szenik
  • fr
  • de
Classe de la Comédie de Reims
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est
Kein Ergebnis
View All Result
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Theater
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result
szenik
  • fr
  • de
Le 1er web magazine spectacles | Grand Est transfrontalier
Das 1. Webmagazin der darstellenden künste | Grenzüberschreitende Region Grand Est

Die Oster-Edition HAUSFESTSPIEL des Festspielhauses Baden-Baden mit Diana Damrau, den Jussen-Brüdern und den Berliner Philharmonikern

szenik Von szenik
24 März 2021
in TV / Streaming
Die Oster-Edition HAUSFESTSPIEL des Festspielhauses Baden-Baden mit Diana Damrau, den Jussen-Brüdern und den Berliner Philharmonikern
TeilenTwittern

Mit der „Oster-Edition HAUSFESTSPIEL“ vom 1. bis 5. April 2021 setzt das Festspielhaus Baden-Baden die Reihe live gestreamter Konzerte fort.

Pressemitteilung

Live von der Bühne des Festspielhauses sind dann im Internet die Konzerte der Starsopranistin Diana Damrau (3. April), der Klaviervirtuosen Arthur und Lucas Jussen (1. April) und von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker (2. und 5. April) zu erleben. 

Neben Solisten und Kammerensembles der Berliner Philharmoniker wird beim HAUSFESTSPIEL das Orchester auch als Ganzes mit dabei sein, in einer Übertragung des Kultursenders Arte aus der Berliner Philharmonie am Ostersonntag um 17 Uhr: Chefdirigent Kirill Petrenko dirigiert Tschaikowsky und Rachmaninow. Das Konzert ist nicht nur im Fernsehen zu sehen, sondern wie die anderen Veranstaltungen auch live direkt auf der Website des Festspielhauses Baden-Baden abrufbar.

Wie schon bei der Erstausgabe im Februar steht bei der „Osteredition HAUSFESTSPIEL“ neben der Musik die online-Interaktion zwischen Künstlern und dem Publikum im Mittelpunkt. Auch diesmal wird es möglich sein, über die Social-Media-Kanäle des Festspielhauses, per E-Mail oder Telefon vorab und während des Streamings Fragen zu stellen. Als „heißer Draht“ von den Bildschirmen daheim zu den Künstlern stehen live während der Streamings aus Baden-Baden auch die Kommentarfunktionen bei Vimeo, Youtube und Facebook zur Verfügung. 

Die Konzerte sind noch bis Ende April auf YouTube zu entdecken
Lucas und Arthur Jussen I Marco_Borggreve

Brüderlich virtuos:
Arthur und Lucas Jussen am 1. April 2021, 20.15 Uhr

Den Auftakt des fünftägigen Festivals im Internet machen die Klaviervirtuosen Arthur und Lucas Jussen. Die Brüder spielen am Gründonnerstag, dem 1.April 2021, um 20.15 Uhr vierhändig auf zwei Flügeln Mozart, Schubert und Schostakowitsch.

Seit früher Kindheit sitzen die die holländischen Brüder Lucas und Arthur Jussen am Klavier. Sie galten schnell als Wunderkinder, traten auch vor der niederländischen Königin Beatrix auf und erspielten Preise bei Wettbewerben. Immer gemeinsam, als Duo. „Ich kann mir nicht vorstellen, mit jemand anderem zu spielen. Es ist, als ob wir eine Person sind“, sagt Lucas Jussen, der um drei Jahre ältere der Beiden. Die Brüder spielen weltweit mit renommierten Orchestern und Tourneen führten die beiden Pianisten bis nach Asien. Mit Andris Nelsons, Valery Gergiev, Sir Neville Marriner und Yannick Nézet-Séguin hat das Duo schon zusammengearbeitet. Im Juli 2020 waren sie mit einem Konzertmitschnitt aus dem Royal Concertgebouw Amsterdam beim Tanglewood 2020 Online Festival zu erleben.

Ihr Debüt im Festspielhaus gaben sie im Oktober 2019 und freuen sich jetzt beim HAUSFESTSPIEL aufzutreten. In dem digitalen Streamingangebot sehen sie auch eine Chance, denn seit Jahren verfolgen sie das Ziel „nicht nur für ein Publikum spielen, das mit klassischer Musik vertraut ist“.

