Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

31 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern, vier Profikünstler und Coaches und ein Jahr Zeit sich intensiv musikalisch-künstlerisch auszuprobieren: Das ist IM.PULS – Feelings and Colours.  Das Ergebnis wird am 21. Juni, 19 Uhr, im Festspielhaus Baden-Baden präsentiert. Auf der großen Bühne interpretieren die Jugendlichen Popsongs und Klassik von Chopin und Debussy, eine Jazzcombo spielt auf, ein Podcast wird präsentiert und mehrere Songs, der eigens bei Im.Puls komponiert wurden, erfahren ihre Welturaufführung. Zum krönenden Finale gibt es eine Tanzperformance aller Beteiligten mit Gesang. Das Programm „Feelings and Colours“ spiegelt die unterschiedlichen Talente der Schülerinnen und Schüler, ihren Arbeitseifer und ihre Begeisterung für das Projekt wider. Die jungen Künstler freuen sich über zahlreiche Besucher, der Eintritt ins Festspielhaus ist frei.

 

Nach dem Start des Im.Puls-Programms im Schuljahr 2021/22 hatten Schülerinnen und Schüler nun schon zum dritten Mal Gelegenheit, sich ein Jahr lang im Festspielhaus als Bühnenkünstler auszuprobieren – ergänzend zu ihrem Schulunterricht im Musikprofil und privatem Musikunterricht. Ziel von Im.Puls ist es, durch die Anleitung von jungen Profis auf kreative Arbeit im Beruf vorzubereiten und auszuloten, ob ein Beruf auf den ‚Brettern der Welt‘ das Richtige für einen wäre. Getragen von der Haltung: „Always say yes!“ und der Freiheit, erst einmal sagen zu können „Ja, ich mach mit, lass uns das ausprobieren“, wird das Projekt von allen gemeinsam entwickelt. Diese aktive Aneignung erleichtert die Entscheidung, ob Musik, in welcher Form auch immer, das Ziel einer Berufsausbildung sein kann. Die Jugendlichen erleben, wie es ist, sich mit Experten auszutauschen und Projektanforderungen in einem sich erst findenden Team zu organisieren.

In diesem Jahr setzten sich die Schülerinnen und Schülern der Heimschule Lender Sasbach mit Tanz, Musik und Gesang auseinander und erarbeiteten ein Konzept für ihre große Abschlussperformance im Festspielhaus. Unterstützt wurden sie dabei von Jazz-Pianist Lukas DeRungs, dem Tänzer Pascal Sangl und Opern-Bariton Andrew Finden. Zu diesen drei Coaches stieß im Lauf des Projekts noch die Musikjournalistin Lena Hofbauer, so dass auch noch ein gemeinsamer Podcast entwickelt und produziert werden konnte.
Immer wieder trafen sich die 31 Schülerinnen und Schüler der beiden Projektklassen von der Heimschule Lender und das Künstlerteam zu schweißtreibenden Body-Warmups, Bühnenpräsenz-Trainings, musikalischer und tänzerischen Praxis. Nachdem man sich schnell auf den Titel „Feelings and Colours“ geeinigt hatte ging es an die Erarbeitung eines Konzertabends mit Stückauswahl, Dramaturgie und Lichtkonzept. Auch Kostüme und Bühnenbild sollten direkt bei der Programmplanung mitgedacht werden. Die gesamte Veranstaltungsplanung lag maßgeblich ganz im Sinne des Projekt Im.Puls – in der Hand der Jugendlichen. Daneben ging es in Workshops, Gruppen- und Einzelcoachings auch um Projektmanagement und Konzertplanung, künstlerische Tätigkeiten vor und hinter der Bühne.

Die Schülerinnen und Schüler des dritten Projektjahrgangs werden am 21. Juni, 19 Uhr, auf der großen Festspielhausbühne auftreten und ihren Familien, Freunden und der Öffentlichkeit zeigen, woran sie die vergangenen Monate im Rahmen von Im.Puls gearbeitet haben.

Im.Puls ist ein Musikvermittlungsprojekt des Festspielhauses Baden-Baden und wird von der T. von Zastrow Foundation gefördert. Die T. von Zastrow Foundation hat sich seit Beginn ihres Engagements im Festspielhaus vor circa zehn Jahren auf Bildungsarbeit für Kinder und junge Erwachsene festgelegt und ist erfreut, wie vielseitig engagiert das Festspielhaus hier vorgeht, zeigt sich Vera von Zastrow begeistert: „Es ist erfreulich, dass IM.PULS schulische Arbeit so ergänzt, wie Schule selbst es nicht leisten kann.“

Das begleitende Projektblog und ab dem 22. Juni 2024 den Podcast zum Nachhören gibt es auf der Website des Festspielhauses: www.festspielhaus.de/magazin/im-puls-projektblog-2023-2024/.


WIR EMPFEHLEN AUCH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

Szenik auf Facebook