Spritzig und witzig startet das Kehler Kulturbüro am Mittwoch, 15. Oktober, um 20 Uhr, in die neue Theatersaison: Mit „Kalter weißer Mann“ bringen Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob eine bissige und pointierte Satire auf die Stadthallenbühne, in der ein Trauerfall zur explosiven Debatte wird. Tickets gibt es im Vorverkauf bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, online unter www.ortenaukultur.de sowie an der Abendkasse.
Ein Todesfall, ein Pfarrer, eine trauernde Gesellschaft. Soweit, so normal. Insofern könnte die Trauerfeier für den mit 94 Jahren friedlich entschlafenen Patriarchen einer traditionsreichen Unterwäschefirma geordnet verlaufen. Könnte. Denn der neue Geschäftsführer, der die Feier für das Unternehmen ausrichtet, sorgt mit einer Kranzschleife für beträchtlichen Ärger: „In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter“ steht da geschrieben. Mitarbeiter? Und was ist denn bitte mit den Mitarbeiterinnen? Die sind ausgesprochen irritiert. Und während nicht nur der neue Chef von einem sprachlichen Fehltritt in den nächsten stolpert, entgleitet die Feier zunehmend in Debatten um Sprache, Sexismus und Machtfragen, vor denen auch ein zunehmend verzweifelter Pfarrer kapitulieren muss, und die vor allem zeigen: Zuhören und respektvolles Miteinander könnten durchaus helfen.
In dieser Komödie über eine Führungsetage im Kulturkampf nimmt das Autoren-Duo Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob unter der Regie von Marcus Ganser sämtliche Diskussionen aufs Korn, die unsere Zeit bestimmen, und schafft dramaturgisch ganz bewusst Sympathien für beide Seiten. Es spielen die TV-Lieblinge Timothy Peach und Nicola Tiggeler (beide bekannt aus „Sturm der Liebe“, „Rote Rosen“ und „Unser Charly“), Sophie Göbel, Peer-Robin Hagel, Andreas Windhuis, Tima Herz.
Die Theatersaison geht am Mittwoch, 3. Dezember, mit „Nebenan“ von Daniel Kehlmann („Die Vermessung der Welt“) weiter. Informationen zu allen Stücken enthält die Broschüre „Theater, Konzerte und mehr“, die an den bekannten Stellen ausliegt und im Internet unter www.kehl.de/Kultur einsehbar ist.