„Auf den Flügeln des Gesangs“
Liederabend mit Starsopranistin Diana Damrau am 3. April 2021, 20.15 Uhr

Ebenfalls ‚zur besten Sendezeit‘, um 20.15 Uhr, betritt am Karsamstag, 3. April Diana Damrau die Festspielhausbühne. Gemeinsam mit Helmut Deutsch am Flügel wird sie Schumanns „Frauenleben und –lieben“, Lieder von Clara und Robert Schumann sowie Richard Strauss interpretieren und mit spanischen Meloddien südländisches Flair auf die Festspielhausbühne und in die heimischen Endgeräte bringen. Beschwingt dann auch die gemeinsame Einstimmung auf das Osterfest mit Moderatorin Jasmin Bachmann – so viel sei verraten: es wird bunt! 

Das Festspielhaus Baden-Baden gehört seit vielen Jahren zu den Bühnen, an denen Diana Damrau immer wieder gern gastiert: 2020 sang sie hier „Vier letzte Lieder“ von Strauss mit Valery Gergiev, 2018 war Jonas Kaufmann ihr Partner, sie sang unter anderem Konstanze und Donna Anna in konzertanten Mozart-Aufführungen und in einem auf DVD veröffentlichten „Rosenkavalier“ aus dem Jahr. Diana Damrau gastiert an der Mailänder Scala, der New Yorker Met, an den Staatsopern in Wien, Paris und München, am Königlichen Opernhaus Covent Garden und war Gast des Silvesterkonzerts der Berliner Philharmoniker mit Kirill Petrenko.

„Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuz“ – Haydns Karfreitagswerk
am 2. April 2021, 17 Uhr

Einem Karfreitag angemessen gestaltet das Marzona Quartett sein Programm am 2. April um 17 Uhr: Die Musiker der Berliner Philharmoniker spielen Haydns „Letzte Worte des Erlösers am Kreuz“. Joseph Haydn komponierte das Werk im Auftrag des Klerus von Cadíz, wo nach Karfreitagsbrauch eben diese sieben letzten Worte mit kurzer Exegese von der Kanzel schallten. Dann stieg der Prediger herab, um auf den Knien zu beten – sieben Mal, nach jedem Bibelwort. Diese Besinnungsphasen sollte Haydn musikalisch angemessen gestalten. Dafür griff Haydn auf barocke Stilmittel zurück, schon gleich zu Beginn im feierlich punktierten Rhythmus der Introduktion. Wucht und Würde des Anlasses treffen auf individuelle Verzweiflung, Traditionsbewusstsein verbindet sich mit dem Mut, ans Gefühl zu gehen. 

Das Marzona-Quartett hatte bei den Osterfestspielen 2019 in Baden-Baden seinen ersten öffentlichen Auftritt. So musizieren die Violinisten Romano Tommasini und Thomas Thimm mit Wolfgang Talirz an der Bratsche und David Riniker am Cello als Marzona-Quartett zusammen, kennen sich aber durch intensive Zusammenarbeit in anderen Besetzungen seit vielen Jahren als Kammermusiker.

Begleitet wird Haydns Musik von einem Gespräch des Philosophen Thomas Dworschak mit dem Quartett und Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa. Und auch an diesem Abend wird die Moderatorin Jasmin Bachmann, die- Zuschauerreaktionen aus den sozialen Medien in die Runde einbringen.

Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko, Daishin Kashimoto I Monika Rittershaus

Musikalisches Osterfrühstück –
Ostermontag 5. April 2021, 11 Uhr mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker

Ein musikalisches Frühstück im Internet bieten am Ostermontag, 5. April, 11 Uhr weitere Musiker der Berliner Philharmoniker. In dem live aus dem Festspielhaus gesendeten Konzert stehen Werke von Schubert und Mozart und mit Tschaikowsky und Puccini zwei weitere, große Melodienerfinder auf dem Programm. Puccinis „Crisantemi“ erklangen in anderer Form schon einmal im großen Festspielhaussaal: 2015 in der Oper „Manon Lescaut“ – Puccini hat zu Manons Bühnentod das schöne Thema der Kammermusik wiederbelebt. 

Mit dem ersten Konzertmeister der Berliner Philharmoniker Daishin Kashimoto, an der Violine stehen Klarinettist Wenzel Fuchs und Shanshan Yao (Violine), Kyoungmin Park (Viola) und Ludwig Quandt (Violoncello) auf der Festspielhausbühne und unterhalten sich im Anschluß mit Moderatorin Jasmin Bachmann und via Chat den Zusehern.

Tschaikowsky, Rachmaninow und Kirill Petrenko –  Konzert der Berliner Philharmoniker zum Ostersonntag, 4. April 2021, 17 Uhr

Der Ostersonntag steht, wie es sich für die Baden-Badener Osterfestspiele gebührt, ganz im Zeichen der Berliner Philharmoniker. Um 17 Uhr ist das gesamte Orchester unter der Leitung ihres Chefdirigenten zu erleben. Kirill Petrenko dirigiert Peter Tschaikowskys „Fantasie-Ouverture“, „Romeo und Julia“ sowie die 2. Sinfonie e-Moll von Sergej Rachmaninow.

Das Konzert ist nicht nur im Fernsehen auf arte zu sehen, sondern wie die anderen Veranstaltungen auch live direkt auf der Website des Festspielhauses Baden-Baden abrufbar. Bei dem Konzert handelt es sich um Aufzeichnung des ersten Live-Konzerts in der Berliner Philharmonie seit Oktober 2020. Das vielbeachtete Konzert vor 1000 getesteten Besuchern am 20. März 2021 ist Teil eines Berliner Modellversuchs zur sicheren Öffnung von Kulturstätten.

Weitere Informationen auf der Website des Festspielhauses Baden-Baden

Foto: Diana Damrau I Jiyang Chen

Etiketten: Arthur JussenBaden-BadenBerliner PhilharmonikerDaishin KashimotoDiana DamrauFestspielhaus Baden-BadenHelmut DeutschKirill PetrenkoLucas Jussen

WIR EMPFEHLEN AUCH

TV / Streaming

„Things fall apart“ im Festspielhaus Baden-Baden: Schülerinnen und Schüler entwickeln Oper im Cyber-Raum

Von szenik
20 April 2021

„Things fall apart“ feiert seine Live-Premiere am Sonntag, 25. April 2021 um 18 Uhr und markiert den Höhepunkt eines Bildungsprojekts,...

Lesen Sie weiter!
Auf der Streaming-Plattform SPECTYOU geht Theater ab!

Auf der Streaming-Plattform SPECTYOU geht Theater ab!

Von szenik
19 April 2021
»We will Barock you«: Das Nationaltheater Mannheim präsentiert »Hippolyte et Aricie« im Livestream

»We will Barock you«: Das Nationaltheater Mannheim präsentiert »Hippolyte et Aricie« im Livestream

Von szenik
16 April 2021
Matthias Baus

Stuttgarter Online-Opernhaus bleibt geöffnet: #OpertrotzCorona wird verlängert

Von szenik
15 April 2021
Familienkonzert: Das Nationaltheater Mannheim präsentiert Maurice Ravels Zyklus »Ma mère l’Oye – Mutter Gans«

Familienkonzert: Das Nationaltheater Mannheim präsentiert Maurice Ravels Zyklus »Ma mère l’Oye – Mutter Gans«

Von szenik
12 April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter

Currently Playing

FOLGEN SIE SZENIK AUF YOUTUBE

https://www.lacomediedereims.fr/classehttps://www.lacomediedereims.fr/classe
Ella Louis AprilElla Louis AprilElla Louis April
Dominicains de Haute Alsace Youtube szenikDominicains de Haute Alsace Youtube szenikDominicains de Haute Alsace Youtube szenik
Jazzdor Series Grégory Ott Parabole szenik Jazzdor Series Grégory Ott Parabole szenik Jazzdor Series Grégory Ott Parabole szenik

UNSERE GEOLOKALISIERTE AUSWAHL

inmeinernahe-Veranstaltungen-szenik-unseregeolokalisierteAuswahl

OPS Strasbourg Sans vous rien de résonne Saison 20-21 szenikOPS Strasbourg Sans vous rien de résonne Saison 20-21 szenikOPS Strasbourg Sans vous rien de résonne Saison 20-21 szenik

SZENIK AUF INSTAGRAM

  •  Festival  irritiertestadt I 21 -26  Juli 2020 I  stuttgart    Interview  szenikmag mit den Festivalleiterinnen Christine Fischer  Musik der Jahrhunderte  und Martina Grohmann   theaterrampe  auf szenik eu    Ein Gespr  ch   ber sparten  bergreifendes Arbeiten  eine Unterhaltungskultur  die nur bedingt Erholung bietet sowie die Notwendigkeit  in der   ffentlichkeit ausreichend Platz f  r Kommunikation zu schaffen    festival  performance  performancekunst  kultur  kulturpolitik  umweltschutz  krebs  queerness    ffentlichkeit  kunst  klassik  tanz  theater  konzert  komposition  publikum  coronavirus  krebs  b  hne  Schauspiel  darstellendekunst   Foto  Christine Fischer  privat  I Martina Grohmann  Dominique Brewing
  •    couter les autres  c   est essentiel  Interview  szenikmag avec Jean-Philippe Collard  pianiste et directeur artistique des  flaneriesmusicales    Vivez une semaine exceptionnelle du 15 au 20 septembre avec  bertrandchamayouofficial    keystonebigband   Gary Hoffman  David Selig   l   Orchestre national de Metz et bien d   autres    Jean-Philippe Collard nous pr  sente ce programme sp  cial et les actions culturelles du festival   Interview    voir sur  szenik et notre cha  ne YouTube    villedereims  reimstourisme  grandreims  festival  musique  concert  beethoven  beethoven2020  classicalmusic  patrimoine  reims  Photo   Jean-Baptiste Millot
  •  Luxembourg  talentlab Interview  szenikmag avec Tom Leick-Burns  directeur des  lestheatresvdl   dans le cadre de l     dition 2020 du talentLAB  un laboratoire festif pour les professionnels et passionn  s de spectacle   Le directeur nous parle du concept du talentLAB  de l   importance de cr  er des espaces s  rs pour les artistes et de la professionnalisation du th    tre au Luxembourg      d  couvrir sur szenik eu    theatrecentaure  troiscl  enoa community  theatre ouvert luxembourg  staatstheatermz  visit luxembourg  villedeluxembourg  theatre  culture  coronavirus  danse  artist  spectacle  spectaclevivant  politiqueculturelle  saison2021  artiste  Photo   B  Kostohryz
  •  FUNK  Rendez-vous ce vendredi a   21h sur Facebook pour la dernie  re cre  ation de The   Fat Badgers   s Soul Train   Le label  machetteprod et  espace django ont totalement chamboule   le concept et revu le concert comme une ve  ritable e  mission de te  le   interactive    Erleben Sie morgen um 21h auf Facebook das neueste Projekt der Gruppe  thefatbadgers   Das Label Machette Prod  und Espace Django wandeln das Konzert-Konzept in eine interaktive Fernsehsendung um   Plus d   informations sur   weitere Informationen auf  szenik eu     thefatbadgers  concert  strasbourg  funk  facebook  youtube  zoom  rockpopelectro  funkmusic  soultrain  espacedjango  disco  party  boum
  •  THEATER BASEL   SPIELZEIT 20 21  Hurra  es ist da  Das Programm 20 21 des  theaterbasel         Am Montag pr  sentierte der neue Intendant Benedikt von Peter gemeinsam mit der Vierspitze im Schauspiel Anja Dirks  Ant   Romero Nunes  J  rg Pohl und Inga Schonlau sowie Ballettchef Richard Wherlock das Programm   Es erwarten uns 29 Neuproduktionen  40 Hausbesuche  Picknicks  lokale und   berregionale Kooperationen    Ach  es ist fantastisch  Ran ans Telefon  denn hier gibt es Platz f  r alle         kantonbaselstadt  basel  theaterbasel  spielzeit  spielzeit2021  saison  saison2021  theater  schauspiel  oper  tanz  ballett  publikum  jugendtheater  kindertheater  b  hne  kultur
  •  COUNTDOWN  Reposez-vous bien cette nuit  car notre marathon musical commence demain matin    Ruhen Sie sich gut aus  denn unser Musikmarathon geht morgen Vormittag los   Avec   mit   philharmonique de strasbourg  encoremusicduo  clairefaravarjoo  theyokelmusic  grandmarch  anastasia musique  citemusicale  pvlsarofficiel  leconcertlorrain  bamboutheband  chapellerhenane  percussions de strasbourg  hansybonnecompagnie  nicolasmoutiermusic  quatuorellius  nananaofficiel  freiburgerbarockorchester  theater baden baden  theater freiburg  staatstheaterka  dianaezerex  jakob manz  baselsinfonietta  pomona green  deslicesdopera  nationaltheater mannheim ntm  claireparsonsmusic  resonanzenfestivalsaar  glass museum  meintheforest  ccfa karlsruhe   substage karlsruhe  laroseechansons  laregiongrandest  kulturstiftungdesbundes  FetedelaMusique
  •  MARATHON MUSICAL  La  citemusicale participera    notre f  te de la musique        Avec l   Orchestre national de Metz  l   ensemble baroque  leconcertlorrain    pvlsarofficiel et  bamboutheband    Die  citemusicale gesellt sich am Wochenende zur unserer F  te de la musique  Mit dabei  das Orchestre national de Metz  das Barockensemble  leconcertlorrain    pvlsarofficiel und  bamboutheband        laregiongrandest  metzmetropole  ville de metz  concert  baroque  classic  dvorak  tchaikovsky  pvlsar  metz  festival  weekend  grandest  lorraine  music  rock  electro  band
  •  BEETHOVENS PASTORALE IST EINE KOPFGEBURT   Morgen findet die digitale Premiere der Online-Installation     Pixelsinfonie     statt   Seit zehn Jahren tr  gt der Komponist Michael Rauter diese Idee mit sich  Nun sollte diese im Beethovenjahr beim  ludwigsburgfestival realisiert werden   Doch Covid-19 setzte diesem Vorhaben ein Ende  Wie daraus dennoch eine Online-Installation entstand  berichtet Rauter im Interview mit szenikmag    interview  beethoven  beethoven2020  bebeethoven  podiumesslingen  baden wuerttemberg  bwstiftung  komposition  musik  installation  digital  kultur  coronakrise  orchester  kant  aufkl  rung  natur  mensch  werk  premiere  urauff  hrung  ludwigsburg  ludwigsburg de  pixelsinfonie  pastorale  sinfonie  Foto  K  Abramkina
  • INTERVIEW szenikmag avec  marie griffay   directrice du  fracchampagneardenne    Le  fracchampagneardenne ouvre ses portes ce mercredi  Au programme   une exposition de Stephen Felton et l   e  dition 2020 du Vide  o Club   La directrice s   entretient avec nous sur le fonctionnement du Vide  o Club  les nouvelles strate  gies de communication a   inventer ainsi que la re  mune  ration des artistes   L   interview est a   voir sur notre page Facebook    villedereims  grandreims  fraclorraine  fracalsace  laregiongrandest  reims  exposition  artiste  oeuvre  culture  culturecheznous  lesfracschezvous  frac  grandest  videoclub  Photo   Vincent VDH

Szenik auf Facebook

SZENIK NEWS

„Things fall apart“ im Festspielhaus Baden-Baden: Schülerinnen und Schüler entwickeln Oper im Cyber-Raum

20 April 2021
Studierende der HFM Saar bringen Korngold auf die Bühne des Saarländischen Staatstheaters

Studierende der HFM Saar bringen Korngold auf die Bühne des Saarländischen Staatstheaters

20 April 2021
Auf der Streaming-Plattform SPECTYOU geht Theater ab!

Auf der Streaming-Plattform SPECTYOU geht Theater ab!

19 April 2021
szenik

Veranstaltungsorte

  • Abbatiale Saint-Arbogast | Surbourg
  • abbatiale Saint-Pierre | Hastière
  • Abbatiale Saints-Pierre et Paul | Ottmarsheim
  • Abbatiale Saints-Pierre-et-Paul |
  • Abbaye de Stavelot | Stavelot

Alle Veranstaltungsorte

Verein szenik

  • Werbung & Kooperationen
  • Kontakt
  • Rechtliche Hinweise
  • Stellenangebote

Partner

© 2019 Szenik | Réalisé par Nangka

szenik
  • fr
  • de
  • image/svg+xml Szenik Live
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Oper
    • image/svg+xml Theater
    • image/svg+xml Tanz
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Pop Rock Electro Weltmusik
  • image/svg+xml Club Szenik
  • image/svg+xml Magazin
    • image/svg+xml Porträts und Gespräche
    • image/svg+xml Fokus I Blick zurück
    • image/svg+xml Kurz & knackig
    • image/svg+xml Praktikums- und Stellenbörse
    • image/svg+xml TV / Streaming
  • image/svg+xml Konzerte
    • image/svg+xml Klassik
    • image/svg+xml Jazz
    • image/svg+xml Rock Pop Elektro
    • image/svg+xml Weltmusik
  • image/svg+xml Oper
  • image/svg+xml Theater
  • image/svg+xml Tanz
  • image/svg+xml Zirkus
  • image/svg+xml Junges Theater
  • image/svg+xml Festivals
Kein Ergebnis
View All Result