szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Europäische Theater verpflichten sich bis 2030 klimaneutral zu werden

szenik Von szenik
18 Juni 2021
in Kurz & knackig
ETC-International-Theatre-Conference-2021_Joint-Dinner_024_c_Lex-Karelly.jpg
TeilenTwittern

Bedeutende Theater in 25 europäischen Ländern haben das Versprechen abgegeben, ihre Kohlenstoffemissionen bis 2030 auf mindestens Null zu reduzieren. Dies ist Teil eines Plans, der von der European Theatre Convention (ETC) koordiniert wird, um eine „nachhaltigere, bewusstere, achtsamere und gerechtere Zukunft“ zu schaffen

Pressemitteilung

Führende europäische Theater haben ein ehrgeiziges Versprechen abgegeben, ihre Kohlenstoffemissionen im nächsten Jahrzehnt vollständig zu eliminieren.

Die 46 Theater des Netzwerks European Theatre Convention (ETC) aus 25 Ländern haben sich dazu verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu werden – sie verpflichten sich, ihre Aktivitäten in den Gebäuden und bei den Theaterproduktionen zu ändern. Dies ist Teil eines weitreichenden Plans, in dem die Theater die Notwendigkeit betonen, eine „nachhaltigere, bewusstere, achtsamere und gerechtere Zukunft“ zu schaffen.

„Wir, die Theater in Europa, verpflichten uns, unseren ökologischen Ausstoß zu messen, zu verstehen, zu reduzieren und auszugleichen, indem wir auf europäischer Ebene informieren, mobilisieren und legalisieren“, so die Theater in einem neuen Sustainable Action Code.

„Theater haben die Kraft, viele Menschen in der gesamten Gesellschaft zu erreichen, zu engagieren und kulturelle Debatten anzustoßen. Eine bessere und gerechtere Zukunft zu schaffen, ist das Herzstück unseres ‚Rettungsplans‘, um die Covid-19-Krise zu überwinden und für Widerstandsfähigkeit zu sorgen, während wir gleichzeitig unsere Auswirkungen auf die Klimakrise reduzieren.“

Die Zusage, die von Theatern wie dem Schauspielhaus Graz (AT), dem Nationaltheater in Prag (CZ), dem Théâtre de Liège (BE), dem Staatsschauspiel Dresden und dem Teatro Stabile di Torino gemacht wurde, ist die erste für den Theatersektor und bringt die Kunstform weiter als die Europäische Union als Einheit, die sich vor kurzem verpflichtet hat, die Kohlenstoffemissionen bis 2030 um mindestens 55% im Vergleich zu 1990 zu reduzieren.

Die Ankündigung kommt am Ende der Woche des neuen europäischen Dramas (7.-13. Juni), einer einwöchigen Feier des zeitgenössischen Dramas, die in Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Graz und dem Dramatiker*innenfestival des Theaters veranstaltet wird.

Lex Karelly

8-Punkte-Plan

Mit dem Sustainable Action Code for Theatres verpflichten sich die ETC-Mitglieder, bis zum Ende dieses Jahrzehnts „ein klimapositives Netzwerk und eine klimapositive Mitgliedschaft“ zu werden.
Um diese Ziele zu erreichen und nachhaltige Prozesse in Theaterorganisationen, Theatergebäuden und Theaterproduktionen zu entwickeln, legt der Kodex acht Ziele fest:

  • Eine Nachhaltigkeitsstrategie und Handlungsrichtlinien für Theater, die klar messbare Ziele und Maßnahmen zur Reduzierung des ökologischen Einflusses des Sektors festlegen
  • Wissenstransfer zum Austausch über bewährte Praktiken und die Erkenntnis, dass „sharing is caring“ ist
  • Training für Theaterschaffende zur Veränderung von Verhaltensweisen, künstlerischen und organisatorischen Praktiken
  • Künstlerische Visionen für eine grünere und gerechtere Zukunft – einschließlich der Produktion von Erzählungen, Dramaturgien und Aufführungen auf der Bühne
  • Faire Zusammenarbeit und Touring-Modelle, durch Stärkung der europäischen und internationalen Kooperation
  • Öffentliche Debatte zwischen KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und InteressenvertreterInnen, um den gesellschaftlichen Dialog zu gestalten
  • Sichtbarkeit und Kommunikation zur Präsentation der Leistungen
  • Legislativdokumentation, sowie die Information und Beeinflussung politischer Regelungen auf europäischer Ebene.
Heidi Wiley & Serge Rangoni I Lex Karelly

