szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Publikum
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik by poly
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

»Emergency Exit«-Programm von Freeszfe erhält Europäischen Bürgerpreis 2021 | Ungarische Dramaturgie-Student*innen schließen jetzt in Ludwigsburg ab

szenik Von szenik
11 Oktober 2021
in Kurz & knackig, Magazin
Steven M. Schultz | ADK BW
TeilenTwittern

Ein Jahr nach der Übernahme der ungarischen Universität für Film und Theaterkunst (SZFE, Budapest) durch eine regierungsnahe private Stiftung zeichnet das Europäische Parlament (EP) den ungarischen Verein Freeszfe für das »Emergency Exit«-Programm mit dem Europäischen Bürgerpreis 2021 aus, der am 15.10.2021 im Rahmen der nationalen Verleihung seitens des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Budapest übergeben wird.

Pressemitteilung

Zeitgleich erhalten die ersten ungarischen Dramaturgiestudent*innen an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) ihren Abschluss im Rahmen der Abschlussfeier am 10. Oktober 2021 in Ludwigsburg.

Das Diplomanden-Rettungsprogramm »Emergency Exit« hat zum Ziel, rund 150 Student*innen den Abschluss ihres Studiums in vier europäischen Ländern zu ermöglichen ohne an der privatisierten SZFE weiter zu studieren. Es ist eine Kooperation zwischen fünf europäischen Universitäten – darunter federführend die Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) – und Freeszfe, einem Verein ehemaliger Student*innen und Dozent*innen der SZFE.

Weitere Partner sind das Mozarteum Salzburg, die Accademia Teatro Dimitri (Verscio/Schweiz), die Warschauer Theaterakademie und ihre Puppenspiel-Fakultät im polnischen Bialystok sowie die Filmakademie Wien. Die Filmakademie Baden-Württemberg hat zudem ein Projekt zur Unterstützung und Promotion von Filmen der Abgänger*innen entwickelt. Das Goethe-Institut in Budapest unterstützt den Austausch.

»Mit der Vergabe des Europäischen Bürgerpreises würdigt das Europäische Parlament eine europäische Kooperation, die sich für die Freiheit der Künste und die Unabhängigkeit der Lehre als Garant für eine offene, zivile Gesellschaft einsetzt. Der ADK ist es ein Anliegen, die Student*innen, die sich für diese Werte einsetzen, zu unterstützen und ihnen einen Abschluss zu ermöglichen.«

Elisabeth Schweeger, Künstlerische Geschäftsführerin und Direktorin der ADK

Seit 2008 verleiht das Europäische Parlament den Europäischen Bürgerpreis. Mit dem Preis wird herausragendes Engagement von Einzelpersonen oder Projekten geehrt, die das gegenseitige Verständnis, Solidarität und Toleranz in der Europäischen Union und darüber hinaus fördern.

Zurück geht die Kooperation auf die Initiative der beteiligten Hochschulen, die alle Mitglied der E:UTSA (Europe: Union of Theatre Schools and Academies) sind. Das internationale Netzwerk umfasst insgesamt 19 Theaterakademien und -hochschulen. Seit Herbst 2020 arbeiten die beteiligten Hochschulen mit den Budapester Student*innen und Professor*innen der Freeszfe zusammen.

Die aktuelle Zusammenarbeit ist das erste größere Kooperationsprojekt der E:UTSA unter Federführung der ADK und des Mozarteums, das sich einordnet in das Bestreben, eine zeitgemäße Ausbildung in einem europäischen Rahmen zu fördern. Die Philosophie des Netzwerks ist, dass Student*innen unterschiedliche kulturelle Hintergründe und verschiedene Sprachen haben und diese Unterschiede Quelle der Inspiration und Kreativität sind. Die postnationale Vielfalt Europas dient als Ausgangspunkt für Kooperationsprojekte, die Austausch und Vernetzung in der Lehre und für Student*innen nachhaltig ermöglichen.

Zur Webseite der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg 

Foto: Steven M. Schultz 

Etiketten: Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg

WIR EMPFEHLEN AUCH

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor
Kurz & knackig

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Von sarahk
30 Juni 2025

In der Spielzeit 2025/26 bietet die Badische Staatskapelle dem Publikum wieder ein vielfältiges Konzertangebot: Das Programm reicht vom intimen Kammerkonzert bis zur monumental...

Lesen Sie weiter!
Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

Von Emma Hodapp
24 Juni 2025
Rendezvous im Rosengarten

Rendezvous im Rosengarten

Von Emma Hodapp
23 Juni 2025
Stefan Kühn (Stellv. Vorstand KTG), Hans-Gerd Köhler (Vorsitzender KTG), Ledian Soto (Preisträger Goldener Fächer)

Goldener Fächer der Kunst- und Theatergemeinde Karlsruhe e.V. an den Staatsballett-Tänzer Ledian Soto verliehen

Von sarahk
18 Juni 2025
Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Schoog im Dialog – Talk im Kurhaus mit ChrisTine Urspruch

Von sarahk
18 Juni 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

Staatsballett Karlsruhe unterstützt mit dem Verein „Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.“ Kinder und Jugendliche des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe mit 28.000 Euro

30 Juni 2025
Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

Badische Staatskapelle stellt Konzertspielplan 25/26 vor

30 Juni 2025
Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

Passerelle-Reihe: Vorverkauf gestartet

24 Juni 2025

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Jovilliers | Stainville
  • Alle Veranstaltungsorte

    Verein szenik

    • Kontaktieren Sie uns
    • Über szenik
    • Rechtliche Hinweise
    • Werbung & Medienpartnerschaften
    • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Kontaktieren Sie uns
    • Rechtliche Hinweise

    Partner

    Opéra de Reims | partenaire de szenik.eu

    2025 © SARL BKN | 2012 à 2025 ©Szenik | Réalisé par Nangka

    szenik by poly
    • fr
    • de
    • image/svg+xml Szenik Live
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Oper
      • image/svg+xml Theater
      • image/svg+xml Tanz
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
    • image/svg+xml Club Szenik
    • image/svg+xml Magazin
      • image/svg+xml Porträts und Gespräche
      • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
      • image/svg+xml Kurz & knackig
      • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
      • image/svg+xml TV / Streaming
    • image/svg+xml Konzerte
      • image/svg+xml Klassik
      • image/svg+xml Jazz
      • image/svg+xml Rock Pop Elektro
      • image/svg+xml Weltmusik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Zirkus
    • image/svg+xml Junges Publikum
    • image/svg+xml Festivals
    Kein Ergebnis
    View All Result
    Zur mobilen Version gehen