Woher kommst du?
In L.U.C.A. (Last Universal Common Ancestor) beschäftigen sich Hervé Guerrisi und Grégory Carnoli mit Ursprüngen und Identitäten. Wenn wir alle zwei Beine, zwei Augen und ein Herz haben, wieso stößt dann die Frage nach der Herkunft auf so viele Grenzen? Dokumentar-Theater und Lebensberichte.
Eine ziemlich komplexe Frage. Die zwei Schauspieler Hervé Guerrisi und Grégory Carnoli, beides Enkel von Migranten, tauchen tief in dieses Fragezeichen ein. Nach einer detaillierten Recherche-Arbeit und Gesprächen mit derzeitig auf der Flucht lebenden Menschen und jenen, deren Vorfahren dies durchlebt haben, bringen sie nun diese Zeugenberichte auf die Bühne. So lernen wir Familien, Schicksale kennen, die sich tatsächlich jeden Tag abspielen. Ein Migrant sein – was heißt das? Wie fühlt sich „zuhause“ ein? Wo ist dieses und wie fügen sich all diese Fragen in einer Person zusammen? Ein Sprung in das kalte Wasser der Identitäten.
BESETZUNG
Konzept, Text und Interpretation Hervé Guerrisi und Grégory Carnoli
Ko-Regie Quantin Meert
Regard extérieur Romain David
Bewegung Élia Lopez
Licht Antoine Vilain
Ton Ludovic Van Pachterbeke
Video Antoine Vilain
Videoberatung Arié Van Egmond
Produktion Cie Eranova
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
- Premiere 2018 / 2019
- Dauer: 80 Min.
- Exklusive Veranstaltung am 08.11.2019 im Théâtre National Wallonie-Bruxelles
- Weitere Informationen auf der Homepage des
- Théâtre National Wallonie-Bruxelles: theatrenational.be
- Théâtre le Manège: surmars.be
Foto: Leslie Artamonow