. 2“ wird Regisseur Christian Klandt am Mittwoch, 22. Juli zu Gast auf dem Schlachthofgelände sein. Eine absolute Independent-Produktion über eine Kneipe und ihre Stammgäste. Voller Herz, Witz und mit zahlreichen Gastauftritten.

Eine Ausgrabung ist sicher John Landis‘ turbulente Westernparodie „Drei Amigos“ von 1986, die am 4. August auf dem Programm steht. Drei arbeitslose Cowboy-Darsteller kommen in der Stummfilmzeit nach Mexiko, wo sie ein Dorf von Banditen befreien.

Zu den aktuellen Neustarts, die die Kinemathek auch im Open-Air-Kino vorstellt, zählen „Eine Geschichte von drei Schwestern“ (23.7. und 11.8.), „Monos“ (28.7.) und „Schwarze Milch“ (6. und 13.8.).

Um auf Wetter bedingte Ausfälle reagieren zu können, erfolgt die endgültige Programmierung der zweiten Hälfte des Open-Air-Kinos erst Anfang August.

amazing grace_aretha franklin
Amazing Grace

6 x Stummfilm im Rahmen von Toujours Kultur!

Die Stummfilm-Live-Musik-Reihe, die jeweils samstags im Substage um 20.30 Uhr stattfindet, startet am Samstag, 25. Juli mit einem Slapstick-Programm. Charles Chaplin, Mabel Normand, Fatty Arbuckle sind die Stars der Filme, die aus den Jahren 1914 bis 1916 stammen.

Am Samstag, 1. August folgt “Die Bergkatze” von Ernst Lubitsch. Pola Negri als kratzbürstige Räuberstochter Rickscha, die von ihrem Vater verheiratet werden soll.

Samstag, 8. August “Fantastische Nacht”, in der wir herrliche handkolorierte Filme von Segundo de Chomon, Gaston Velle, Ferdinand Zecca und von Georges Meliès zeigen werden, darunter auch “Die Reise nach dem Mond”.

Am Samstag 15. August zeigen wir den neu restaurierten Film “Das Wachsfigurenkabinett” von Paul Leni zeigen. Iwan der Schreckliche, Harun Al Raschid und Jack the Ripper sind die Figuren dieses Episodenfilms. Paul Leni garantiert für opulente visuelle Reize!

Ein weiterer Klassiker des Horrorfilms steht am 22. August auf dem Programm: “Nosferatu” von Friedrich Wilhelm Murnau. Die Bilder, die Murnau für den Horror fand, gehören heute zum kollektiven Gedächtnis.

Zum Abschluss am 5. September mit „Die Büchse der Pandora”, einem Schlüsselfilm der Kino- Moderne von G. W. Parst. Louise Brooks spielt die femme fatale, der zahlreiche Männer erliegen. Alle Filme musikalisch begleitet von lokalen, regionalen und nationalen Musikern und Ensembles: mit dabei sind das Karlsruher Improvisationsensemble; Reiko Emura und Shinichi Minami, Günter Buchwald und Frank Bockius, Andreas Benz und schließlich Sabine Zimmer mit ihrem Trio Transformer.

2020-07-21_portraet-einer-jungen-frau
Porträt einer jungen Frau in Flammen

Tanz, Theater, Slam, Performance, Comedy und Straßentheater

Rund 20 Termine von Toujours Kultur! widmen sich den Sparten Tanz, Theater, Slam, Performance, Comedy und Straßentheater Unter dem Titel „Black Canvas“ widmen sich am 23. Juli Dominik Höß und Sarah Kieseckerin einer tänzerischen Performance den Mechanismen einer Choreografie und dem Entstehen eines Tanzstücks.

Als weiterer Beitrag des Kulturzentrum Tempel gestalten am 6. September der Schlagzeuger Tommy Baldu, die Schauspielerin Judith Evers und die Bildende Künstlerin Ilona Ottenbrei eine Interaktive Live Painting Performance zum virulenten Thema „BLACK LIVES MATTER“.