Heidi Wiley, Executive Director von ETC, kommentierte den neuen Kodex wie folgt: „Es ist an der Zeit, dass wir einen Standpunkt einnehmen. Da die Klimakrise immer präsenter wird, müssen wir aufhören zu reden und anfangen zu handeln. Wir haben 2021 das ETC Green Theatre Committee gegründet, um den Wandel voranzutreiben, und eine der wichtigsten Entscheidungen war es, ein öffentliches Ziel für Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit festzulegen. Wir waren der Meinung, dass dies den Theatersektor zu einem Leuchtturm für den Wandel machen würde – mutig nach vorne zu gehen und anderen den Weg zu zeigen.“

Iris Laufenberg, Vizepräsidentin von ETC und Direktorin des Schauspielhauses Graz/Österreich, sagte: „Wir freuen uns sehr, den Sustainable Action Code for Theatres der ETC zu unterstützen. Wir haben am Schauspielhaus Graz schon lange grundlegende und weiterführende Ansätze zur Nachhaltigkeit in unsere Theaterarbeit integriert und wissen, wie wichtig es ist, Nachhaltigkeit als Schnittmenge von ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Überlegungen zu sehen. Wir sehen nachhaltigen Wandel auch als einen zirkulären Prozess, der von unseren künstlerischen und administrativen Mitarbeitern und Kollegen vorangetrieben wird und sie einbezieht, um Problemfelder zu identifizieren, Lösungen zu testen und den Prozess zu evaluieren. Wir freuen uns darauf, unsere Reise öffentlich fortzusetzen und mit Kollegen in ganz Europa an diesem ehrgeizigen, aber notwendigen Ziel zu arbeiten, bis 2030 klimaneutral zu werden.“

Serge Rangoni, ETC-Präsident, Generaldirektor und künstlerischer Leiter des Théâtre de Liège/Belgien, sagte: „Die Mentalität und die Arbeitsweise im gesamten Theater zu ändern, ist extrem schwierig, denn unsere Arbeit wird von Menschen gemacht. Menschen und Publikum und technische Teams, die reisen und sich bewegen. Nachhaltige Veränderungen erfordern viele Einschränkungen, und es ist nicht einfach, Einschränkungen zu akzeptieren, vor allem, wenn einige Künstler nur durch Tourneen überleben können. Es ist ein riesiges Thema, das wir mit den Theatern, Theatermitarbeitern und Künstlern behandeln müssen. Aber es ist der Moment, darüber nachzudenken, vor allem, wenn wir wieder neu aufbauen.“

Zur Website der European Theatre Convention

Photo : Lex Karelly

Etiketten: European Theatre Convention

WIR EMPFEHLEN AUCH

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei
Kurz & knackig

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Von sarahk
8 Mai 2025

Am kommenden Sonntag wird der Eurovision Song Contest (ESC) in Basel mit einer Parade offiziell eröffnet. An dem Zug nehmen...

Lesen Sie weiter!
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Von sarahk
6 Mai 2025
Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Von sarahk
28 April 2025
ZKM und HfM feiern Synthesizer-Pionier Harald Bode mit internationalem Festival

ZKM und HfM feiern Synthesizer-Pionier Harald Bode mit internationalem Festival

Von sarahk
17 April 2025
Zweierpasch: Tournee auf der französischen Vulkaninsel

Zweierpasch: Tournee auf der französischen Vulkaninsel

Von sarahk
15 April 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

Weil am Rhein bei Parade zur Eröffnung des ESC dabei

8 Mai 2025
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025: Programmänderung nach Dirigenten-Verletzung

6 Mai 2025
Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

Burghof Lörrach und STIMMEN-Festival beteiligen sich am ESC-Rahmenprogramm in Basel

28 April 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen