Das Mailänder Ensemble Duomo, 1996 auf Initiative von Roberto Porroni
gegründet, gilt als eine der originellsten Kammermusikformationen weltweit. Die
fünf Musiker, allesamt erfahrene Solisten, sind bei Vivaldi und Haydn ebenso zu
Hause wie bei zeitgenössischer Musik. Das besondere Markenzeichen des
Ensembles, das in zahlreichen Tourneen rund um die Welt Erfolge feiert, ist seine
Interpretation der Filmmusiken von Ennio Morricone.
Alle Arrangements sind persönlich von Ennio Morricone autorisiert.
Neu im Programm sind Arrangements der bekanntesten Filmmelodien von Nino
Rota.
Das ENSEMBLE DUOMO wurde 1996 von Roberto Porroni gegründet. Es besteht aus
erfahrenen Solisten und hat sich die Wiederentdeckung eines selten aufgeführten
Repertoires zum Ziel gesetzt, wobei Ungewöhnliches und Innovatives besonders
berücksichtigt wird. Aus dieser Zielsetzung heraus entstanden die Programme, auf
die sich die musikalischen Aktivitäten des Ensembles konzentrieren: „Una chitarra
per Vivaldi“ (wurde für CD aufgenommen) und „Unbekannter Haydn“ sind selten
gespielte Stücke dieser Komponisten in einem Arrangement, das dem
Hörverständnis und dem Geschmack unserer Zeit entgegen kommt; desweiteren „La
Musica al Cinema“ und „Le Americhe in Musica, die einigen der schönsten
Filmmusiken und Musical gewidmet sind, die sich in klanglich neuem Gewand
präsentieren. – Auch mit diesem Programm wurde eine von Publikum und Kritik
gleichermaßen gelobte CD aufgenommen.
Das Ensemble Duomo gewinnt als eine der originellsten und interessantesten
Kammermusikformationen zusehends auch an internationalen Prestige durch
Auftritte in Europa (Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Frankreich,
Griechenland u.a.), der Türkei, Afrika, Australien, Latein Amerika und v.a. auch durch
Tourneen im Fernen Osten (Japan, Korea, Singapur, Vietnam), wo Konzerte in den
renommiertesten Sälen stattfanden, wie z. B. der Oji Hall in Tokyo,dem ALTI
Auditorium in Kyoto, dem Seoul Arts Center; mit grossem Publikumserfolg und der
Einladung für weitere Tourneen Konzertreise Argentinien (auch Teatro Colon
Buenos Aires) und Brasilien. In jüngster Vergangenheit bestritt das Ensemble
Konzerte zu Ehren von Ennio Morricone, Josè Carreras und Lorin Maazel, die sich
begeistert über die künstlerischen Qualitäten der Musiker und der Arrangements
äusserten.
Roberto Porroni Gitarre
Michela Podera Flöte
Yoko Morymio Violine
Antonio Leofreddi Viola
Marcella Schiavello Violoncello
Programm:
ENNIO MORRICONE
Per le antiche scale Moses
Metti una sera a cena
Come Maddalena
Il gatto
Chi mai
Suite aus: Es war einmal in Amerika
Pause
NINO ROTA
La strada – La dolce vita
Il padrino – 8 e ½
ENNIO MORRICONE
Zwei Stücke aus Nuovo Cinema Paradiso
Il buono il brutto il cattivo (Zwei glorreiche Halunken):
Storia di un soldato – L’estasi dell’oro
Bearbeitungen von Roberto Porroni