Am 29. Juli bringt der 29. Science-Slam, dessen beiden vorangegangenen Ausgaben Veranstaltungen im Jubez wegen der Corona-Pandemie ausfallen mussten, Forschung verständlich und unterhaltsam auf die Toujours-Kultur-Bühne. Auf die Ausgaben #155 und #156 bringen es hingegen schon die populären KOHI-Poetry-Slams, die am 30. Juli und am 29. August, unter freiem Himmel ihre textbunte Mischung aus Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie versprühen werden.

Mit mehreren Projekten ist die theaterpädagogische Initiative Werkraum bei Toujours Kultur vertreten. So findet am 8. August ein Theaterworkshop statt, der auf der Basis von Augusto Boals Konzept des „Theaters der Unterdrückten“ Szenarien zu Themen von Diskriminierung wie Rassimus, Sexismus Homophobie und anderen Erscheinungsformen erarbeitet, die dann am 9. August in Form einer interaktiven Theateraufführung einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden.

Für Kinder zwischen drei und sechs Jahren ist das Improvisations- Erzählprojekt „Geschichten aus dem Koffer„, das am 19. und 21. August für die Kleinsten Theatergängerinnen mehrmals angeboten wird.

ihr habt das Wort
Ihr habt das Wort

Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen von WERKRAUM: Karlsruhe haben in den letzten Wochen viel diskutiert und improvisiert. Sie präsentieren nun am 9. und 10. September selbst entwickelte Szenencollagen zu aktuellen Themen. „Auf die Bühne! Endlich wird wieder gespielt!“ ist das freudige Motto der Mitwirkenden, die aus den Theaterclubs 2 und 4 des Vereins stammen.

Das Königsbuch ist ein märchenhaftes Familientheater, das das Tiyatro Diyalog am 6. September nachmittags nach einem phantastischen Märchen aus dem alten Persien für Menschen ab 5 Jahren spielt.

Für gewöhnlich im NUN Kulturraum beheimatet verspricht die bunt gemischte Kabarett- und Kleinkunsttruppe namens „Die Wahrhaft Schwachen“ am 18. August und am 25. August ein mal albernes, mal ernstes, stets komisches und kritisches Potpourrie aus Glaube, Liebe, Schwäche und ein bisschen Hoffnung.

2020-09-11-schreng_schreng__christina_cania_copyright
Schreng Schreng (Christina Cania)

Nachdem Corona das beliebte Platzda! Straßentheaterfestival für dieses Jahr vom Gutenbergplatz fegte, will das TOLLHAUS die regelmäßig gepflegte Sparte 2020 nicht ganz vom Programmplan sreichen und bringt am Sonntag, 23. August, mit Boardwalk Theater das Mini-Format eines Straßentheaterfestivals auf den Alten Schlachthof.

Hinter dem Projekt verbirgt sich ein Zusammenschluss verschiedener Straßentheaterprofis und ein Programm nicht nur nach allen Regeln der Kunst, sondern auch nach den aktuellen Richtlinien zu Mindestabstand und Hygienevorschriften. Dabei ist der Eintritt frei und ein Hut geht rum.

Mit einem gemischten Line-Up und einigen der frischesten Comedy-Köpfe aus ganz Deutschland bringt Sau e.V /Alte Hackerei zum Schluss am Samstag, 12. September, den Chaos Comedy Club Karlsruhe auf die Open Air Bühne. „Und während deine Kollegen Montags auf der Arbeit antanzen, liegst du lachend wegen Zwerchfellzerrung im Krankenhaus„, wird hier vollmundig dem Publikum versprochen.


Weitere Informationen auf der Website des Festivals: www.toujours-kultur.de

 

 

 

 

Foto: Presseservice Tollhaus Karlsruhe


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook