Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Tu, tu piccola farfalla

In der japanischen Tragödie Madame Butterfly treffen nicht nur verschiedene Kulturen, sondern auch verschiedene Lebensentwürfe und Wünsche aufeinander. Cornelia Rainer lässt die zerbrechlichen Flügel und das Herz der Madame Butterfly fliegen und inszeniert einen dramatischen Absturz mit der Musik Puccinis unter der Leitung Jochem Hochstenbachs.

 

Die Geschichte erzählt wie aus dem naiven, träumerischen jungen Mädchen, der Geisha Cio-Cio-San (genannt Butterfly) eine ihrer Illusionen beraubten entschlossenen Frau wird. Verheiratet mit dem amerikanischen Franklin Pinkerton wartet sie, nach dessen Verlassen der Stadt Nagasaki, treulich auf seine Rückkehr. Wie das endet, ist operngerecht vorauszuahnen. Butterfly begeht mit dem Messer ihres Vaters Selbstmord. Die einzige Möglichkeit zur Rückkehr ihrer Vorfahren und ihrer eigenen Religion…

Die Musik Puccinis ist mit japanischen Klängen ebenfalls eine Ehe zwischen östlicher und westlicher Elemente eingegangen. Pentatonische Melodien und das chinesische „Shiba mo“ aus dem „Harmoniphōne“, das aber von westlichen Instrumenten gespielt wird, zeigt mit Deutlichkeit das Niederknien des Ostens vor dem Westen. Ergreifend knickt auch Cio-Cio-San ein und der Vorhang schließt sich über das Thema des Todes.
Tu, tu piccolo iddio!

 

MUSIKALISCHE LEITUNG Jochem Hochstenbach
INSZENIERUNG Cornelia Rainer
AUSSTATTUNG Michaela Mandel

 

Foto: Theater Trier

  • Premiere 2019
  • Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Theaters Trier

WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook